gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufbau Berner CX - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2015, 13:39   #65
Mosh
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.096
Ich glaube, das wäre neben dem R4 das einzige Französische Auto, das mir noch in die Garage käme

Mosh
__________________
Don't Stop when you are tired.. Stop when you are done
Mosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 14:47   #66
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Slowbuild meint zudem, dass man mitterweile bei Disc-LRs tunlichst auf Steckachsen setzen sollte, da in dem Segment über kurz oder lang die Schnellspanner aussterben werden.
Wahrscheinlich hat er Recht. Nen neuen Laufradsatz brauch ich eh, da ich keine alten LRs habe, die mit dem neuen Gerümpel kompatibel sind und teurer ist der Aufbau der LRs für Steckachsen auch nicht....

sybenwurz, siehst Du das genauso?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 16:05   #67
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
sybenwurz, siehst Du das genauso?
Prinzipiell schon, ja.
Halt nur die Frage, ob die derzeit verwendeten Steckachssysteme auch weiterhin Standard bleiben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 16:35   #68
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Halt nur die Frage, ob die derzeit verwendeten Steckachssysteme auch weiterhin Standard bleiben...
Klar - solange bis eine gewissen Marktsättigung eintritt, dann wird der Standard geändert.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 18:43   #69
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Hi Drullse,

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Klar - solange bis eine gewissen Marktsättigung eintritt, dann wird der Standard geändert.
das liest sich für mich ein wenig zu pessimistisch. Ist ja erstens nicht so, daß es keine Naben mit Schnellspannern gitb. Zweitens ist die Steckachse ja durchaus ein Fortschritt zum Schnellspanner. Macht nicht überall Sinn aber ist eben auch nicht technisch Sinnfrei.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2015, 14:12   #70
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
So,

die Entscheidung ist quasi zu 98% sicher.

Es wird der hellblaue Rahmen mit Ultegra Di2 und hydraulischen Bremsen.
Ich hab mich gegen Selbstaufbau entschieden, weil ich damit nicht wirklich billiger käme als mit dem Komplettpaket von Berner.
Es sind Mavic Crossone Laufräder dran, die ich wohl als Winter-LRs nehmen werde.
Von Slowbuild gibt's zum absolut konkurrenzlosen Preis DT Swiss 331er Felgen mit 240er Naben (kommt auf 1440g für 450,- euro) dazu. Steckachsstandard.
Übersetzung wird wohl wegen des breiten Einsatzspektrums 50/34 mit 11/32 sein.
Die Karre wird nämlich nicht wirklich im Wettkampf bewegt, sondern soll die eierlegende Wollmilchsau für Herbst- und Wintertraining werden, mit der ich auch mal flott auf der Strasse von MUC zum Alpenrand fahren kann (50km einfach), dort auf Feldwege abbiegen und auch lange und richtig fiese Steigungen noch hochdrücken kann. Drum die hohe Gangspreizung.
Rundum-Sorglospaket mit klasse Ausstattung würde ich sagen.

Vielleicht kommt's um Weihnachten rum
Dann stell ich hier auch mal ein Bildchen rein.

Danke allerseits für den Input. Es ist deswegen leider a bissl teurer geworden, aber das war's dann erst mal mit Radneuanschaffungen für die nächsten Jahre. Ich bin vollkommen ausgestattet.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2015, 14:19   #71
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Gute Entscheidung..
und wenn die Farbe nicht mehr passt zaubert der be fast ne andere...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2015, 14:22   #72
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Wird bestimmt ein schönes Radl werden. Musst dann mal ein Foto einstellen.
Hast halt leider nix zum Schrauben, ich könnte noch einen Helfer gebrauchen
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.