gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einkommen der Profis - Seite 25 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2015, 08:52   #193
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Da muss ich an Nils Goerke denken. Der hat sich damals nach seinem Treppchen in Wiesbaden und der damit verbundenen Hawaii Quali beim Ziel Interview Gedanken darüber gemacht, ob er überhaupt soviel Geld zusammenbringt um nach Hawaii zu fliegen und teilzunehmen !
So etwas ist doch eigentlich traurig oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 08:56   #194
Spanky
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Soll ich eine starten ?

Mit welcher Staffelung ?
Ich hatte mir das auch schon überlegt. Ich fände es aber noch interessanter zu sehen, wie das Hausahltseinkommen ist. Ausserdem macht es einen Unterschied, ob ein Familienvater mit 2 Kids 2,5 Teur netto hat oder ein Single.

Starte in 5 Min aber zu ner schönen langen Radtour...vielleicht fällt mir da was schlaues ein bis später
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 08:57   #195
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die traurige Wahrheit, der man ins Auge blicken muss. Dann ist der Businessplan "Triathlon-Profi" halt nicht ausgereift. Der Weltmeister im Sackhüpfen wird von seinem Sport auch nicht leben können .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 09:39   #196
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Ob 5 Millionen Vermögen reicht für den Rest des Lebens ist abhängig der Person. An sich, mit einer einfachen Rechnung, kann man beweisen dass es reichen würde, sogar mit Familie und Kinder.
Es würde sogar sehr gut reichen, und man würde sogar erheblich besser leben als der Durchschnitt.
Jetzt aber das Problem: ein grosser Prozentsatz an Leuten können nicht mit Geld umgehen, und wären die 5 Millionen innerhalb von 5 Jahren im Wesentlichen los, manche sogar mit Schulden die ohne Privatinsolvenz nicht zu tilgen sind.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 09:44   #197
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
hier vielleicht ein paar facts, wie es sich in der schweiz "lebt".

eine familie mit 2 kindern kann mehr oder weniger NIX sparen mit einen einkommen von 100'000 (brutto) pro jahr:

wie sieht das mehr oder weniger aus:

15'000 sozialabgaben (AHV, pensionskasse, iv / alv etc.)
10'000 krankenversicherung
25'000 steuern
10'000 fuer essen...etc. (und das ist do...)
5'000 auto (benzin/abschreiber etc.)
25'000 4 zimmer mietwohung
5'000 ferien (OK, kann man auch lassen...)
5'000 rest - hobbies - sparen - je nach priorität.

leben in der schweiz ist teuer......

kommt noch eine scheidung dazu (zweimal wohnung) gehts an existenz-minimum......

triathlon ist ein seeehr teurer sport fuer "otto-normal"....

die steuern steigen (bekannterweise) nach einkommen.

richtig "was auf die seite tun" (ohne geld rauszuwerfen fuer "luxus") geht in dieser konstelation ab ca. 175 bis 200'000 CHF pro jahr.

ab 250'00 (mit "vernünftigem" lebens-styl") wirds dann "interessant.....

grüsse aus der hochpreisinsel schweiz
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 09:49   #198
everyday_ffm
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 42
Die Frage, ob 5 Mio reichen dürften sich maximal eine (!) handvoll Triathleten weltweit stellen.

Viele andere Tria Pros sind zwar im Vergleich zu anderen Athleten sehr schnell, aber finanziell eher "arm" dran... die dicken Sponsoren Gelder - sofern sie noch sprudeln - dürften bei recht wenigen geballt ankommen.

Generell können Sport Profis nur in wenigen Sportarten reich werden oder gar ausgesorgt haben... Tennis, Fussball, F1, Golf - dann wir es auch schon eng... von einzelnen Ausnahmen mal abgesehen

Geändert von everyday_ffm (12.08.2015 um 09:56 Uhr).
everyday_ffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 10:04   #199
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Ich denke das größte Problem ist, dass man sich sehr schnell daran gewöhnt mehr Geld zur Verfügung zu haben und diesen Standart dann auch weiter lebt, wenn das Einkommen nicht mehr so hoch ist.

Kleines Beispiel von mir selber: Bei meiner vorrigen Arbeitsstelle musste ich quasi bei Aldi, Lidl etc. einkaufen gehen um noch ein wenig zur Seite legen zu können.
Jetzt gehe ich viel lieber zu Edeka, wo das einkaufen aber auch um einiges teurer ist.

In beiden Fällen konnte ich mich super ernähren, aber jetzt macht es mir mehr Spass.

Genau wie das Tema Auto: Mein Corsa fährt mich super von A nach B, aber wenn ich noch besser verdienen würde, täte das ein BMW mit Sicherheit noch angenehmer. Leisten könnt ich mir den, aber dann wäre das Eigenheim und Zeitfahrrad nicht drin gewesen.

Wenn man also lernt auch wenn eine Phase des Lebens mehr Geld bereit hält seinen Lebensstandart nicht übermäßig anzuheben sollte zum einen das zurücklegen leichter fallen, zum anderen zehrt man auch wesentlich länger davon.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 10:10   #200
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von everyday_ffm Beitrag anzeigen
Die Frage, ob 5 Mio reichen dürften sich maximal eine (!) handvoll Triathleten weltweit stellen.
...
???

Die Frage stellt sich weltweit kein einziger Triathlet!

Nichtmal langjährige Superstars der Szene sind durch ihren Sport in die o.g. Dimensionen vorgedrungen.
Glaubt ihr, dass Dave Scott, Mark Allen oder Jürgen Zäck ihre Dienste als Trainer für dickbäuchige AK-Athleten nur aus Gründen der Langeweile anbieten, weil ihnen sonst als Rentner die Decke auf den Kopf fällt'?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.