LOL, die ganzen 20ml, die noch an den Beinen sind oder meinst Du vielleicht das, was später noch abläuft
Naja okay die 20 ml machen nicht wirklich viel aus das stimm schon aber wenn es regnet und sich an das ganze innere nass ist ist das auch nicht gerade angenehm!!!!
Schuhe müssen in erster Linie passen, daher kann man pauschal nichts empfehlen. Hab für den Tri ein älteren Adidas-Trischuh. Ohne Wasserablaufbohrungen in der Sohle.
Stimmt..hauptsache passend!
Bei mir 105er SPD-SL mit saubequemen 2danger gap-Schuhen. Dazu dauerhaltbar für schmales Geld.
Lediglich die Platten der 105er sehen arg ramponiert aus, erfüllen aber nachwievor ihren Dienst. Die SPD-SL haben zudem einen sehr definierten Einstieg.
Bei meinen ist das so, vielleicht hat Danksta eine leichte Rechts/Links Schwäche.
Gruß strwd
Daniela?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Und was machst du wenn diese Knarz-Geräusche auftreten?
Sind bei mir noch nicht aufgetreten. Habe mittlerweile die Platten mit den Teflon-Führungen. Ansonsten haue ich auf alles, was knarzt, einfach Teflon-Spray drauf.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad