gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kniebeugen ins Radtraining integrieren - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2015, 22:22   #49
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Für saubere Kraftübungen muss man aber beweglich sein
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 22:43   #50
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
quod sit demonstrandum....
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 22:53   #51
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Bitte? In Latein war ich immer schlecht...

Letzte Saison habe ich mich immer zwischen den Sätzen (Maximalkraft!) gedehnt wie von Friel & generell in der Trainingslehre empfohlen. Da ich aber immer Muskelkater hatte nach dem Training (lag wohl eher an zu kurzem Warm Up & falschem Cool-Down) lasse ich es dieses Jahr (erst mal) weg. Aber ich dehne mich quasi täglich, ua mit einer spezifischen Übung für tiefe Kniebeugen.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 23:02   #52
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von Bike-Felix Beitrag anzeigen
Bitte? In Latein war ich immer schlecht...
Ich bezweifel Deine in Bezug genommene Aussage. Beweglichkeit und Kraft sind zwei paar Schuhe...
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 23:21   #53
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Das ist richtig. Aber um bei einer Kniebeuge wirklich ganz runter zu kommen und dann mit der Hantel keinen Buckel zu machen verlangt doch einiges an Beweglichkeit. Nur als Beispiel, die Kraftsportler (olympisch, nicht Discopumper) sind trotz ihrer ordentlichen Masse extrem beweglich.

Ich kann gerade keinen Link einfügen aber google mal nach Mark Ripptoe Squat oder Starting Strenght. Eventuell kann ich auch die Tage mal ein Bild der Dehnübung einstellen die ich meine
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 06:20   #54
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Ich bezweifel Deine in Bezug genommene Aussage. Beweglichkeit und Kraft sind zwei paar Schuhe...
Also ich geh da auch konform mit der Aussage das Beweglichkeit eine große Rolle spielt gerade bei squats. es fängt schon an beim halten der Stange . bereitet mir erhebliche Probleme egal ob Backsquats oder Frontsquats.liegt aber bei mir auch an meinen extrem langen Gliedmaßen. den bei frontsquats wenn ich die ellbogen schön hoch nehme habe ich die stange am Adamsapfel kleben...

und auch die Beweglichkeit im Rückenstrecker... Nicht ganz einfach... aber mit der Zeit wird es besser auch wenn mir persönlich nach Kniebeugen alle Sehnenansätze schmerzen(Gerade rund ums Becken). deswegen bewegen sich die Gewichte bei mir atm eher im "Leichten" Bereich um einfach den Sehnen Zeit zu geben sich an die Belastung zu gewöhnen.
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 08:54   #55
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von Bike-Felix Beitrag anzeigen
Das ist richtig. Aber um bei einer Kniebeuge wirklich ganz runter zu kommen und dann mit der Hantel keinen Buckel zu machen verlangt doch einiges an Beweglichkeit. Nur als Beispiel, die Kraftsportler (olympisch, nicht Discopumper) sind trotz ihrer ordentlichen Masse extrem beweglich.
Ja sicher, aber wie reden ja hier nicht von extremen Bedingungen, runter kommen sollte man schon ;-)
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 08:57   #56
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
Also ich geh da auch konform mit der Aussage das Beweglichkeit eine große Rolle spielt gerade bei squats. es fängt schon an beim halten der Stange . bereitet mir erhebliche Probleme egal ob Backsquats oder Frontsquats.liegt aber bei mir auch an meinen extrem langen Gliedmaßen. den bei frontsquats wenn ich die ellbogen schön hoch nehme habe ich die stange am Adamsapfel kleben...

und auch die Beweglichkeit im Rückenstrecker... Nicht ganz einfach... aber mit der Zeit wird es besser auch wenn mir persönlich nach Kniebeugen alle Sehnenansätze schmerzen(Gerade rund ums Becken). deswegen bewegen sich die Gewichte bei mir atm eher im "Leichten" Bereich um einfach den Sehnen Zeit zu geben sich an die Belastung zu gewöhnen.
Ja sicher, aber deswegen ändert sich der entstehende Muskelkater und die Regenerationszeit nicht.

Was mich noch interessieren würde ist das oben angerissene Blackroll Thema "Faszientraining" Hilft das bei Muskelkater? Streching und echte Massagen sind ja kontraproduktiv....
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.