gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
No more Junkmiles - Mein Einstieg ins wattbasierte Training - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2015, 22:26   #129
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Da hats mich doch heute morgen direkt nochmal ins Wasser getrieben. Die Sonne schien so schön und das Bad war leer. Da hab ich mir schnell die Schwimmsachen von zuhause geholt und ab ins Wasser.

Einfach nochmal 1000m locker geschwommen. 13:50min wie ein Uhrwerk. Lediglich die ersten und letzten 100m auf Zug geschwommen und den Rest eher gemütlich. Fühlte sich relativ gut an. Diesmal wieder in Badehose.

Was ich nicht verstehe: Wenn in einem Schwimmbad (5x25m) 6 Leute sind. Eine Bahn als Schnellschwimmerbahn gekennzeichnet ist. Warum müssen sich 4 Leute auf dieser Bahn tummeln, die augenscheinlich alle ein unterschiedliches Programm schwimmen und nach meiner Auffassung von schnell auf der Bahn auch nichts zu suchen hatten... ich hab während der ganzen Zeit bei den 1000m gegrübelt aber keine Lösung gefunden. Und mich dann noch, als ich nach den 1000m noch n paar Bahnen locker sinnfrei hin und her gepaddelt bin, fragen, warum ich denn nicht auch auf die Schnellschwimmerbahn gehe



Dann gings erstmal mitm Hündchen in die Stadt. Ich brauchte noch Isoplörre und n Schnellschnürsystem für die Laufschuhe für den WK und bin dann aufm Weg mal eben bei Gravis reingeschneit und hab mir das neue MacBook mal im Laden genauer angeschaut. Hola, das ist ein Hauch von nichts. Minimalismus in Reinform. Dagegen ist das MacBook Air ein richtiger Klopper. Retina bin ich ja nun schon von meinem MBPr gewöhnt. Hammer.


Dann gings noch kurz aufs Rad. Arne empfiehlt 45min mit 4x90 sek GA4. Naja hab ich nicht gemacht. Ich fühlte mich saustark aufm Rad und bin einfach je nach Lust und Verkehr vier mal für 90 Sekunden bissel doller aufs Pedal gelatscht WKO4 sagt dass die Intervalle dann 420 Watt stark waren. Dann noch die 45min zuende gefahren. Am Ende stand nen 230 Watt Durchschnitt aufm Tacho und anstrengend fühlte sich das jetzt nicht so richtig doll an.


Und dann steht natürlich noch die alles entscheidende Frage im Raum: T1 Schuhe ans Rad oder Schuhe anziehen und laufen. Ich bin mir unsicher. Ich erinnere mich daran, dass ich 2012 in Melle echte Probleme hatte einzuklicken und dadurch gefühlt Stunden verloren habe. In meiner ersten Trisaison hab ich die Schuhe immer ans Rad gebaut, hat auch funktioniert. Was für mich schneller und idiotensicherer ist, gilt es noch rauszufinden.



Abends gings noch kurz zum Hundeplatz, das kleine schwarze Mädchen bespaßen.



Morgen nochmal Rad/Lauf Koppel in kurz und nochmal in mich gehen, was ich denn nu in T1 veranstalte
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 07:31   #130
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
wird sicher ein gutes Rennen.. aber frisch.. hoffentlich gibt's nicht zu viel Regen...
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 09:44   #131
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Wie groß und schwer bist du eigentlich?
13.30 ist wirklich stark....
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 11:20   #132
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Bin 176cm hoch und rund 75 kg schwer
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 12:36   #133
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.296
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Bin 176cm hoch und rund 75 kg schwer
Also an der Größe kann es nicht liegen
Megakrasse Schwimmzeiten
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 20:11   #134
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Gut dass mich auf dem Rad niemand gesehen hat


Kurz mal n Stück mit ordentlich Druck gefahren. Man ging das gut heute. Bin gespannt was ich am Sonntag in Watt abliefern kann. Die Aeromurmel sitzt auch gut.

Dann habe ich mich mal wieder daran versucht T1 zu simulieren. Oweia. Also Radschuhe anziehen und dann aufs Rad... Da versau ich 100% das Einklicken und werde nur schwer in Gang kommen und rumtendeln. Vor allem wenn die Hände noch nass und die Arme zittrig vom Schwimmen sind.

Dann also Schuhe ans Rad. Linker Schuh vorn. Dann auf die Schuhe und erstmal auf Speed kommen. Rechten Fuß in den Schuh und wieder beschleunigen, linken Fuß in den Schuh und Gas. Ich denke damit werde ich besser fahren. Bzw. schneller und vor allem stressfreier Loskommen.

Dann kommt irgendwann (hoffentlich relativ schnell) T2. Aus den eingeklickten Schuhen komme ich sehr gut. Dann mit dem Rad zu den Laufschuhen.

Laufschuhe werden die Lunarglide 7. Ist zwar ein Kompromiss was Grip auf nassem Boden angeht, aber sicher ist sicher. Ich bin ja die letzten Läufe alle gut mit denen durchgekommen. Und wenn ich langsam bin, liegt es mit Sicherheit nicht an den Schuhen. Der 30min Koppellauf ging heute auch relativ einfach von der Hand. Ich habe allerdings mehr Respekt vor den Bergabstücken als vor den Anstiegen.


Das WK Material steht:

Geschwommen wird im Skins Einteiler



mit silber verspiegelter Schwedenbrille (Es sei denn es ist so dunkel, dass ich damit gar nichts sehe, dann wird ne blaue).


Radgefahren wird mit meinem Transition S Works mit HED Stinger 6 VR und Stinger Scheibe hinten. Die Aerobottle im Rahmendreieck wird zur Hälfte mit Iso gefülltund dient als Notnagel im Rahmendreieck. Zwischen die Extensions kommt ne 0,6l Flasche mit Isoplörre. So muss ich die Aeroposition nur mit einem Arm verlassen um zu trinken. Es sei denn ich bin sehr durstig. Auf die Rübe kommt die SWorks Aeromurmel mit Visier. An den Füßen sind die Specialized TriVent Schuhe.



Gelaufen wird dann mit Visor und Nike Lunarglide 7 und ggf. Sonnenbrille.


Jetzt fehlt es nur noch an einer Marschroute für das Rennen!
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 20:19   #135
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.508
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Jetzt fehlt es nur noch an einer Marschroute für das Rennen!
1. nach dem Schwimmen
1. mit noch mehr Vorsprung nach dem Radfahren
Beim Laufen Platz 1 verteidigen, sollte aber bei 10min Vorsprung kein Problem sein.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 20:22   #136
Salamiesalat
Szenekenner
 
Benutzerbild von Salamiesalat
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Ammerland
Beiträge: 283
Moin,
Tipp zum Visier: Am besten sprühst du Anti-Beschlag Zeugs drauf und rein. Mein Visier ist am Wochenende komplett beschlagen von innen und man kommt ja nicht mit den Fingern von unten rein zum verwischen. Ich konnte 27km nur durch die beiden kleinen Lüftungslöcher schauen. Nicht sehr angenehm, wenn man mit einem 40er Schnitt nur am Überholen ist
__________________

Läuft
Salamiesalat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.