gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Peridodisierung - Grundlagen und Inhalte - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.10.2015, 11:45   #129
Sciencetoday
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 152
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Nach heutiger Kenntnislage ist ja zusätzlich fraglich, ob ein bereits gut trainierter Ausdauersportler seine VO2max überhaupt noch nennenswert steigern kann.

So richtig verstanden hab ich eigentlich noch nicht, warum die VO2max hier über Seiten das dominierende Thema ist. Sie ist schlecht trainierbar und hat speziell auf stark ausdauerdominierte Sportarten nur eine sehr geringe Auswirkung.

Zum Anheben der anaeroben Schwelle (für KD Athleten vielleicht interessant) oder der aeroben Schwelle gibt es sinnvollere Einheiten als VO2max Booster.

Kein mir bekanntes klassisches Periodisierungskonzept kennt Einheiten wie sie klassischerweise in diesem Zusammenhang eingesetzt werden in der VP1. Ob sie ggf unter speziellen Umständen und als Hilfskrücke in dem einen oder anderen Fall irgendeine Wirkung erzielten ist ein anderes Thema (z.B. ich hab eh nur max 1h Zeit, da macht es wenig Sinn nur langsam zu machen). Aber dann muss man sich halt fragen, ob eine Periodisierung für einen selber so sinnvoll ist.

Aber wir wollen hier ja so tun, als ob man versuchen würde danach zu trainieren.
Es gibt die nette Studie aus dem Jahr 2014 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3912323/ die zeigt, dass man signifikante Steigerungen bei gut trainierten Athleten nur mit klassischem VO2max-Training (4x4 min) in Kombination mit Training unterhalb der aeroben Schwelle erzielt. Auch eine signifikanten Steigerung, wenn auch nicht so ausgeprägt, erzielte ein Training mit VO2max-Taining only. Dagegen erbrachte Training an der FTP (3 x Woche) in Kombination mit Training unterhalb der aeroben Schwelle erbrachte keine Verbesserung. Wie gesagt, die Studie wurde an bereits gut trainierten Athleten durchgeführt.

Für mich etwas überraschend, da ich im letzten Jahr meine Leistung auf dem Rad mit viel Training an der FTP und SST doch deutlich steigern konnte. VO2max Training hatte bis auf 2-3 x nicht durchgeführt.

Geändert von Sciencetoday (21.10.2015 um 11:49 Uhr). Grund: Grammatikalische und orthographische Missgeschicke.
Sciencetoday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 12:28   #130
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
[quote=captain hook;1175828]

Zum Anheben der anaeroben Schwelle (für KD Athleten vielleicht interessant) oder der aeroben Schwelle gibt es sinnvollere Einheiten als VO2max Booster.

QUOTE]

@ captain

Beispiele bitte

ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 12:32   #131
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Sciencetoday Beitrag anzeigen
Es gibt die nette Studie aus dem Jahr 2014 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3912323/ die zeigt, dass man signifikante Steigerungen bei gut trainierten Athleten nur mit klassischem VO2max-Training (4x4 min) in Kombination mit Training unterhalb der aeroben Schwelle erzielt. Auch eine signifikanten Steigerung, wenn auch nicht so ausgeprägt, erzielte ein Training mit VO2max-Taining only. Dagegen erbrachte Training an der FTP (3 x Woche) in Kombination mit Training unterhalb der aeroben Schwelle erbrachte keine Verbesserung. Wie gesagt, die Studie wurde an bereits gut trainierten Athleten durchgeführt.

Für mich etwas überraschend, da ich im letzten Jahr meine Leistung auf dem Rad mit viel Training an der FTP und SST doch deutlich steigern konnte. VO2max Training hatte bis auf 2-3 x nicht durchgeführt.
Interessant in diesem Zusammenhang, dass die relative VO2max/kg angegeben wird. Die Hitgruppe erzielte nach Angaben im Artikel eine ziemliche Gewichtsreduktion, die anderen Gruppe nicht. Das dürfte die relative VO2max durchaus mit beeinflussen. ;-)

BTW: ich hab ja garnix gegen ein VO2max Training. Trotzdem halte ich es für gewagt, dass dieses in der VP1 richtig untergebracht ist. Einfach weil man dort meiner Meinung nach wesentlich besser mit unspezifierischen Reizen arbeiten kann und gemäß gängiger Periodisierungsmodelle auch soll.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 12:36   #132
captain hook
 
Beiträge: n/a
[quote=ph1l;1175844]
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Zum Anheben der anaeroben Schwelle (für KD Athleten vielleicht interessant) oder der aeroben Schwelle gibt es sinnvollere Einheiten als VO2max Booster.

QUOTE]

@ captain

Beispiele bitte

Sweetspot, 3x8min, 2-3x20min, Tempowechsel...

Klassische 4x4 Programme liegen ja immerhin bei 115% oder noch höher und die Zeit die man dabei schafft anzusammeln ist relativ gering (Intensitätsgeschuldet). Ich kenne Athleten, bei denen solch geringe Umfänge überhaupt keine Wirkung (mehr) entfalten.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 12:44   #133
Sciencetoday
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 152
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
BTW: ich hab ja garnix gegen ein VO2max Training. Trotzdem halte ich es für gewagt, dass dieses in der VP1 richtig untergebracht ist. Einfach weil man dort meiner Meinung nach wesentlich besser mit unspezifierischen Reizen arbeiten kann und gemäß gängiger Periodisierungsmodelle auch soll.
Das stimmt natürlich und ist auch eigentlich Thema des Threads.
Sciencetoday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 12:44   #134
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Wie "periodisieren" eigentlich die Eliteathleten, die bei ca 10 Wettkämpfen gleichmäßig verteilt von März bis September (meist 2 pro Monat) über Sprint und Olympische Distanz bei jedem Wettkampf mit bestmöglicher Form am Start stehen wollen?
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 12:50   #135
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bike-Felix Beitrag anzeigen
Wie "periodisieren" eigentlich die Eliteathleten, die bei ca 10 Wettkämpfen gleichmäßig verteilt von März bis September (meist 2 pro Monat) über Sprint und Olympische Distanz bei jedem Wettkampf mit bestmöglicher Form am Start stehen wollen?
Die stehen nicht bei jedem Wettkampf mit der bestmöglichen Form am Start. Irgendwo muss man Abstriche hinnehmen.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 12:51   #136
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.567
Zitat:
Zitat von Sciencetoday Beitrag anzeigen
Es gibt die nette Studie aus dem Jahr 2014 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3912323/ die zeigt, dass man signifikante Steigerungen bei gut trainierten Athleten nur mit klassischem VO2max-Training (4x4 min) in Kombination mit Training unterhalb der aeroben Schwelle erzielt. Auch eine signifikanten Steigerung, wenn auch nicht so ausgeprägt, erzielte ein Training mit VO2max-Taining only. Dagegen erbrachte Training an der FTP (3 x Woche) in Kombination mit Training unterhalb der aeroben Schwelle erbrachte keine Verbesserung. Wie gesagt, die Studie wurde an bereits gut trainierten Athleten durchgeführt.

Für mich etwas überraschend, da ich im letzten Jahr meine Leistung auf dem Rad mit viel Training an der FTP und SST doch deutlich steigern konnte. VO2max Training hatte bis auf 2-3 x nicht durchgeführt.
Guter Beitrag, nicht nur deswegen, weil es meine Theorie untermauert! ;-) Danke für die hilfreiche Studie.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.