gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.... - Seite 244 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.10.2015, 12:01   #1945
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Solange hier nicht strukturiert gearbeitet wird und denjenigen richtig auf die Füße getreten, die auch monetär dazu in der Lage wären, wird außer dem dümmlichen "Wir schaffen das!" NIX passieren.
"Wir schaffen das" – ich verstehe den Satz so: Wir können das schaffen. Wenn wir wollen, und wenn viele das wollen. Es ist kein Selbstläufer.

Ich sehe es jedoch wie Du, dass an manchen besonders brenzligen Baustellen zusätzliche Hilfe organisiert werden muss.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 12:12   #1946
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
Wenn ich Deine Liste richtig verstehe holen wir uns die Flüchtlinge als billige Arbeitssklaven, äh verdammt Arbeitskräfte wollte ich sagen. Meines Wissens nach alles nur Jobs im eher gering bezahlten Dienstleistungsgewerbe. Ja diese Arbeitskräfte brauchen wir, stellt sich halt die Frage müssten wir dort nicht die unterbringen die jetzt schon keine Aussicht auf dem hochtechnischen Arbeitsmarkt der Exportnation Deutschland haben. Machen wir dann ein Lohndumpingsystem auf dem Dienstleistungssektor auf? Weil dann haben wir ja viele Arbeitskräfte die eben nur dort eine Beschäftigung finden? Halte ich für ein sehr gefährliches Experiment. Abgesehen davon bringen genau diese Beruf schon jetzt praktisch nichts für unsere Sozailsysteme, Menschen die jetzt aktuell dort beschäftigt sind laufen mit 40 Stunden die Woche mit offenen Augen in die Altersarmut.
Sehe ich prinzipiell genauso, hinterfrage aber eben auch genau diese Jobs.
Unser Wohlstand (damit meine ich diejenigen, die 'was für unsere Sozialsysteme tun') basiert vielleicht ein wenig darauf, dass wir diejenigen am anderen Ende der sozialen Pyramide knechten?
Wenn ich gerade beispielsweise Versandkosten in Deutschland und anderswo vergleiche, drücke ich für nen Maxibrief, ein Päckchen oder Paket gerne 20-30% mehr ab, wenn diejenigen, die es bis zum Empfänger bringen, dadurch ein gerechte(re)s Auskommen finden.
Schaut man sich dann aber auch mal an, wo die Post teilweise hingeschmissen wird, dass Unterschriften vom Empfänger gefälscht werden oder Typen mich ohne einen Brocken Deutsch auf freier Strasse fragen/zu fragen versuchen, wo sie eine Empfängeradresse finden, denke ich mir, dass die Hälfte Versandkosten schon zuviel seien.
Das ist so ein bisschen Henne-Ei-Problem, andererseits hab ich bei jedem Job erstmal mit weniger angefangen und dann nach nem vorher vereinbarten Zeitraum neu verhandelt, aber das hängt freilich auch von nem Arbeitgeber ab, der bereit ist, reellen Lohn zu zahlen und nicht nur auf den Tarif deutet und meint, dass er den einhält oder gar übertrifft. Im Allgemeinen kannste davon ja nicht leben und gleiches gilt für den Mindestlohn, wo die ganz pfiffigen unter den Arbeitgebern schnell ihre Lücken und Schlupflöcher gefunden haben.
Wer da moralisch halbwegs aufgestellt ist, bräuchte eigentlich keine Verpflichtungen und Gesetze...


@Arne: Full ACK
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (30.10.2015 um 12:22 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 12:13   #1947
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Toller Aufruf, Arne - einer von vielen. Und jetzt? Es müsste nun eigentlich gleich einer Fragen: "Arne, was genau tust Du und wo leistest Du Deinen Beitrag"?

Welche Möglichkeiten hätte man denn, um die ganzen Flüchtlinge zumindest übergangsmässig unterzubringen und vor Kälte bspw. zu schützen? Woher soll man die Kapazitäten nehmen, wer folgt den bald "verheizten" Helfern? Selbst, wenn der Willen bei vielen vorhanden ist: was genau kann man denn als einzelner Bürger aktiv tun?
Arne zahlt Steuern und verbreitet eine freundliche Atmosphäre. Mehr wird von kaum jemand verlangt.
Was darüber hinaus geht ist schon mehr als erwartet wird.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 12:14   #1948
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ein Kommentar in unserer Zeitung zum Thema Seehofer:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/in...a8a911b3e.html
Heute mittag ist Tag der offenen Tür in unserer Sporthalle, die ab nächster Woche von Flüchtlingen belegt wird. Ich gehe natürlich hin und wehe irgendwas passt mir nicht...!!!!
im Ernst, das was Seehofer da abzieht ist einfach nur Blödsinn.
Er hat faktische Probleme mit der Art der Österreicher aber hofiert Orban.
Da fällt mir wenig zu ein ausser Kopfschütteln.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 12:36   #1949
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Toller Aufruf, Arne - einer von vielen. Und jetzt? Es müsste nun eigentlich gleich einer Fragen: "Arne, was genau tust Du und wo leistest Du Deinen Beitrag"?
Einiges, vielleicht mehr als Du glaubst. Das ist aber meine Privatsache.

Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Welche Möglichkeiten hätte man denn, um die ganzen Flüchtlinge zumindest übergangsmässig unterzubringen und vor Kälte bspw. zu schützen? Woher soll man die Kapazitäten nehmen, wer folgt den bald "verheizten" Helfern? Selbst, wenn der Willen bei vielen vorhanden ist: was genau kann man denn als einzelner Bürger aktiv tun?
Mir geht es weniger darum, was der einzelne Bürger an Hilfe leistet, sondern was wir als Gemeinschaft leisten. Wollte man die Kriminalität, Altersarmut, die Inflation oder den Analphabetismus bekämpfen, würde ein vernünftiger Mensch das ebenfalls nicht der Hilfe einzelner Menschen anheimstellen. Diese Art von Problemen müssen wir als Gesellschaft und den entsprechenden gesellschaftlichen Organen lösen. Mit Polizisten und Richtern, Zentralbanken und Lehrern, um die obigen Beispiele aufzunehmen. Aus diesem Grund fahre ich nicht selbst mit einem Schlauchboot vor griechischen Stränden Patrouille, und fange auch keine Einbrecher.

Ich stelle auch keine beheizte Traglufthalle an die Grenze, weil ich es nicht kann. Ich bin aber sicher, dass unser Staat es kann. Ein paar tausend Wolldecken sollten auch kein Problem sein, oder? Wenn Passau bereits überfüllt ist: Ein paar Bus-Stunden entfernt ist noch Platz zu finden. Das sollte Deutschland doch organisiert bekommen.

Ich bin überzeugt davon, dass die deutschen ehren- und hauptamtlichen Helfer, die direkt mit den ankommenden Flüchtlingen zu tun haben, alles tun, was in ihrer Macht steht. Mehr als das. Auch in den Städten und Dörfern gibt es aus meiner Sicht eine unglaubliche Hilfsbereitschaft und Offenheit – weit mehr, als die Medien transportieren.

Wir sind aber zu früh dran, wenn wir über unsere Renten diskutieren, während an unseren Stränden die Leichen von Menschen liegen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 12:38   #1950
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Arne zahlt Steuern und verbreitet eine freundliche Atmosphäre. Mehr wird von kaum jemand verlangt.
Was darüber hinaus geht ist schon mehr als erwartet wird.
Wenn das alle machen würden, hätten wir jetzt aber sehr ernsthafte Probleme...

Im Gegenteil: unser Staat verlässt sich massiv darauf, dass Menschen ehrenamtlich tätig werden um genau die Dinge, die der Staat mangels Organisation oder Geld nicht schafft zu übernehmen.

Wenn diese Hilfsbereitschaft abebbt, sieht es ganz duster aus.

Und was Arne angeht: der macht weit mehr als das.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 12:50   #1951
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
ich glaube die Meisten, derer die hier so vehement pro argumentieren machen etwas.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 12:54   #1952
Spanky
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
ich glaube die Meisten, derer die hier so vehement pro argumentieren machen etwas.
....und ich könnte mir vorstellen, ein Teil der "anderen Seite" vielleicht auch
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.