gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Subakromiales Impingement-Syndrom - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2015, 12:26   #17
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Robitri Beitrag anzeigen
Kannst du mal deinen Krankheitsverlauf beschreiben?
1,5 JAhre hast du gebraucht um zum doc zu gehen oder warst du schon in behandlung ?
Was hat der MRT ergeben ?
eines (nicht so;-) schönen Tages machte es beim Schwimmen in meiner Schulter krks... und es hat shice weh getan, aber das erwähnte ich ja bereits.

Nach ein paar Wochen habe ich dann mal einen Termin bei einem Arzt gemacht, der hier "in der Browntowner Szene" für Spochtler empfohlen wurde.

Noch ein paar Wochen später war ich dann dran.

Noch ein paar Wochen später war ich dann für die Aufnahme eines MRTs dran.

Ungefähr eine Woche nach der Aufnahme war ich dann wieder beim Arzt. Ich habe zwar das große(!;-) Latinum, aber ich gebe hier nur mal die Sachen wieder, die mich interessiert haben, bzw. die ich verstanden habe:

"Bla bla bla bla ... Impingement Syndrom ... bla bla bla ... Sammelbegriff ... Wahrscheinlich von der Bildschirmarbeit mit schlechter Haltung... bla bla bla ... Sie müssen Geduld haben, das kann bis zu einem Jahr dauern ... bla bla bla ... Ich verschreibe Ihnen Krankengymnastik ..."

Der Physiotherapeut hat mich dann überzeugt, das verschriebene Schmerzmittel (Ich glaube, es war Voltaren..) in den ersten Wochen auch zu nehmen, da es auch entzündungshemmend wirkt. Ich habe mir dann noch ein zweites Rezept geholt, so dass ich die ganzen Übungen auch drauf hatte, und anschließend monatelang bei jeder sich bietenden Gelegenheit "geturnt": Beispielsweise bei der Arbeit, wenn ich auf den Kaffee gewartet habe usw.

Dann habe ich noch zweimal den "Schweinezyklus" durchlebt. D.h. die Schmerzen ließen nach => Ich wurde mit dem Turnen nachlässig => Nach ein paar Wochen wurde es wieder schlimmer. Irgendwann habe sogar ich daraus gelernt und habe noch wochenlang weiter geturnt.

Im August habe ich mich nach ~18 Monaten das erste Mal wieder ins Wasser getraut (Hammerharte Einheit: 4 x 100m F auf 2:30;-) Seit dem habe ich dann gaaanz langsam gesteigert.


Munter bleiben,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 15:31   #18
Robitri
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Robitri
 
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: MG
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von Spanky Beitrag anzeigen
Servus,

zu diesem leidlichen Thema kann ich mittlerweile auch einiges beisteuern. Leider!
Vor knapp 3 Jahren hatte ich in der rechten Schulter auch ein sogenanntes Impingement-Problem. Wie Hafu schon sagte, wird dies aber als Oberbegriff für div...........
Hey sehr interessant.
Das Wort Gefrohrere Schulter habe ich auch schon gelesen. Aber stand glaube ich nicht im direkten zusammenhang mit meiner Recherche über mein ding.

Ist Jetzt schon etwas passiert, also ich meine OP mäßig. Oder ist auch so eine besserung in Sicht?


@chris.fall

Und Jetzt schmerzfrei ? machst du immer noch Übungen ? wie fühlt sich deine Schulter an nach harten schwimmeinheiten an ? Hast du noch dieses Kacken wenn die sehne überspringt ?
Robitri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 15:42   #19
Spanky
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Robitri Beitrag anzeigen
Ist Jetzt schon etwas passiert, also ich meine OP mäßig. Oder ist auch so eine besserung in Sicht?
Nein, aktuell leider keine Besserung in Sicht. Im Gegenteil.

Ich soll ja jetzt erst nochmal 2-3 Monate verstärkt KG, Physio und gezielte Kraftübungen machen, begleitend mit einer weiteren 2-3 wöchigen Schmerzmitteleinnahme, welches auch mögliche Entzündungsherde bekämpfen soll.
Also im Grunde nichts, was ich nicht schon versucht hätte.
Sollte das nicht fruchten bzw. der Leidensdruck zu gross werden, dann werde ich mich wohl im Frühjahr operieren lassen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 16:27   #20
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Oh, ich bin nicht alleine...!

Seit Jahren schiebe ich Esel die Entscheidung für eine OP vor mir her

Von 2001 bis 2010 habe ich parallel zum Ausdauersport Kraftsport betrieben, Ende 2010 fingen die Probleme an: starke Schmerzen in der rechten (und abgemildert auch in der linken) Schulter, besonders bei Tätigkeiten über Kopf und natürlich beim Bankdrücken. Fast jede Nacht mit Schmerzen wach geworden, selbst Zähne putzen war eine absolute Qual.
MRT-Befund: subacromiale Stenose (/"Outlet-Impingement"), akuter Überlastungsschaden mit Knockenmarködem und Gelenkkapselödem im AC-Gelenk (also Schultereckgelenksarthrose), gutartiger Knochentumor, Einriss in die Infraspinatus-Sehne, Enthesiopathie, Einrisse in die Rotatorenmanschette, insbesondere im Ansatz der Supraspinatussehne sowie alte Einrisse / Narben in das superior und antero-superiore Labrum Glenoidale, evtl SLAP-Läsion,...
Ingesamt war ich als Selbstzahler bei etwa fünf Schulterspezialisten, schlussendlich haben mir alle zur OP geraten, was ich dummerweise (noch) nicht habe machen lassen.
Aktuell sind die Probleme überschaubar, ein dauerhafter leichter Schmerz ist vorhanden, außerdem schmerzt es besonders beim (sehr seltenen) Schwimmen. ABER: ich bin mit meinem "Durchschnittskörper" total unzufrieden, das will ich so nicht weiter akzeptieren. Ich will (MUSS) wieder pumpen!
Bei meinem aktuellen MRT meinte ein Arzt, der vor ein paar Jahren noch operieren wollte, er würde es jetzt erstmal mit einer Injektionstherapie probieren wollen, da ich derzeit kaum einen Druckschmerz über dem AC-Gelenk habe. Ein anderer Arzt rät zur OP, da ja ein mechanisches Problem vorliegt.

Die Kernfrage lautet also: lasse ich es operieren, oder nicht? ( Denn eine OP birgt immer auch ein Risiko, und ich möchte ungern vom Regen in die Traufe gelangen.)

Ein Hauptgrund für das Auftreten der Problematik war wohl die im Verhältnis zum Rücken sehr massiv ausgeprägte Brustmuskulatur und die deshalb vorhandene Fehlhaltung.
Physiotherapie, Übungen, Injektionstherapie, Pause, ... hat alles nicht wirklich etwas gebracht.




Zitat:
Zitat von Spanky Beitrag anzeigen
(...) Abgemacht war der Termin bei Hr. Prof Dr XX persönlich (...)
Prof.Dr. T.S.? Gut ist er zumindest Und nachdem ich die Erfahrung machen musste, das es passieren kann, dass der Häuptling nicht da ist, rufe ich kurz vorher immer noch einmal an und frage nach. Sicher ist sicher
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 16:37   #21
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Robitri Beitrag anzeigen

Und Jetzt schmerzfrei ? machst du immer noch Übungen ? wie fühlt sich deine Schulter an nach harten schwimmeinheiten an ? Hast du noch dieses Kacken wenn die sehne überspringt ?
uff, so viele Fragen.

also

Schmerzfrei: ja, problemfrei: nein, ich habe deutlich an Beweglichkeit in der Schulter verloren. Als "gelernter Schwimmer" merkt man das sehr deutlich, für Triathlon reicht's aber hoffentlich wieder.

Die Übungen mache ich nur noch selten.

Schwimmen hat keinen Einfluss, die Schulter fühlt sich immer ein wenig malade an.
Allerdings habe ich mir angewöhnt, auf jede Schwimmeinheit noch am gleichen Tag eine Laufeinheit folgen zu lassen, da ich festgestellt habe, dass das Laufen der Schulter sehr wohl tut.

Ab und zu macht die Schulter nach einer ungewohnten Bewegung (Also nicht beim Schwimmen;-) noch ein merkwürdiges Geräusch und es "rumpelt" ein wenig in dem Gelenk. Da das aber keine Schmerzen verursacht und (nach vier Jahrzehnten Leistungssport...) nicht die einzige Stelle ist in der es ab und zu "knackt", ignoriere ich das.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 16:39   #22
Spanky
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Prof.Dr. T.S.? Gut ist er zumindest Und nachdem ich die Erfahrung machen musste, das es passieren kann, dass der Häuptling nicht da ist, rufe ich kurz vorher immer noch einmal an und frage nach. Sicher ist sicher
Ja genau der. Und ja, er soll sogar sehr gut sein.

Er war ja auch da an dem Tag und ich habe ihn sogar kurz gesehen, aber nachdem ich 3 Stunden auf meinen Termin gewartet habe, musste er "angeblich" dringend zu einem Notfall.

Sollte ich mich aber im Frühjahr tatsächlich operieren lassen, werde ich mich wohl trotzdem bei ihm unters Messer legen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 20:06   #23
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Impingment Syndrom mit Spezifizierung auf "Frozen Shoulder", was ja auch eigentlich nicht wirklich eine genaue Diagnose ist, habe ich auch durch: Fing mit einem Schmerz an, als ich die Kofferraum-Klappe des Autos zumachen wollte. Danach dann immer wieder bei kurzen Bewegungen, die unkontrolliert waren (z.B. Wegzucken vor dem heißen Bügeleisen): der Schmerz fühlte sich an, als ob mir jemand ein Messer da rein bohrt. Teilweise sass ich nach so etwas wirklich erst einmal 10 min in der Ecke mit Tränen in den Augen, bis es wieder erträglich war. Bin dann nach 6 Wochen ohne Besserung zum Orthopäden gegangen. Der konnte den Schmerz auch auslösen (ich konnte es gezielt nie, war immer nicht nachvollziehbar, wann es auftrat); Arm war noch völlig beweglich. Aussage: Abwarten, Tee trinken, kommt von allein, geht vielleicht auch von allein. Nicht, dass es ja schon 6 Wochen gedauert hätte.... Also noch mal 4 Wochen gewartet, wieder hin, jetzt Beweglichkeit des Arms deutlich eingeschränkt, bekam ihn gar nicht mehr hoch, war wie blockiert. Röntgen ohne Befund, Arzt schwafelte aber schon mal was von OP. Was er operieren wollte, wenn er nicht weiß, was kaputt ist, weiß ich nicht. MRT auch ohne Befund, vielleicht ganz leichte Entzündung an der Acromium-Spitze, aber nicht wirklich deutlich. Also 12x KG; die brachte zwar Besserung, dass diese Schmerzattacken bei plötzlichen Bewegungen weg waren, aber auf die Beweglichkeit hat sich das nicht weiter ausgewirkt. Dann noch mal 3 Monate damit rum gemacht. War also insgesamt fast ein halbes Jahr. Was dann wirklich geholfen hat: Schwimmen, also das, wo man immer von abrät. Am ersten Tag beim Kraulzug: jeder Zug schmerzhaft, zweiter Tag schon weniger, dritter Tag schmerzfrei. Erklären kann ich es nicht. Beweglichkeit war aber noch lange soweit eingeschränkt, dass ich den Arm nicht gerade über den Kopf strecken konnte. Es war immer im Ellbogen krumm. Tat nicht weh, ging aber irgendwie einfach nicht gerade. Das hat bestimmt noch mal ein Jahr gedauert, bis es wieder ging. Kurz gesagt: Schulter ist echt eine blöde und langwierige Sache.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."

Geändert von marlaskate (28.11.2015 um 09:14 Uhr).
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 21:56   #24
Robitri
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Robitri
 
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: MG
Beiträge: 11
@marlaskate

Sehr interessant. Manchmal hilft dann doch was komplett anderes als man immer an nimmt. Top.

@spanky

Ich bin gespannt wie es verläuft. Wenn du magst kann du mir berichten wenn es neuigkeiten gibt .. vllt eine neue Methode die bei dir gewirkt hat oder so etwas in der Art ! ...

@alex1

Vor meiner Zeit als Triathlet habe ich auch in der Mukki bude meine Zeit gelassen. Ordenlich Gewichte gedrückt auf teufel komm raus ohne sinn und verstand sag ich mal Ich glaube das war der Fehler. Brustmuskeln Körbchen C.
Ich bin mir eigentlich sehr sicher das ich davor kein Knacken in der Schulter hatte (dieses Knacken wenn die Sehne nicht unter das Akromium passt und überspringt oder wie auch immer )
ob ich das mit Jungen 22 Jahren noch ausgleichen kann ist hier die frage .... biologisch bin ich ja erst mit 25 ausgewachsen

naja mal abwarten ...
Robitri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.