Rutschen bedeutet doch, dass die Sitzposition verbesserungswürdig ist, oder?
Auf meinem Ism die ja ohnehin nach unten zeigen rutsche ich nicht.....Vielleicht den Sattel in der Neigung mal verstellen?
Willst du diesen Tip jetzt Frodeno geben?
Gerade den Ironman Hawaii gewonnen und kurz davor Zell am See und Frankfurt, jedesmal mit exzellenten Radzeiten (und in Frankfurt sogar mit der besten). Irgendwie schwer vorstellbar, dass da die Sitzposition/ Sattelneigung verkehrt ist...
Uwe Peschel, Michael Rich und Tony Martin arbeiten ja auch mit Tricks um das Rutschen auf dem Sattel zu verhindern. Das hängt bei diesen sicher eher mit den hohen muskulären Kräften beim Treten zusammen als mit fehlerhaftem Bike-Fitting.
Ja, so sehe ich das auch. Ein gewisses Rutschen vor allem bei Winterhosen, die aus rutschigerem Material sind, kann auch bei einer guten Satteleinstellung ohne Weiteres bei höheren Wattzahlen auftreten. Genau dagegen will ich auch vorgehen. Und das war für Frodeno sicherlich auch der Grund, warum er den Sattel nicht so gelassen hat, wie er aus dem Laden kommt.
Mein Sattel ist eigentlich sehr gut eingestellt. Ich habe den Specialized Sitero, der wie der Adamo auch von Hause aus ein wenig nach unten geneigt sein muss. Einmal habe ich ihn spaßeshalber mal komplett ins Waagrechte gestellt. Dann sind aber die Drücke auf die Knochen wesentlich klarer zu spüren. Man merkt sofort, dass der Sattel nicht so stehen sollte. Deswegen ist für mich auch das Thema mit der Sattelposition keins.
Ich will einfach nur die komplette Ruhe auf dem Sattel haben, was ich wohl nur mit solchen Pads hinkriegen werde.
Sorry das ging nicht Richtung Frodo sondern eher an den thread Eröffner.....
Bei der Logik hätte eh niemand jemals ohne sandpapier TT Weltmeister werden dürfen. Ist aber nicht so. Der Stundenweltrekord wurde ohne gefahren. Ausserdem ist LD Triathlon jetzt nicht so die Disziplin, wo es auf unglaublich hohen Raddruck ankommt (absolut gesehen). Ich kenne das Problem und habe damit auch schon experimentiert. Schlussendlich fahre ich heute einen glatten Sattel ohne Beklebung und dieser funktioniert besser als alles rauhe oder beklebte. Also doch eine Frage der Einstellung und nicht der Beklebung. Zum probieren kannst du einen Streifen Kinesio Tape nehmen wenn zur Hand. Reicht völlig aus.
Gerade den Ironman Hawaii gewonnen und kurz davor Zell am See und Frankfurt, jedesmal mit exzellenten Radzeiten (und in Frankfurt sogar mit der besten). Irgendwie schwer vorstellbar, dass da die Sitzposition/ Sattelneigung verkehrt ist...
Und in wie fern entkräftet dieses Argument das er das Problem nicht mit einem anders eingestellten Sattel oder einem anderen Modell in der Griff bekommen könnte?
Wer sagt das er mit einer anderen Position nicht noch schneller fahren hätte können?!
Bei der Logik hätte eh niemand jemals ohne sandpapier TT Weltmeister werden dürfen. Ist aber nicht so. Der Stundenweltrekord wurde ohne gefahren.
Da liegst du wohl daneben. Diesen Aufkleber hat Fizik ja bereits letztes Jahr extra für Wiggins angefertigt (siehe meinen Link noch von Seite 1 in diesem Thread). Da wäre es also höchst sonderbar gewesen, wenn nun ausgerechnet dieser Wiggins auf einmal ohne so eine anti-Rutsch-Auflage beim Weltrekordversuch gestartet wäre.
Und wenn du genau hinschaust, wie Wiggins´ Rad beim Stundenweltrekord aufgebaut war, dann bemerkst du ziemlich leicht, dass an seinem Arione-Sattel noch eine zusätzliche Schicht angebracht worden ist, die es normalerweise beim Arione so definitiv nicht gibt: