gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Windschatten Verhalten nach SpO 2016 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.11.2015, 07:40   #33
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Zitat:
Zitat von tklingler Beitrag anzeigen
Da bin ich voll bei dir, aber genau um das zu verhindern, wenn ich auch weiß es geht nicht komplett, mache ich das hier.

Zu den 5 sek. dann denkt dir mal was Besseres aus ;-) .
Das Fair ist, durchführbar ist und auch noch verhindert, das sich einer im Windschatten des überholenden ausruht (klar nur bedingt) und auch nicht direkt von dort wieder einen Überhohlvorgang starten kann.

Wenn du es hast, dann leite ich das gerne an die Jungs von der ITU weiter. Dann können die es wenn es gut ist für 2017 aufnehmen, da Änderungsvorschläge dort hätten bis zum 23.10. vorliegen müssen.

Ich hatte gerade in unserem letztjährigen Winterthread nachgelesen. Auch Lidlracer und Arne sahen ein besonders großes Problem beim Überholen, wenn der Überholer zu knapp einschert und zu früh langsamer wird. Deswegen sollte dieser mehr in die Pflicht genommen werden. Wer überholt, sollte innerhalb der 20 Sekunden 10 Meter vor dem Überholten sein . Dafür ist er verantwortlich. Der Überholte darf allerdings in dieser Zeit nicht schneller werden.
Das Problem ist halt, wie man es mit den heutigen Mittel überwachen kann.
Aber es wäre für mich zumindest eine moralische Verpflichtung, die jedem klar sein sollte. Dies könnte man in irgendeiner ergänzenden Form auch public machen.

Zur jetzigen 5 Sekunden Regel wollte ich gestern noch schreiben, dass sie den belgischen Kreisel eher fördert.
Was mache ich, wenn mich jemand überholt und er sich völlig falsch einschätzte. Ich habe ja nur die Möglichkeit, ihn gleich danach ebenfalls zu überholen. Um den belgischen Kreisel zu vermeiden, muss ich halt(siehe oben) ausreichend Abstand zwischen mir und ihm reinbringen(zügiges Überholen s.o.).

Konkrekt würde ich die 5 Sekunden solange ersetzen durch "Abstand bewusst erkennbar erhöhen", (z.B. Nicht Treten, Aufrichten oder eventuell eben auch Ausscheren zum Überholen mit 10 Meter Abstand).

Jetzt nur mal der Supergau für alle, die meinen, die paar Sekunden .
Falls es dieses Jahr in Roth abermals den Fair-KM geben sollte(?), könnte ein penibler Kampfrichter bei zu langsamen Abbremsen theoretisch die 8-12 Minuten Strafe verhängen. Da die 5 Sekunden schon angefangen werden zu zählen, wenn der Überholer noch neben dem Überholten ist(Vorderrad vorn) dürfte dies in den meisten Fällen ein bewusstes Bremsen erfordern. Und wer würde dies wirklich machen, wenn ich rechne, wieviele Euro in wenige Minuten Zeitgewinn durch Aerolaufräder und -Rahmen investiert werden und diese quasi so in den Wind geschoßen werden.
Zum Glück habe ich persönlich kaum Zeitambitionen, aber es motiviert sehr wenig ohne eigenes Verschulden dauernd ausgebremst zu werden .
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 10:31   #34
tklingler
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Bad Wurzach
Beiträge: 46
Zitat:
So löblich deine Bemühungen sind und so sehr ich mit dir darin übereinstimme, dass von oben recht wenig kommt, so sehe ich dich dafür nicht in der Position und nicht mit der erforderlichen Reichweite ausgestattet. Und gerade in dieser hier diskutierten Frage und deinere Ansicht dazu sehe ich dich nicht auf dem richtigen Weg und befürchte eine vermeidbare Verwirrung.
Wie du gelesen hast, hab ich die Anregungen aufgenommen und auch schon korrigiert. Daher sollte das mit den Verwirrungen weg sein.

Zur Reichweite, darüber kann man geteilter Meinung sein, wenn du siehst wer die Seite alles hat. Den es sind 79 likes ;-) es ist aber entscheiden wer die sind.

Klar wir können es auch wie die letzten Jahre machen und warten bis nichts kommt und dann uns das Geschrei anhören.
Dann hast du als El noch mehr Problem, da wieder jeder macht was er will und noch schlimmer wird es wenn du dann Kari aus verschiedenen Bundesländern hast.

Jetzt muss dann jeder entscheiden was der besser Weg ist.
__________________
Zeig einem schlauen Menschen einem Fehler und er wird sich Bedanken.
Zeig einem dummen Menschen einem Fehler und er wird dich beleidigen.
(Laotse 553 v. CHR.)
tklingler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 10:44   #35
tklingler
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Bad Wurzach
Beiträge: 46
Zitat:
In 43.2 finden sich die Angaben 15 Sek. bis Kurzdistanz bzw. 30 Sek. ab MD, womit also geregelt ist, was unter "sofort" (was man selbstverständlich nicht wörtlich nehmen kann) zu verstehen ist.
Du hast recht.

Das ist jetzt klarer geregelt. Über die Zeiten kann man geteilter Meinung sein. Es sollte mal Hinterfagt werden wie die ITU auf die 5 sek. gekommen ist. Die haben ja sicher auch nicht gewürfelt. Werde mal sehen ob ich eine Antwort bekomme.
__________________
Zeig einem schlauen Menschen einem Fehler und er wird sich Bedanken.
Zeig einem dummen Menschen einem Fehler und er wird dich beleidigen.
(Laotse 553 v. CHR.)

Geändert von tklingler (22.11.2015 um 10:49 Uhr).
tklingler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 12:26   #36
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.857
Zitat:
Zitat von tklingler Beitrag anzeigen
Du hast recht.

Das ist jetzt klarer geregelt. Über die Zeiten kann man geteilter Meinung sein. Es sollte mal Hinterfagt werden wie die ITU auf die 5 sek. gekommen ist. Die haben ja sicher auch nicht gewürfelt. Werde mal sehen ob ich eine Antwort bekomme.
Verstehe ich das richtig?
Du bist Kampfrichter und wusstest bisher nicht, dass in den Regeln Zeiten für das Zurückfallenlassen aus dem Windschatten stehen?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 13:44   #37
tklingler
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Bad Wurzach
Beiträge: 46
Zitat:
Verstehe ich das richtig?
Du bist Kampfrichter und wusstest bisher nicht, dass in den Regeln Zeiten für das Zurückfallenlassen aus dem Windschatten stehen?
Ja ich bin Kampfrichter, und ich habe beim schreiben nicht mehr drangedacht, das es in der SpO2015 den Bezug gab.

Ich habe aber auch kein Problem damit etwas richtigzustellen wenn ich auf dem Holzweg war/bin.

Mein Letzer Einsatz in Deutschland war Anfang August, seither nur noch für die ITU unterwegs gewesen und mich mit der SpO 2016 beschäftig.
__________________
Zeig einem schlauen Menschen einem Fehler und er wird sich Bedanken.
Zeig einem dummen Menschen einem Fehler und er wird dich beleidigen.
(Laotse 553 v. CHR.)
tklingler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 13:49   #38
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Zitat:
Zitat von tklingler Beitrag anzeigen
Du hast recht.

Das ist jetzt klarer geregelt. Über die Zeiten kann man geteilter Meinung sein. Es sollte mal Hinterfagt werden wie die ITU auf die 5 sek. gekommen ist. Die haben ja sicher auch nicht gewürfelt. Werde mal sehen ob ich eine Antwort bekomme.
Das fände ich sehr gut, vielleicht gibt es tatsächlich eine versteckte Überlegung, wie 5 Sekunden, um spätestens dann beginnend den Abstand größer werden zu lassen . Nochmals vielen Dank, dass Du uns mit einbeziehst .
Letzten Winter war ich nicht erstaunt, dass viele Athleten die Regeln nicht kennen, deutlich perplexer, dass diese arg unklar formuliert waren , aber richtig krass fand ich, dass sich selbst gut ausgebildete, motivierte und faire Kampfrichter in ihrer Auslegung selbst in wichtigen Punkten nicht einig waren .

Umso wichtiger wäre eine allgemeingültige Richtlinie .

Nochmals zum belgischen Kreisel, als wenig ambitionierter Altersklassenathlet habe ich diesen in meinem Umfeld in 9 Jahren noch nie gesehen. Von jemanden überholt zu werden, der sich falsch einschätzte oder sofort danach sich ausruhen oder verpflegen möchte, dagegen sehr häufig .
In ITU Kreisen oder bei den Ambitionierten mag es anders aussehen, für die Masse dürfte die 5 Sekunden Regel nicht taugen.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 13:59   #39
tklingler
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Bad Wurzach
Beiträge: 46
Zitat:
Nochmals zum belgischen Kreisel, als wenig ambitionierter Altersklassenathlet habe ich diesen in meinem Umfeld in 9 Jahren noch nie gesehen.
Es haben Gott sei dank nur einige verstanden was durch diese Regelung theoretisch möglich gewesen wäre. Daher ist es gut, dass es raus ist.
__________________
Zeig einem schlauen Menschen einem Fehler und er wird sich Bedanken.
Zeig einem dummen Menschen einem Fehler und er wird dich beleidigen.
(Laotse 553 v. CHR.)

Geändert von tklingler (22.11.2015 um 15:45 Uhr).
tklingler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 18:18   #40
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich mach' mal die Drafting-Geschichte noch komplizierter als sie ohnehin ist und ergänze zwei sportlich unfaire, aber derzeit hundert Prozent regelkonforme Verhaltensmöglichkeiten, mit denen man entweder einen Athleten, den man gerade überholt hat oder einen Athleten, der gerade versucht einen zu überholen, in eine Situation bringt, in der er eine Zeitstrafe kassiert, wenn ein Kampfrichter in der Nähe ist.

(beide Situationen sind in den vergangenen zwei Jahren mehrfach im Pro-Feld bei US-Ironman-Rennen passiert und wurden anschließend seitenweise auf slowtwitch und trs-triathlon diskutiert).

Situation 1:

Der Athlet, der gerade (fast) überholt wird, beschleunigt, dadurch verhungert der überholende Athlet und überschreitet die zur Verfügung stehenden 20s und kassiert deswegen eine Zeitstrafe.

(in den USA heißt dies -halb augenzwinkernd- "getting rapped" nachdem Jordan Rapp dies zweimal vor Zeugen dokumentiert, seiner Aussage nach unabsichtlich bei Überholvorgängen von Matt Chrabot und einmal in einem anderen Rennen bei einem Überholvorgang von Matt Reed praktiziert hat).

Situation 2:

Ein Athlet, der eigentlich gar nicht schneller als der vor ihm fahrende Athlet ist, überholt (unter Beobachtung eines Kampfrichters) trotzdem innerhalb der erlaubten 20s und wird unmittelbar nach dem Überholen mehr oder weniger absichtlich wieder langsam, so dass der überholte Athlet kaum eine Möglichkeit hat in der vorgegebenen Zeit die Windschattenbox nach hinten zu verlassen.
(auch dafür gibt es dokumentierte und hitzig diskutierte Beispiele wie z.B. Thomas Gerlach beim IM Chattanooga oder auch Böcherer beim IM Hawaii in diesem Jahr).

Beides passiert natürlich auch desöfteren im Amateurfeld, nur gibt es da nicht so viele Fernsehkameras oder auch neutrale Beobachter, denen das auffällt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.