gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.... - Seite 288 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2015, 20:21   #2297
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Auch wenn keiner Grenzwerte benennen kann, ist das doch ein Signal, dass es sie gibt.
__________________

hmh ??

Geändert von Eber (09.11.2015 um 07:47 Uhr). Grund: unpassenden Smiley entfernt
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 20:47   #2298
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
gehässig könnte man die Flucht aus Syrien hierher als "Luxusproblem" beschreiben
Allerdings. Gehässiger geht es tatsächlich kaum noch.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 20:48   #2299
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Beim Thema Familiennachzug habe ich eh ein Verständnisproblem: Wenn es dort wegen Krieg so lebensgefährlich ist, daß man abhauen muß - wieso läßt man dann Frau und Kinder zurück? Ich würde, wenn es ums Überleben gehen, eher erst Frau und Kind losschicken, als die zurücklassen. Aber wenn die Familie mitten im Krieg zurückbleiben kann, ist es für mich schwer glaubhaft zu machen, daß die Leute aus Lebensgefahr fliehen.
"Warum vor allem Männer nach Deutschland kommen"
Zitat:
Gefahr in der Heimat: Flucht vor Tod und Zwangsrekrutierung
Offenbar verlassen Männer vor allem Regionen, in denen militärische Konflikte toben. "Männer wollen so vermutlich einer direkten Beteiligung am Kampfgeschehen entgehen", sagte Pro-Asyl-Chef Günter Burkhardt SPIEGEL ONLINE. Die Gefahr, getötet oder zwangsrekrutiert zu werden, sei für sie etwa im Bürgerkriegsland Syrien sehr hoch.

Dennoch bleiben die Frauen nicht einfach in den Kampfgebieten zurück: Millionen Familien sind in den vergangenen Jahren allein vor der Terrororganisation "Islamischer Staat" aus Syrien und dem Irak in die Nachbarländer geflohen - von dort haben sich dann jedoch meist zunächst nur die Väter auf die gefährliche Reise nach Europa begeben.

Die Risiken der Frauen: Gewalt, Isolierung, Hunger
Frauen sind deshalb aber keineswegs in ihren Heimatregionen sicher: "In vielen Bürgerkriegen gehören systematische Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen zur erklärten Kriegsstrategie", schreibt die Uno
[...]
Als noch riskanter erweist sich die Flucht: Neben Hunger, Krankheiten und Tod müssten Frauen sexuelle Übergriffe fürchten, warnt die Marburger Konfliktforscherin Ulrike Krause. Das Problem ist auch ein deutsches: In Bayern etwa ist Zwangsprostitution von Asylbewerbern seit Längerem ein Thema, und der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung warnt vor der wachsenden Gefahr sexueller Übergriffe auch auf Kinder.
[...]

Die Entscheidung der Väter: Schutz für die Familie
Da viele Familien aus Krisengebieten sich ohnehin keine gemeinsame Flucht leisten könnten, müssen sie abwägen zwischen den verschiedenen Risiken. Viele Familienväter fällen dann laut Pro-Asyl-Chef Burkhardt eine klare Entscheidung: "Lieber gehe ich selbst das Risiko ein und bringe meine Frau und die Kinder erst mal nicht in Gefahr." Erst nach geglückter Ankunft in Europa wollen die Männer dann ihre Frauen und Kinder per Familiennachzug nach Deutschland holen - sicher und legal.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 21:01   #2300
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.558
Verstehe ich nicht.
Warum müssen Frauen sexuelle Übergriffe auf der Flucht fürchten? Im Kriegsgebiet klar: Keine Polizei / Justiz, barbarische Soldaten, systematische Vergewaltigungen - logisch, erstrecht wenn kein Ehemann mehr Vorort, sondern in Europa ist.

Aber warum sollte eine Flucht diesbezüglich noch riskanter sein?
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 21:20   #2301
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht.
Warum müssen Frauen sexuelle Übergriffe auf der Flucht fürchten?
Im oben zitierten Spiegel-Artikel finden sich dazu ein paar Links ...
Z.B. : Zwangsprostitution von Flüchtlingen: In der Falle

Zitat:
Aber warum sollte eine Flucht diesbezüglich noch riskanter sein?
Zumindest wird das Risiko schwerer abzuschätzen sein, als das einer bereits gefundenen, vorübergehenden Notlösung (z.B. Lager im benachbarten Ausland)
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 21:36   #2302
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Beim Thema Familiennachzug habe ich eh ein Verständnisproblem: Wenn es dort wegen Krieg so lebensgefährlich ist, daß man abhauen muß - wieso läßt man dann Frau und Kinder zurück?
Die Flüchtlinge, die ich genau das gefragt habe, haben mir unisono geantwortet, dass es zwei Arten von Flucht gebe. Die erste sei recht bequem per Bus, dauert etwa ein bis zwei Wochen und führt über mehrere Länder. Anstrengend aber ok. Für die wenigsten realistisch.
Die zweite sei die querfeldein-Methode. Also z.B. auch übers Meer usw.
Sie sagten, dass sie sich selbst im Vorfeld als fitter Mann eine Überlebenschance von 50:50 gegeben haben. Mit Kindern völlig undenkbare Unternehmung. Die Quoten seien nach ihren Empfindungen auch so eingetreten - belastbare Zahlen gibt es dazu nicht.

Deren Hoffnung war vielfach, dass sie es durchschaffen und dann schleunigst ihre Familien nachbekommen. Andersherum sei die Chance um ein Vielfaches kleiner.
Sobald die Papiere fertig sind, braucht es die Familie nur noch bis zu einer deutschen Botschaft schaffen.

Gleichzeitig ist die Annahme, dass hauptsächlich junge Männer kämen übrigens nachweislich falsch.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 21:46   #2303
FinP
 
Beiträge: n/a
Eines der Hauptprobleme für die Flüchtlinge ist nun die ungewisse Zeitspanne, ab wann sie ihre Familien schützen können. Die Verteilung der Bescheide ist völlig willkürlich vom zeitlichen Ablauf und sorgt für Ungerechtigkeiten. Es kommt vor, dass Flüchtlinge bspw. einen Monat in einer Einrichtung leben und einen Termin für das erste Interview im Februar (!) haben, während andere, die seit keiner Woche da sind, ihren Interview-Termin im November bekommen haben. Damit liegt zwischen der Erlaubnis für den Nachzug ein viertel Jahr - und in diesem viertel Jahr haben sie täglich Todesangst um ihre Familien.

Wenn unser Innenminister gleichzeitig eine Aussetzung des Nachzuges ins Spiel bringt, dann müsste man sich auch nur wenig wundern, wenn die Stimmung gereizter werden sollte.
Nach einem Monat mit hundert Mann in Doppelstockbetten in einer Turnhalle ohne jegliche Privatsphäre mit diversen Ethnitäten bin ich eh schon positiv überrascht, wie ruhig und harmonisch das alles abläuft.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 21:56   #2304
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Aber warum sollte eine Flucht diesbezüglich noch riskanter sein?
Ist Deine Frage ernst gemeint?
Die Flucht beginnt nicht an der deutschen-österreichischen Grenze sondern beginnt an der Haustür z.B. in Aleppo oder Damaskus (man darf gerne mal googlen, wie es da vorher/nachher aussieht) und geht dann durch Kriegsgebiete, durch wenig gastfreundliche Länder und die "ungemütlichsten" Gegenden der Gegenwart.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.