Schade das den Raelert keiner mehr auf dem Schirm hat.
Schau dir doch einfach seine Radzeit in Zell am See an, da wird doch alles klar. Und dann lässt er sich sogar noch von Bart Aernouts überlaufen. Sorry, aber die große Zeit von AR ist imho vorbei.
Zitat:
Zitat von Harm
Dennoch, ich denke Frodo gewinnt das ganz locker. Das wird alles andere als spannend:
Das vermute ich auch. Auch wenn ich schon aus Lokalpatriotismus für Sebi bin und ihn auch viel cooler finde - Frodo ist einfach der komplettere Athlet. Wenn bei IM- und IM 70.3-Rennen das Schwimmen nicht so gnadenlos unterbewertet wäre, hätte Kienle ja erst recht keine Chance.
Schau dir doch einfach seine Radzeit in Zell am See an, da wird doch alles klar. Und dann lässt er sich sogar noch von Bart Aernouts überlaufen. Sorry, aber die große Zeit von AR ist imho vorbei.
Das war doch der "kleine" Raelert und nicht ANDREAS Raelert.
In gleicher Weise wie ihn seine positiven Muster beim IMA zum Sieger machen sind es seine Erfahrungen auf Hawaii, die den alten Mann dort wieder zum Verlieren machen.
Er wird schlecht schlafen und beim Laufen einbrechen...
Frodeno machts. Auf den Punkt voll da sein - wer sonst wenn nicht ein Olympia-Sieger!
... Wir erleben gerade einen Leistungssprung auf der Langdistanz. Dass die Fabelzeit von Luc van Lierde, aufgestellt in Roth in den Neunziger Jahren, in Frankfurt getoppt werden könnte, ausgerechnet an einem Tag mit beinharten Bedingungen (Hawaiiquali über viele AKs hinweg 30min (!) langsamer als sonst), spricht für sich.
Aktuell scheinen sich Leistungsgrenzen zu verschieben. Wenn wir in Frankfurt Radzeiten von 4:08 Stunden sehen, sind für Hawaii auch Laufzeiten von 2:39 Stunden nicht ausgeschlossen. Wie will man da eine Prognose für den Rennausgang geben?
Grüße,
Arne
Ich würde in das Rennen von Frankfurt nicht allzu viel reininterpretieren.
Es herrschten gerade für die schnellen Pros an diesem Tag günstige Winde, während die langsamen Amateure gerade auf der zweiten Runde zum teil heftig verblasen wurden, , die hohen Temperaturen sind gerade beim Radfahren hinsichtlich der Luftdichte eher Vorteil als Nachteil, sofern man grundsätzlich als Sportler mit Hitze zurecht kommt, was bei Frodeno bekanntermaßen der Fall ist, dann wurde ja auch schon über die Kamera- und Fotomotorräder hier im Forum diskutiert...
Was grundsätzlich bei den männlichen Pros bei fast allen IM-Rennen in den letzten Jahren , zu beobachten ist, ist dass das Radfahren viel härter gestaltet wird als in der Vergangenheit, weil sich hier in Bezug auf die Gesamtzeit eben am meisten gut machen lässt (und man mit einer starken Radperformance auch die schnelleren Läufer des Feldes "zerstören" kann), was du selbst Arne in etlichen Sendungen ja thematisiert hast und auch als Trainingsschwerpunkt für Amateure empfohlen hast.
Bei den Marathonzeiten sehe ich eher im Vergleich hierzu rückläufige Zeiten (in Kona war der männliche Sieger zwei Jahre in Folge langsamer als die schnellste Frau!), weil es für die besten Radfahrer nach offensiv gestaltetem Radfahren hier oft auch nur noch darum geht, den erarbeiteten Vorsprung irgendwie noch ins Ziel zu retten.
Zell am See am WE war da die Bonsai-Ausgabe des Kona-Rennens der vergangenen drei Jahre. Halbmarathonzeiten von 1:16, mit denen man gewinnen kann in einem Feld in dem mindestens vier Leute nachweislich in der Lage sind 1:09 zu laufen sprechen eine deutliche Sprache.
Bisher überhaupt nicht erwähnt wurde Andy Potts. Ich sehe ihn als die größte Gefahr für Sebi und Frodo. Er hat letztes Jahr ein echt starkes Rennen gezeigt. Seine Laufleistung war letztes Jahr nur unwesentlich langsamer als die von Frodo.
Zur Erinnerung: Ich hatte 2011 nach dem Radrekord von Andreas Raelert in Roth auch gedacht, dass er Crowie auf dem Rad distanzieren wird. Statt dessen hat er sich 3 Minuten eingefangen.
Wie viele Stimmen hat Andy Potts bisher? Eine.
Bisher hat es noch kein ausländischer Athlet über die 5 Prozent-Hürde geschafft.
Hier übrigens einmal ein paar historische Daten aus unseren Umfragen
Frederik Van Lierde hat 2013 den Sieg mit 5,65% geschafft.
Pete Jacob hatte 2012 immerhin 8,23%
Crowie hatte 2011 10,42%
Macca hatte 2010 3,96%
Crowie hatte 2009 5,69%