Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
wenn man (als Student) einige Zeit über einer Bar namens Drama gewohnt hat, die auch noch pink plüschig eingerichtet ist und der Name Programm ist, bringt Dich nicht mehr all zu viel aus der Fassung
(die parties waren immer meeeeeega plüschig und lustig!)
achja... 1,83 pro Stunde. ohne Frühstück
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Das mag 'irgendwo in Niedersachsen' schon zutreffend sein, aber FFM hat schon nochmal ne andere Qualität.
Meine Kollegen, die während der Meisterschule fest in Frankfurt waren und nicht gependelt sind, konnten jedenfalls die ein oder andere Anekdote mit nach Hause nehmen, auf die sie gern verzichtet hätten.
Und die Gegend würd ich schon nur noch eher weitläufig der Bahnhofsgegend zuordnen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das mag 'irgendwo in Niedersachsen' schon zutreffend sein, aber FFM hat schon nochmal ne andere Qualität.
Meine Kollegen, die während der Meisterschule fest in Frankfurt waren und nicht gependelt sind, konnten jedenfalls die ein oder andere Anekdote mit nach Hause nehmen, auf die sie gern verzichtet hätten.
Und die Gegend würd ich schon nur noch eher weitläufig der Bahnhofsgegend zuordnen...
Mein Text wäre von der Aussage recht ähnlich gewesen. Deswegen lass ich ihn mal weg...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad