Komme gerade aus dem Urlaub. Hast du mein Foto auf FB vor 1 Woche gesehen?
Multivan vollgepackt: 6 Räder, 1 Einrad, 1 Doppelsitzerchariot, Schlauchboot, große Luftmatratze, Longboard, 5 Helme, Radschuhe, 5 Paar Wanderböcke, 2 Campingliegen, Bälle, Badesachen (Flossen, Schnorchelausrüstung,...). Und dann kam erst das übliche Gepäck für 5 Personen. Sohnemann hatte sogar eine Schachtel Techniklego mit, es könnte ja 5 Sek langweilig werden und die ganz Kurze ihr halbes Puppenhaus.
Natürlich völlig übertrieben.
Aber ich konnte mich halt jeden Tag entscheiden ob ich RR oder MTB fahren will.
Meine Kleine hat gerade eine neue Liebe entdeckt: Radfahren

(wie das wohl sein kann?

), längere Strecken gehen allerdings nur mit den Anhänger, der wiederum als Doppelsitzer groß genug ist um ihr 16 Zoll Rad im Kofferraum zu verstauen, während sie vorne hockt und wir Kilometer machen.
Mein Sohn konnte bei Lust auch ohne Wind auf der Seepeomenade Longboard surfen und abends Techniklego spielen, wenn er gegen den Unoking (hehe) frustriert war.
Und so könnte ich das noch länger weitererzählen.
Kurzum: mindestens Caddy Maxi. Besser noch Multivan. Meine Frau hatte auch Zweifel wegen der Größe, aber nach der Probefahrt war sie überzeugt. Die Größe hat halt auch Vorteile: Übersicht, Sicherheit, Respekt der SUV Fraktion, etc. Und zum Fahren ist der halt auch super.
Nachteil ist halt der Verbrauch (Langstrecken knapp 8l, innerstädtisch 10) und meiner (BJ 2007) wird jetzt anfällig. Aber was ich so mitbekomme sind das mittlerweile alle Autos mit (zuviel) Elektronik ab einem gewissen Alter. Auch sind die DPF-Diesel (alle!) mMn nicht kurzstreckentauglich. Ob ein Benziner besser wäre? Naja, die haben dann woanders ihre Tücken. Muss ja sowieso alles möglichst schnell wieder kaputt werden.
Würde ich keinen Multivan fahren, hätte ich wohl einen Renault oder Ford Bus. Würde ich keinen Bus fahren, stünde ich zwischen der Entscheidung Sharan oder Caddy Maxi. Als Auto vs Lieferwagen.
Lg!
Nik