Magst Du mal sagen, wo Du arbeitest? Nur um diese Aussage einschätzen zu können...
In einer völlig anderen Branche. Ich habe nichts davon wenn ein Autokonzern eins für Betrug drauf bekommt.
Ich würde die Betrüger aber auch in meinem Unternehmen nicht schonen, sollte sich eine solche Situation darstellen.
Ich habe es einfach satt für “noch mehr“ Profit alle moralischen, ethischen sowie gesetzlichen Regelungen missachtet zu sehen.
Mit dem ständigen Runterspielen von Straftaten integriert man die Kriminalität immer mehr in den normalen Umgang miteinander. Sorry, aber ich finde das schlecht.
Ich bin in der Möbelbranche tätig. Keine Autositze und auch kein Zulieferer für Wohnmobilmobilar.
Mein Unternehmen braucht aber im Ernstfall auch niemand. Gibt genügend Alternativen.
... Kann mir gut vorstellen, dass da irgendwer in irgendnem Ministerium mit nem Augenzwinkern die Tür nen Spalt aufgemacht hat, in den dann irgendwelche Ingenieure den Fuss geschoben haben. Sicher mit der Option, den Schwarzen Peter alleine zu spielen wenn die Kiste auffliegt, aber mir fehlt die Vorstellungskraft, die Story jetzt könne auf anderem Weg als zwischen Lobbyisten, Regierung und Konzern zustandgekommen sein....
Also ich hoffe, dass hier aufgrund öffentlichen Drucks einmal wirklich aufgeklärt wird, wie dieser Schummelmodus ins Auto gekommen ist und wer tatsächlich dafür verantwortlich ist und wer es durchgewunken hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Entwicklungsprozess eines Autos nicht genau dokumentiert wird. Aber das wird reine Träumerei bleiben. Da nimmt besser der Winterkorn, der eh weich fällt, den Hut und die ganzen Hintermänner bleiben schön in ihren Positionen. To big to fail.
Es ist ja nun nicht so, dass die Umweltrichtlinien in den Absatzländern, bei der Produktion der Autos nicht bekannt gewesen ist. Man hätte ja auch wie diverse andere Autohersteller seine Motorenpalette dem entsprechenden Markt anpassen und eben diese Motoren, die die amerikanischen Werte nicht einhalten eben nicht dort hinverkaufen dürfen oder entsprechend kastrieren müssen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei den ganzen Computersimulationen nicht schon in der Entwicklung bemerkt hat, dass der Abgaswert des entsprechenden Absatz- und Zulassungslandes nicht eingehalten werden kann mit der angedachten Technik. Und hier muss irgendwer eine bewusste Entscheidung getroffen haben, die verwandte bzw geplante Technik incl. Schummelmodus für Prüfstandsläufe zu nutzen. Und genau diese Person(engruppe) ist voll zur Verantwortung zu ziehen. Der gemeine Angestellte kann für die ganze scheiße nichts, aber er wird es sein der die Konsequenzen am härtesten zu spüren bekommt.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
wie dieser Schummelmodus ins Auto gekommen ist und wer tatsächlich dafür verantwortlich ist
aus Spon:
Von außerhalb des Konzerns könnte VW sogar noch früher gewarnt worden sein: Bereits im Jahr 2007 habe der Autozulieferer Bosch den VW-Konzern in einem Schreiben vor der illegalen Verwendung seiner Technik zur Abgasnachbehandlung gewarnt, schreibt die "Bild am Sonntag". Volkswagen Chart zeigen hatte eine verbotene Software in seine Dieselmotoren eingebaut, um die Abgaswerte auf dem Prüfstand niedrig zu halten. Laut "BamS" hatte Bosch die Software nur zu Testzwecken an den Konzern geliefert und auch mitgeteilt, dass der geplante Einsatz gesetzeswidrig sei.
Des Weiteren arbeitet ein Bekannter von mir bei Bosch, der GENAU DAVON 2010 berichtet hat.
In einer völlig anderen Branche. Ich habe nichts davon wenn ein Autokonzern eins für Betrug drauf bekommt.
Ich würde die Betrüger aber auch in meinem Unternehmen nicht schonen, sollte sich eine solche Situation darstellen.
Ich habe es einfach satt für “noch mehr“ Profit alle moralischen, ethischen sowie gesetzlichen Regelungen missachtet zu sehen.
Mit dem ständigen Runterspielen von Straftaten integriert man die Kriminalität immer mehr in den normalen Umgang miteinander. Sorry, aber ich finde das schlecht.
Ich bin in der Möbelbranche tätig. Keine Autositze und auch kein Zulieferer für Wohnmobilmobilar.
Mein Unternehmen braucht aber im Ernstfall auch niemand. Gibt genügend Alternativen.
Es ist halt immer leicht zu sagen "die braucht man nicht" wenn man selbst nicht davon betroffen wäre/ist.
Zwischen Aufarbeitung, Strafe und kompletter Zerschlagung gibt es ja noch ein paar Nuancen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Von außerhalb des Konzerns könnte VW sogar noch früher gewarnt worden sein: Bereits im Jahr 2007 habe der Autozulieferer Bosch den VW-Konzern in einem Schreiben vor der illegalen Verwendung seiner Technik zur Abgasnachbehandlung gewarnt, schreibt die "Bild am Sonntag". Volkswagen Chart zeigen hatte eine verbotene Software in seine Dieselmotoren eingebaut, um die Abgaswerte auf dem Prüfstand niedrig zu halten. Laut "BamS" hatte Bosch die Software nur zu Testzwecken an den Konzern geliefert und auch mitgeteilt, dass der geplante Einsatz gesetzeswidrig sei.
Des Weiteren arbeitet ein Bekannter von mir bei Bosch, der GENAU DAVON 2010 berichtet hat.
Und genau dann muss doch irgendwer entschieden haben, "scheiß drauf, machen wir trotzdem, wird schon gut gehen".
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Es ist halt immer leicht zu sagen "die braucht man nicht" wenn man selbst nicht davon betroffen wäre/ist.
Zwischen Aufarbeitung, Strafe und kompletter Zerschlagung gibt es ja noch ein paar Nuancen...
Wäre ich ein Betroffener, würde ich zumindest prüfen in wie weit ich selbst Ersatzansprüche bei Volkswagen geltend machen kann.
Ich sehe einen Arbeitgeber auch grundsätzlich in der Fürsorgepflicht gegenüber seinen Angestellten. Hier würde ja nicht versehenes etwas den Bach runter gehen. Hier geht es um Kriminalität mit eventuell weit reichenden Folgen.
Ob ich da Erfolg mit hätte, kann ich nicht sagen. Aber überprüfen würde ich diese Möglichkeit.
Mal ehrlich - ein bestimmten Autokonzern brauchen nur diejenigen die damit Geld verdienen.
Ich glaube. du hast keine Vorstellungen der wirtschaftlichen Verflechtungen. wenn VW Pleite geht, was ich nicht Glaube, dann Gute Nacht.
+++1 ich glaube Fly sieht das alles zu sehr durch seine Umweltbrille, was daran alles dran hängt interessiert ihn nicht. Das jetzt wahrscheinlich tausende Arbeitsplätze flöten gehen ist egal , Hauptsache der Grüne Laubfrosch kann ungehindert weiter leben.
Übertrieben ausgedrückt!