Seit vielen Jahren läuft in Hamburg die Critical Mass Hamburg, noch nie habe ich daran teilgenommen. Gestern bin ich ein bisschen mitgeschnackt worden und so das erste Mal in diese angeblich unorganisierte Radausfahrt geraten. Begeistert! Mitten in der Stadt, dieses Mal an der U Bahn St. Pauli, treffen sich mehrere Tausend Radler, um gemeinsam als Verbund durch die Stadt zu fahren. Hierbei werden selbstverständlich gnadenlos die Verkehrsregeln eingehalten: wenn das erste Fahrzeug der Kolonne die Ampel überquert hat, ist auch für alle anderen grün, was heißt, dass der komplette Verkehr zum erliegen kommt. Es dauert nämlich sehr lange, so eine Gruppe in niedriger Geschwindigkeit über die Kreuzungen zu schleusen. Ein Wahnsinnsgefühl: entspannt, langsam fahrend, mit dem Rad in einer Riesengruppe auf Hamburgs Prachtstrassen: Reeperbahn, Palmaille, Elbchaussee, später Bundesstrasse, Dammtordamm usw. Die Masse hat eine große Macht. Man fühlt richtig dieses "Alle Räder stehen still, wenn...". Und auch am Rande gabs viel zu sehen: jede Menge toller Radkonstrukte, Tandems, Hochräder, LEDs rauf und runter. Das einzige war, dass ich richtig schön gefroren habe, weil die gefahrene Schwindigkeit einfach extrem niedrig war. Schöner Abend! Auf dem Rad! Herrlich, die Grundrechte mal so richtig auszuleben. Macht mal mit!
31.10.: Trainingslauf im Wald um die Ecke abgebrochen, Beschwerden im Rechten Knie.
03.11.: wegen eines Termins an der Ostsee keine Chance auf mein (neuerdings ach so geliebtes) Clubtraining, das alternative Wellnesslaufen an Poserlocation Kieler Förde fiel aus wegen "schon viel zu spät"
07.11.: vorgestern ging das Auslaufen doch ganz gut
08.11.: (wird fortgesetzt)
Beim Sichten der Bilder habe ich schon wieder Tränen in den Augen: gestern trafen sich 13.000 Hamburger auf der Festwiese im Stadtpark, um, auf Initiative der Brüder Braun (Miniaturwunderland) die Olympischen Ringe nachzubilden. Auf einer Fläche von 6 ha stellten sich die Leute nach Farben sortiert auf und brannten Choreos in den Heiligen Rasen, so schön, dass ich schon wieder heulen könnte. Ich selber war als Volunteer dabei, Aufgabe Ponchos verschenken, später Ponchos für die Kinder auf Mass zuschneiden. Was für ein wunderbarer Sonntag! Und die Bilder gingen um die Welt. Hier noch ein paar von mir, keine Profiqualität, aber sehr authentisch.
Mein Arbeitsplatz: die Ponchoausgabe
Noch jungfräulich: die Festwiese, im Hintergrund die Großbildschirme, damit die Teilnehmer auch ihre Arbeit sehen können
Gut vorbereitete Aktive, hier ein Schwimmclub aus Eidelstedt
Auch am Start: Die PARTEI, man forderte, die Olympischen Spiele mit Super Bowl, Pabstkrönung und ähnlichem zur Polympiade zu fusionieren. Brüder im Geiste!
Starker Auftritt auch von Wuffi Strassenköter
Die 30 Gegendemonstranten konnten einem fast leid tun, gegen 13.000 Aktive Befürworter. Mit einer Lupe erkennt Ihr bei Bild 1 (das ist der link ganz oben) oben rechts eine weiße Briefmarke, dass sind die NOlympics
Lieblingsort! Hier stand ich und sah David Bowie, um die Ecke war Opa Oskars Schrebergarten (Kleingartenverein Borgweg) und immer wieder gern Stadtpark Triathlon. GEBT UNS DIE SPIELE!
Wie im Handbiketreat für StanX schon angekündigt, habe ich tatsächlich gestern zum Lauftraining mal das GFNY Radshirt angezogen:
Mach´ ich nicht wieder, verstösst auch gegen die Velominati-Roules. Ich hatte gehofft, damit Trainingskameraden auf den Treat aufmerksam machen zu können, es fiel aber niemanden weiter auf und ich wollte auch nicht aufdringlich sein. Dafür trug ich es aber in Dankbarkeit für das eigene Schicksal. Wenn Ihr Euch noch nicht beteiligt habt, immer noch möglich.
Trainiert wurde folgendes:
Warmlaufen, Außenrunden von ca. 600 m, 6x (war früher da).
ABC, diverse Übungen.
5 - 10 Liegestütze und dann Sprints, 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 m.
Schnelle Läufe auf der Bahn, 100-200-300-400-500-600-700-800 m.
Dehnen.
Für meine angestrebte Teilnahme am Ratzeburger Adventslauf fehlt mir noch ein langer Lauf von ca. 15 km, dann sollte das schon klappen. Mal sehen!
jannjazz, was hast du denn da wieder alles Schönes geschrieben .... zu Tausenden durch HH mit dem Rad und so ... Olympische Ringe und Ponchos .... muss ich jetzt erstmal alle Seiten nachlesen ...
Da muss ich doch mal die Stimme erheben.
Olympia in Hamburg wird sehr kontrovers diskutiert und es findet ja auch bald eine Abstimmung zu dem Thema statt.
Leider hat sich der Großteil der Hamburger Sportvereine von dem Hype um Olympia vereinnehmen lassen und läuft mit oder macht sogar aktiv Werbung.
Die kritischen Stimmen sehen in den Spielen eben leider nicht die Chance für Hamburg durch Bauernschläue an Bundes-Finanzmittel zu kommen, sondern große Gefahren für das soziale Gefüge in unserer Stadt.
Die selben Personen die sich fast täglich über die 800 mio € der Elbphilharmonie aufregen haben, keine Probleme, daß alleine Hamburg das doppelte für zwei Wochen Sportfest investieren will.
Ohne jetzt hier die politische Diskussion anregen zu wollen, denke ich, es ist wichtig auch die andere Seite zu beleuchten. Wer sich informieren will schaut hier.