Zitat:
Zitat von Danksta
Carbon ist nur dann anfällig, wenn es falsch belastet wird. Und bei Unfällen gehen nun mal Dinge kaputt.
Fast alle gebrochenen Lenker oder Gabeln dürften auf falsche Montage zurückzuführen sein.
Das Problem ist allerdings weniger der Werkstoff als der Leichtbau. Es brechen ja auch immer wieder Alu-Rahmen oder Alu-Vorbauten.
|
Full ACK.
Am Motorrad kanns auch schonmal passieren, dass ne Möhre, die endlos aus knapp 300Klamotten auf Null runterzubremsen ist und dabei liegt wie n Brett, auf die Seite kippt, die Bordsteinkante doof erwischt und eben mal die Gabel samt Lenkkopf ausm Rahmen bricht.
Iss eben für ersteres gemacht und nicht zum Hinwerfen.
Bei Carbon ist das ebenso und bei Alu auch. Stahl und Titan haben ebenfalls ihre Vorteile und ihre Schwachpunkte. Hab Kunden, die Carbon-Hardtails der ersten Stunde fahren, die Dinger viermal im Jahr über die Alpen prügeln und dabei kein stein aufm andern lassen und den Kisten absolut nix schenken. die sehen zum Fürchten aus und ich würde mich nicht getrauen, damit auch nur ne Gehsteigkante runterzufahren, aber die Möhren halten.
Alu hat, wie es bei syntace so schön heisst, ein "Elefantengedächtnis". Das zeug vergisst keine Belastung, der es irgendwann mal ausgesetzt war. Und wenns soweit ist, ists soweit: es bricht, und normalerweise unvermittelt. Das ist bei Alu nicht die Frage, ob es passiert, sondern nur, wann es passiert.
Das ist, richtige Verarbeitung vorausgesetzt, bei Carbon nicht so. Wenn dem Zeug aber Dinge passieren, wofür es nicht ausgelegt ist (zum Beispiel rechts mittig am Oberrohr auf nem Knie zu landen), machts natürlich trotzdem schlapp, wenn dieses Szenario nicht im Lastenheft der Entwickler stand.
Ändert aber natürlich nix an der Tatsache, dasses ärgerlich ist, wenn ein neuer Rahmen in die Tonne wandern muss.
Will man dieses Risiko weitgehndst ausschliessen, muss man wieder auf Stahl umsteigen. Titan bietet in etwa die gleichen Reserven, ist dabei aber teurer, wenns doch mal komplett schiefläuft.
Aber wie weit will man dabei gehen? Ne alte Diesel-Reiheneinspritzpumpe als vorteilhaft gegenüber nem modernen CommonRail-System zu bezeichnen, nur weil sie nicht gleich verreckt, wenn man versehentlich mal Vergaserkraftstoff tankt?
Ne Dampflokomotive nem ICE-Triebkopf vorziehen, weil sie keinen (Atom-)Strom zum Fahren braucht...?