gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM RED® eTAP® für Early 2016 - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2015, 16:10   #49
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Naja, im Winter oder bei kalten Rennen hätt ich mir schon öfter eine elektronische Schaltung gewünscht, wenn ich den Schalthebel nicht mehr rumbekommen hab, weil die Finger taub waren. Das seh ich am Rennrad eher als Vorteil an, zumindest für mich.
Hm, hatte ich noch nie, wenn es deutlich unter 0 ist fahre ich aber auch nicht mehr RR. Am MTB kein Problem...

@coparni: Ich hab so etwa 15000km mit ner SRAM und da war noch nix dran. Bis auf Kette und Kassette nie was gewechselt. Kommt mir alles sehr hochwertig vor. Zudem sind die double-tap Bremsschalthebel einfach genial, Schaltung geht wie am ersten Tag.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2015, 16:45   #50
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Hält sich aus meiner Sicht auf den Fotos in Grenzen. Muss man sehen, wie's live aussieht. Der Shimano-Umwerfer ist ja z.B. auch keine filigrane Schönheit.
Ich hab sie mir auf der Eurobike in natura angesehen und finde sie nicht besonders ellegant. Alles sehr globig, da macht die mechanische Red schon deutlich mehr her. Auch im Vergleich mit z.B. der DA DI2 schneidet die eSRAM optisch deutlich schlecher ab.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2015, 16:47   #51
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Problem ist, dass die SRAM-Schaltwerke allesamt Verschleißteile waren. Ein Bekannter hat schon sein drittes XX auf Garantie. Jedes hat nur um die 1000km gehalten. Die Käfigbolzenaufnahme bei den RR-SW ist auch nicht haltbar. So eine Qualität bei einem noch teureren E-SW möchte ich nicht haben. Mal schauen ob was verbessert wurde.

Ich bin ja deswegen wieder zurück zu den Japanesen.
...das schreibst du jetzt, nachdem ich dir letztes Jahr fast 'ne ganze SRAM-Force-Gruppe abgekauft habe?

Die Teile funktionieren übrigens an Junios Rennrad immer noch astrein.
(aber jetzt mache ich mir natürlich Sorgen)
  Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2015, 17:10   #52
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Man sollte bei jedem Kettenwechsel mal den Käfig demontieren und den Zustand des Bolzens kontrollieren. Es gab Käfige die sind dann in die Speichen geschossen. SRAM hat da teils mit härterem Material geflickschustert aber leider kann man das nicht auf bestimmte Serien übertragen. Die verwursten wohl was gerade rumliegt.

Bei den XX war das Problem, dass die Parallelogrambolzen ausgeschlagen sind. Sram schafft es immer ne neue Baustelle aufzumachen wenn eine fertig ist.

@Fuxx: bei 15k km würde ich dringend mal nach dem Käfigbolzen schauen!
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2015, 23:15   #53
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
wer weiss ob das geht? also ich montiere die red etaps und den 1x11 drivechain aus der rival, tausche den mittleren käfig einer rival and das red etap und baue mir die blibs an den aerolenker. wenn ich den aero montiere, dann montiere ich auch die blipbox.

im regelbetrieb also ein 1x11 etap rennrad, für den einen triathlon im jahr dann aero mit blips zzgl.

geht oder blödsinn?
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2015, 13:30   #54
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
@Fuxx: bei 15k km würde ich dringend mal nach dem Käfigbolzen schauen!
Ernsthaft? Ok, mach ich mal. Ich hatte die mal rausgenommen, bzw. ich mach das immer dann, wenn ich die Kette tausche, dann mache ich alles richtig sauber. Da war nie was dran.


Erkennt man da Abnutzung? Ich kann man schauen...

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2015, 20:27   #55
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Die? Ich meine nicht die Paralellogramm-Bolzen sondern den Käfigbolzen um den sich der Käfig dreht. Wenn was verschlissen ist dann siehst du das deutlich. Der Kragen nutzt sich ab. Wenn der durch ist dann schießt der Käfig raus weil er unter Federdruck steht. Dann kann man hoffen, dass die Kette den Käfig rechtzeitig vor den Speichen abfängt.

Im TOUR-Forum gab's ein paar Fälle. Ich selbst konnte bei fast allen Gebrauchten Verschleiß feststellen. Teils nicht dramatisch. Wie gesagt, ist wohl Glückssache ob man was haltbares erwischt oder nicht.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2015, 00:58   #56
tribepe
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2013
Ort: Berlin / Glücksburg
Beiträge: 144
Blinzeln

@flaix jnein das wird nicht funktionieren. man kann im Rennradbetrieb je ein Umwerfer ein schaltwerk und 2 Bremsschaltgriffe Koppeln. An den Bremssachaltgriffen können noch je 2 Blips angeschlossen werden, die man dann am oberlenker oder in der Sprintposition montieren kann.
Im Aero Setup können schaltwerk umwerfer und Blipbox mit 4 blips gekoppelt werden.
Also Bremsschalthebel und Blipbox geht nicht.

In den Bremsschalthebeln sind 2032 Batterien drinne die ein Jahr halten sollen.
Die Akkus von dem Schaltwerk ca 1000 und umwerfer ca 1500km. Man kann also den Umwerfer Akku ans schaltwerk wechseln wenn der akkustand niedrieg wird.
Das laden der Akkus dauert 45 min.
Von der Blipbox habe ich es leider nicht erfragt.

Von der Größe muss ich sagen das di2 oder eps nicht kleiner ist ist zumindest kam es mir nicht so vor.
Was ich allerdings blöd finde ist das der umwerfer durch betätigen der schalter beider seiten geschaltet wird. Man kann also nicht vorne und hinten gleichzeitig schalten.

Listenpreis ist 2799. Shimano will für die DA di2 2999(komplette gruppen mit Kurbel etc.)

Angaben von dem netten man von sram den ich auf dereurobike/contiparty kennen gelernt habe.

Geändert von tribepe (30.08.2015 um 01:07 Uhr).
tribepe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.