gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Peridodisierung - Grundlagen und Inhalte - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2015, 14:22   #177
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Wer von Euch kann mit Gewissheit behaupten, dass er/sie eine ökonomische und schnelle Lauftechnik hat (1), an der es nix mehr zu nörgeln und rumzubessern gibt? Wer kann das von seiner Schwimmtechnik behaupten? Wer von Euch ist davon überzeugt, in perfekter, aerodynamischer Position mit rundem Tritt am Rad zu hocken (2)?

zu1) hatte ich mal. Damals wurde aber trotzdem auch im Winter trainiert. Aber ganz sicher keine VO2max IVs. Schonmal nen richtigen Mittel-/Langstreckler gesehen, der 4x4min rennt? Ich nicht. Beonders nicht im Winter. Lauf ABC vor jeder Einheit. Sprungprogramme, Zirkeltraining (bis man auf der Weichbodenmatte keine 20cm mehr hochgesprungen ist), Schnelligkeitstraining, Hügelsprints und -Sprünge und GA. Ach so... und IVs. Ziemlich langsam (87% vom Leistungsziel), dafür mit abartigen Umfängen (40x500m). Richtung WK Saison wurden die immer schneller und dafür immer weniger (am Ende 15x500 bei 112% v. Leistungsziel)

zu2) sag ich Dir nach dem 12.11.



Ach so, das in der Mitte hat mich nie interessiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 14:32   #178
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Captain du solltest dir eine Position einstellen lassen die theoretisch möglich wäre, wenn du an Dehnung und Rumpfkraft feilen tätest

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 14:40   #179
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Captain du solltest dir eine Position einstellen lassen die theoretisch möglich wäre, wenn du an Dehnung und Rumpfkraft feilen tätest

Nik
Das hab ich für die 10km letztens eh schon getan. Alle Spacer raus. Das ist so tief, dass ich nach vorne nurnoch schauen kann, wenn ich die Augen verdrehe. Gleichzeitig habe ich die Maße nach UCI nochmal überprüft und die Auflieger nochmal nen cm rausgezogen. Ich habe nicht das Ziel eine Behelfsposition justieren zu lassen, die auf meine Schwächen eingeht. Wenn welche festgestellt werden, müssen die weg.

An Dehnung und Rumpfkraft bin ich drann. Da ich ja keine VO2max IVs prügeln muss, kann ich mir ja Schmerzen in der Kraftkammer zufügen. Der erste Muskelkater ist schon fast wieder weg. Radkilometer diese Woche: ca. 40. Morgen die nächste Einheit mitm Eisen. Rückengymnastik zB auch mit Blackroll ist täglich gebucht (genauso wie so ekelige Balanceübungen auf einem Bein und so).

Ich erbitte weitere Vorschläge.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 14:48   #180
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Rückengymnastik zB auch mit Blackroll ist täglich gebucht (genauso wie so ekelige Balanceübungen auf einem Bein und so).
Wozu braucht man diese Balance-Sachen als Radfahrer? Nur so ne Frage; hab das nämlich seit ich nicht mehr laufe ohne schlechtes Gewissen weggelassen...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 14:56   #181
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Wozu braucht man diese Balance-Sachen als Radfahrer? Nur so ne Frage; hab das nämlich seit ich nicht mehr laufe ohne schlechtes Gewissen weggelassen...
Weil sie der Stabilität insgesamt zuträglich sind und auch beim Radfahren eine gute Abstützung meiner Meinung nach nur von Vorteil sein kann. Irgendwo muss der Druck der aufs Pedal geht ja erzeugt und gegengehalten werden. Sonst würde man ja nicht das Pedal nach unten, sondern sich nach oben drücken. Außerdem taugen mir so Sachen wie einbeinige Kniebeugen und so ganz gut um ein Gefühl für den Druck zu bekommen. Schließlich tritt man beim radeln nicht wie bei einer "normalen" Kniebeuge beidbeinig. Man macht da insgesamt lustige Ausweichbewegungen. Ich war da ja mal zu so einer Biomechanikuntersuchung fürs Laufen damals, da wundert man sich ganz schön wie man da so rumeiert wenn man einbeinig irgendwelche Kräfte erzeugen soll und bis wohin sich das auswirkt (und was für Probleme daraus resultieren können) - bei Dir natürlich nicht. Das liegt daran, dass Dein Haltbarkeitsdatum noch nicht so abgelaufen ist wie bei mir.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 15:01   #182
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Ich glaube du weißt selbst am besten wo es bei dir hakt und wo du nachbessern musst.

Ich hab ja auch schon jede Periodisierung probiert: vor 2 Jahren bin ich nach jeder Rolleneinheit fast vom Rad gefallen, vor 3 Jahren gabs viel Schwelle beim Schitourengehen, etc.

Letztes Jahr hab ich das Vereinstraining in der Halle übernommen und viel Sprint, Sprung, Lauf ABC, Koordination und Stabi gemacht. Alle die regelmäßig da waren, haben über wundersame Verbesserungen geklagt: Ein starker MTBiker aus unseren Reihen hat heuer alles gewonnen, wo er am Start stand, das war früher nicht so. Er war schon immer stark, aber den letzen Schliff, wo kam der wohl her

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 15:02   #183
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Wozu braucht man diese Balance-Sachen als Radfahrer? Nur so ne Frage; hab das nämlich seit ich nicht mehr laufe ohne schlechtes Gewissen weggelassen...
Bei den Balancesachen gehts darum, die Gelenke in der richtigen Position zu halten, was wiederum dazu führt, dass man nicht so leicht Überlastungen bekommt und dann wenns drauf ankommt auch voll durchziehen kann.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 17:52   #184
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Lauf ABC vor jeder Einheit. Sprungprogramme, Zirkeltraining (bis man auf der Weichbodenmatte keine 20cm mehr hochgesprungen ist), Schnelligkeitstraining, Hügelsprints und -Sprünge und GA.
Aber wei gestaltet man so etwas denn? Wenn ich 2 mal die Woche ein hartes Zirkel Training mache, sind meine Beine doch schon Matsche, wann baue ich den Rest ein (ernstgemeinte Frage)?
Und bitte noch mehr (konkrete) Vorschläge machen.
Wie sieht eurer Meinung nach ein vernünftiges Zirkeltraining aus?
Sprungprogramme, als einzelne Einheit, oder eingebaut in andere Läufe? Und was für Sprünge?
Hügelsprints, oder Sprints im flachen wie lang? Ich glaube weiter vorne stand ewas von 6-8 Sekunden.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
An Dehnung und Rumpfkraft bin ich drann. Rückengymnastik zB auch mit Blackroll ist täglich gebucht (genauso wie so ekelige Balanceübungen auf einem Bein und so).

Ich erbitte weitere Vorschläge.
Machst du die Balance Übungen täglich? Mir tut das auch sehr gut, aber ich weiß nie wie weit ich gehen soll. Nur bis zu einer leichten Erschöpfung oder mit mehreren Übungen richtig auspowern?

Anyway, super informativ seid ihr
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.