Da für eine Langdistanz für mich das Radtraining am Wichtigsten ist, ist die Saisonplanung fürs Radtraining auch das Wichtigste, deshalb die Bemerkung oben: "Laufen und Schwimmen nebenbei".
Für den IM Austria in 2014 hatte ich in Januar 3 Wochen lang jeden Montag und Dienstag eine 4 Stundenausfahrt gemacht, Montags mit HF 130 (oberes GA1) und Dienstags mit HF 115-120 (mittleres GA1). Die Dienstagausfahrt war was Arne "Training mit teilentleerten Glukogenspeichern" nennt. Sowohl Mo als auch Di ist das nicht ohne ein wenig Nahrung während des Trainings gegangen.
Diese 3 Wochen ist der Ersatz für sowas was andere in einem frühen GA1 Trainingslager machen. (Wegen Familienumstände mache ich kein "echtes" Traininglager.).
Da der IM Lanzarote schon Ende Mai statt Ende Juni ist, will ich dieser Saison diese 3 Wochen schon vor Weihnachten machen.
Ich habe Arne in einem der Films so nebenbei mal sagen hören, dass ein Trainingslager 5 Wochen vor einer LD gut ist, und plane das zu machen. Das wird dann wieder ein Trainingslager@home. So ungefähr 5 Wochen vor dem IM, Länge 7-10 Tage mit viel Radfahren, auch viel Wettkampfgeschwindigkeit und vielleicht auch noch was Schnelleres dabei. Am Ende könnte der Duathlon Hilpoltstein stehen.
Diese 2 "Trainingslager" bilden dann schon mal einen Rahmen, um den ich das andere Training herum planen kann.
z.B. dieser Herbst: dann werden Gewichte gestemmt (Kniebeugen) und kurze Maximalkraft-Intervalle und längere KA-Intervalle auf dem Rollenbank gemacht.
Januar wird dann einen "Standardmonat" mit 1 langer Radausfahrt, 1 langer Lauf und 1 oder 2 Rollenbankeinheiten pro Woche.
Februar auch, wobei ich hoffe , dass ich dann schon der eine oder andere Tag mit dem TT raus kann.
In März fängt dann schon gross das "Build" an, mit langen Intervallen in IM-Tempo aber auch mit vielen schnelleren IV und hoffe dann, dass in München nicht zuviel Schnee und Eis mehr ist.
Wie gesagt, Laufen werde ich natürlich auch, und ich freue mich schon auf die Ismaninger Winterlaufserie, die vor Allem gut ist weil man die Schnelligkeit über den Winter so nicht zu sehr verliert.
Zum Schwimmen komme ich höchstens 3 mal der Woche, und vielleicht kann ich die Sessions bis zu 2500m oder 3000m vergrössern (im Vergleich zu den vorherigen Jahren), weil ich jetzt den Trick habe, nach dem Standardprogramm (ohne Hilfsmittel, weil ich muss immer noch lernen zu Kraulen

) noch mal die Zeit vollmache mit Pullbuoy-> warum nicht? Das fällt mir leicht und ist auch Training!