gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Peridodisierung - Grundlagen und Inhalte - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.10.2015, 12:56   #137
Sciencetoday
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 152
[quote=captain hook;1175848]
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen

Sweetspot, 3x8min, 2-3x20min, Tempowechsel...
Ist es denn wirklich möglich mit o.g. Training die FTP zu verschieben? In der letzten Saison bin ich das zum einen als Vorbereitung für Training an der FTP gefahren und zum Zeitpunkt des Trainings an der FTP bin ich z.B. 60 min SST am Folgetag gefahren. 60 min waren schon am Ende anstrengend. Wenn ich jedoch "nur" 3 x 8 min gefahren wäre oder auch 2 x 20 min, hätte ich nicht das Gefühl einen Reiz zu setzen. Kann aber auch sein, dass ich meine FTP zu niedrig angesetzt habe.

Du bist ja die 3 x 8 min öfter gefahren, war das an der FTP oder SST?
Sciencetoday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 13:07   #138
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Die stehen nicht bei jedem Wettkampf mit der bestmöglichen Form am Start. Irgendwo muss man Abstriche hinnehmen.
Das ist mir schon klar, dass nicht 10x im Jahr 100% drin sind. Daher frage ich mich ja auch ob dann versucht wird 10x mit 90-95% am Start zu stehen oder ob (in einer normalen Saison, Olympia 2016 lass ich mal außen vor) dann trotzdem 2 Zeitpunkte im Jahr als Höhepunkte gewählt werden. Vorteil bei letzterem wäre wahrscheinlich dass man so jeweils 2 nah beieinander liegende Wettkämpfe abdecken kann, was dann schon 4 bei nahezu 100% wären... Außerdem kann man die Abstände zwischen den Hauptwettkämpfen nahezu perfekt abstimmen.

Was ich mich dann frage ist wie es Javier Gomez trotzdem schafft quasi immer aufs Podium zu laufen, wenn man annimmt, dass er nicht durchgehend in Top Form am Start steht. Sprich konstante Leistung trotz unkonstanter Form
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 13:12   #139
captain hook
 
Beiträge: n/a
[quote=Sciencetoday;1175860]
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Ist es denn wirklich möglich mit o.g. Training die FTP zu verschieben? In der letzten Saison bin ich das zum einen als Vorbereitung für Training an der FTP gefahren und zum Zeitpunkt des Trainings an der FTP bin ich z.B. 60 min SST am Folgetag gefahren. 60 min waren schon am Ende anstrengend. Wenn ich jedoch "nur" 3 x 8 min gefahren wäre oder auch 2 x 20 min, hätte ich nicht das Gefühl einen Reiz zu setzen. Kann aber auch sein, dass ich meine FTP zu niedrig angesetzt habe.

Du bist ja die 3 x 8 min öfter gefahren, war das an der FTP oder SST?
3x8min bei rd. 108%. Also deutlich überschwellig. Im Tour Forum propagiert ein Mann mit umfassenden Kenntnissen über die ablaufenden Stoffwechselprozesse (und eigener Erfahrung) das Prinzip der Umspielung der Schwelle. Push und Pull heißt es bei ihm. Bedeutet, dass Du auf der einen Seite mit SST Training die Schwelle von unten bearbeitest und zB mit 3x8min von oben (in zwei getrennten Einheiten).

4x4 bin ich dieses Jahr gefahren für eine zweiteilige Geschichte, wo erst ein kurzes Prologzeitfahren und dann ein Straßenrennen anstand. Da hab ich dann zusätzlich lange GA Ausfahrten dazu kombiniert.

Zur Eindordnung: All das sind Einheiten und Kombinationen, die ich anhand der Standardwerke in der Specialphase sehen würde.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 13:16   #140
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bike-Felix Beitrag anzeigen
Das ist mir schon klar, dass nicht 10x im Jahr 100% drin sind. Daher frage ich mich ja auch ob dann versucht wird 10x mit 90-95% am Start zu stehen oder ob (in einer normalen Saison, Olympia 2016 lass ich mal außen vor) dann trotzdem 2 Zeitpunkte im Jahr als Höhepunkte gewählt werden. Vorteil bei letzterem wäre wahrscheinlich dass man so jeweils 2 nah beieinander liegende Wettkämpfe abdecken kann, was dann schon 4 bei nahezu 100% wären... Außerdem kann man die Abstände zwischen den Hauptwettkämpfen nahezu perfekt abstimmen.

Was ich mich dann frage ist wie es Javier Gomez trotzdem schafft quasi immer aufs Podium zu laufen, wenn man annimmt, dass er nicht durchgehend in Top Form am Start steht. Sprich konstante Leistung trotz unkonstanter Form
Zu Gomez: Der Rest kann das ja auch nicht. ;-)

zu1) Da gibt es unterschiedliche Konzepte. Zwei Wettkämpfe in rel. dichter Folge gehen wohl ganz gut. Wenn Pause dazwischen dann schon wieder etwa länger, weil es anssonsten auch psychisch unglaublich schwer ist, nach einem absolvierten Saisonhöhepunkt die Spannung über einen folgenden langen Zeitraum aufrecht zu erhalten. Das bedeutet natürlich auch, dass ein neuer (wenn auch kürzerer) spezifischer Aufbau erfolgen muss. Bei WK Serien macht man es dann häufig so, dass man die WK ins Training aufbaut und sich von WK zu WK steigert.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 13:24   #141
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Bei WK Serien macht man es dann häufig so, dass man die WK ins Training aufbaut und sich von WK zu WK steigert.
Also keine Periodisierung mit 2 Höhepunkten? Diese Steigerung klingt aber auch sinnvoll da die WM in Chicago wahrscheinlich der letzte wichtigste Start der Saison war.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 13:43   #142
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bike-Felix Beitrag anzeigen
Also keine Periodisierung mit 2 Höhepunkten? Diese Steigerung klingt aber auch sinnvoll da die WM in Chicago wahrscheinlich der letzte wichtigste Start der Saison war.
Das dürfte auf den Einzelfall ankommen. Wenn die ersten Rennen Teil des Aufbaus sind, danach dann rausgenommen wird und dann mit weiteren WK wieder Richtung zweitem Höhepunkt aufgebaut wird, passt das doch auch zusammen?!
  Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 13:55   #143
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
Captain,
sach mal, das steht ja hier unter Radfahren, bei einigen Beiträgen geht es dann doch gemischt zum Laufen. Willst Du das hier lieber koscher halten (womit ich kein Problem habe...), oder können die Beispieleinheiten auch fürs Laufen/Duathlon gepostet werden.

Wo Du doch gerade wieder läufst.

Gruß
Sascha
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 13:55   #144
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das dürfte auf den Einzelfall ankommen. Wenn die ersten Rennen Teil des Aufbaus sind, danach dann rausgenommen wird und dann mit weiteren WK wieder Richtung zweitem Höhepunkt aufgebaut wird, passt das doch auch zusammen?!
Ich kenn mich da ja nicht so aus, daher die Frage war nur verwundert wie man über eine Saison hinweg gut 10x Top Leistung bringen kann
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.