In den letzten drei Wochen war leider nicht so viel mit Training. Seit dem Wechsel in die Karenz bin ich den ganzen Tag recht eingespannt und Abends komme ich auch nicht wirklich dazu. Aber so zwei- dreimal geht es sich in der Woche schon aus.
Dabei fällt mir ein, ich könnte jetzt gleich noch schnell gehen. Die kleinste ist wach und könnte einen Ausflug im Kinderwagen gebrachen. Die große ist mit Oma unterwegs.
Gestern Abend war bei uns der zweite Teil der Sommerlauftage. Diesmal standen diverse Staffelwettbewerbe, Hindernislauf (jeweils Tiroler Meisterschaften) und als Abschluss noch ein 5er an (keine Tiroler Meisterschaft. Vor zwei/drei Jahren bin ich dort den Hindernislauf und anschließend die 5k gelaufen. Nach der langen Auszeit und bisher kaum vorhandenem intensivem Training, bin ich mehr zu Schauen hingefahren, mit der Option den 5er zu laufen. In der Tat waren es dann mit mir 2 Starter

. Im Laufe des Rennens kamen dann noch zwei dazu. Ich bin zweiter geworden (also von den beiden)

. Gut ich habe nichts anderes erwartet, ich habe 19:19 gebraucht und war froh, dass ich unter einem 4er Schnitt war. War echt anstrengend hintenraus. Andererseits ist das ein 3:52er Schnitt und es gab schon Wiedereinstiege in die direkte Marathonvorbereitung bei denen ich mich schwer getan habe einen solchen Schnitt über die zehn zu halten. (Und bin dann am Ende doch einen eben solchen Schnitt über die Marathondistanz gelaufen oder nur wenig langsamer.)
Tempotraining und überhaupt Training wirkt also doch. Oder im Falle des Nichtstuns halt nicht.
Die Beine waren platt. Auch heute in der Früh noch. Aber da ich mir den Coach in Freeletics gekauft habe, habe ich da noch zwei Tage abgearbeitet. Ich muss mal da mal outen und sagen, dass ich das zwar schon anstrengend finde aber nicht unmenschlich wie viele tun. Da finde ich einen 18km Tempolauf härter. Ne Aphrodite habe ich auch nach einer Woche LowCarb noch in 24:21 gemacht. Nichtsdestotrotz gefällt es mir als Ganzkörperworkout gut und der Kampf gegen die Uhr ist auch extrem motivierend.