gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Langdistanz in den Genen... - Seite 104 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.04.2015, 10:24   #825
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Heute ne epische Radtour, 314km, 2250hm, 30,4km/h. Die ersten 200km flach im Verband, danach allein durch den Odenwald. Lief
Junge, Junge, du machst Sachen. Weiter so!
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 20:48   #826
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Heute hatte ich eine tolle Premiere: Das erste Mal auf der Bahn fahren Das hat richtig Laune gemacht und war ganz schön anstrengend. Beim ersten Mal oben durch die Kurve wäre ich vor Angst fast gestorben, aber man gewöhnt sich schnell dran. Am Anfang sind wir im Zug mit 4-5 Leuten gefahren, das ging, aber dann waren wir nur noch zu zweit und das war irre hart, immer ne halbe Runde hart am Gas, dann kurz verschnaufen und wieder von vorne.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 20:25   #827
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Heute war diese ominöse Verbandsfahrt, bei der ich Guide war. Wir haben glaube ich ne neue Bestmarke in Sachen Schnitt in der Geschichte der Starkenburg RTF gesetzt.

Vielleicht erkläre ich das kurz: Die Strecke war 220km lang 3200hm und wir sind in einem geschlossenen Verband mit knapp 30 Leuten gefahren. Wir waren vier Guides, immer zwei vorne, zwei hinten und haben so die komplette Führungsarbeit übernommen, bzw. hinten aufgepasst, dass wir keinen Verlieren und im Zweifel die Leute dann nach oben begleitet, geschoben etc.

Da der Verband zusammen bleiben musste, haben wir das Tempo am Berg so gewählt, dass auch der Schwächste mitkommen sollte, was idR. auch geklappt hat, da hat sich mein Powermeter ausgezahlt :D

Vorgabe war 28-29 Schnitt, wobei damit eigentlich 28 und alles oben drüber ist Bonus gemeint war. Tja, was soll ich sagen, wir haben die 29er Marke durchbrochen.

Da wir am Berg das Tempo nach dem Schwächsten gerichtet haben, heißt das auch, dass wir im flachen/abschüssig richtig gebolzt haben (so ein 25km Abschnitt mit -300hm war der anstrengedste Part der ganzen Tour, glaube ich, da bin ich und mein Partner nen guten 40er Streifen gefahren, mit leichtem Gegenwind

Ich habe leider nur einen 28,85er Schnitt, da ich am Anfang einmal Zeit verloren habe, als ich einen Abgehängten zur nächsten Verpflegung eskortiert habe und vorm letzten Berg mich scheinbar ein Sonnenstich oder so ereilt hat, erst habe ich noch mitgeführt, auf einmal war mir richtig übel, ich habe sogar überlegt, an den Straßenrand zu fahren und da hin zu kotzen und entsprechend habe ich da auch massiv Zeit verloren, den Typen, den ich am Berg zuvor noch geschoben habe, hat mir auf einmal ne Minute abgenommen :P

Zum Glück war dort oben Verpflegung und dann habe ich mich bis zurück um die Sicherung des Verbandes von hinten verdient gemacht xD

Aber ist ja auch egal, mein Job war es ja, den Verband geschlossen und schnell über den Kurs zu bringen, und da der Verband dann doch den 29er Schnitt hatte, ist mir dies wohl auch gelungen.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 20:40   #828
Schnitte
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schnitte
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.093
Wow! Glückwunsch zur grandiosen Leistung! Da hast du bzw habt ihr tolle Arbeit geleistet. Und dem Sonnenstich gehts wieder gut?

Jetzt heisst es Beine hochlegen und den Tag ruhig abklingen lassen. Top gemacht! Sei stolz auf dich!!!
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 09:36   #829
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Danke! Gestern Abend musste ich mich auf die Seite legen, weil sich das sonst im Bauch sehr ungut angefühlt hat, aber heute geht es wieder.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 08:43   #830
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Bechtelboy bist du im Kraichgau am Start oder vor Ort?
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 16:54   #831
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von basti2108 Beitrag anzeigen
Bechtelboy bist du im Kraichgau am Start oder vor Ort?
Zugegeben etwas spät, aber nein, war ich nicht, dafür war ich am Wochenende in Thüringen beim Schleizer Dreieck.

Das ist ein Jedermannradrennen (ist auch eines der GCC Rennen) über drei Distanzen, von denen ich die 130km gefahren bin.

Das war alles auch etwas sehr spontan. Eigentlich wollten zwei Freunde von mir (Daniel und Moritz) dort starten. Auf einmal schreibt mich Moritz Freitag Abend an, dass er krank sei und ob ich von Samstag bis Montag schon etwas vor hätte, ich könne seinen Startplatz übernehmen. Habe ich natürlich gemacht, wäre sonst zum einen doof für Moritz gewesen, da Startplatz und Pension bezahlt waren, und auch Daniel konnte sich schöneres vorstellen, als das Wochenende alleine in der thüringischen Pampa zu verbringen

Dieses Rennen war auf jeden Fall kein Zuckerschlecken. Der Kurs war extrem wellig, mein Garmin hat fast 1900hm gemessen, wobei es keinen langen Anstieg gibt, sondern die ganze Zeit rauf und runter. Daniel hat mich schon vorgewarnt, dass am Anfang extrem hart gefahren wird und man sich dort versuchen sollte, durchzubeißen, weil es sich auf der zweiten Runde (von drei beruhigt).

Ab Start lief es schon nicht sonderlich gut. Nachdem wir eh schon relativ weit hinten standen (so weit hinten, wie man es in einem 200 Mann Starterfeld sein kann ) trat ich auch noch 2-3x am Pedal vorbei, sodass ich erstmal wieder aufschließen musste. Gefahren wurde zuerst eine Einführungsrunde auf dem Schleizer Dreieck (ist ne alte Autorennstrecke, daher der Name des Rennens), die ich fast komplett dafür nutzen musste, um ans Hauptfeld aufzuschließen (auf der Einführungsrunde wurden natürlich die ersten schon distanziert ). Die erste Hälfte des Rennens geht es über schmale Feldwege (mit sehr bescheidenem Belag). Da bin ich weiterhin voll Schub gefahren und war dann irgendwann auch in einer größeren Gruppe.

Mit der wollte ich eigentlich fahren, aber die sind richtig assozial gefahren, die haben sich auf den ersten 20km schon gegenseitig versucht, kaputt zu fahren, immer hart anziehen und dann wieder bummeln. Da ich ja von hinten zur Gruppe aufgeschlossen habe, war ich am Ende der Gruppe und bin ständig wieder abgehängt worden, wenn die Gruppe vorne wieder angesprintet ist, musste das Loch wieder zu fahren, was auch gelang, da ja dann irgendwann wieder gebummelt wurde und wieder von vorne... Irgendwann war ich ziemlich blau und konnte das Loch nicht mehr schließen, also habe ich mich verpflegt und bin locker weiter gefahren, bis die nächste Gruppe kam.

Mit der bin ich dann bis Kilometer 78 gefahren, aber die waren dann schon alle platt, wir waren vielleicht 5-6 Leute, die geführt haben, und hinten 15 drin, die sich nur reingehängt haben und am Berg nach abgefallen sind, worauf andere in der Gruppe dann auf die noch warten wollten, was natürlich Quatsch ist, man wartet doch nicht auf Leute, die eh nicht mitführen... Also bin ich Ende der zweiten Runde mit einem anderen am Berg weggefahren, also wollten wir es zu zweit versuchen. Vorher sind aus unserer Gruppe auch schon Zweierteams weggefahren, da hätte ich vielleicht schon mitgehen sollen, aber über 60km zu dritt in Angriff zu nehmen, schien mir dort noch zu viel, zumal unsere Gruppe da ja wenigstens noch etwas lief. Wir sind dann zu zweit 35km alleine gefahren, aber konnten vorne auch keinen mehr aufgabeln

Bei Kilometer 113 wurden wir dann wieder von hinten geschluckt, unsere ehemalige Gruppe hat Zuwachs von hinten bekommen und etwas Balast distanziert und lief dann wieder ganz gut. Ich war aber auch echt froh drum, weil die lange Zeit zu zweit doch arg an die Körner ging. In der Gruppe habe ich mich dann wieder erholt, bin wachsam vorne mitgefahren und an den letzten beiden Anstiegen der Runde war ich vorne dabei (zwei haben sich dort abgesetzt und sind auch durchgekommen, aber ich war blockiert und konnte da nicht hinterhersetzen), entsprechend bin ich dann glaube ich als 6. der Gruppe ins ZIel gekommen (also inklusive der zwei, die sich vorher schon absetzen konnten), was glaube ich ganz OK im anbetracht der langen Flucht ist.

Insgesamt war die Platzierung natürlich nicht sonderlich gut, ich war am Ende des 3. Viertels, aber das Rennen kann man halt nicht mit einem großen Rennen wie Frankfurt vergleichen. Das Teilnehmerfeld ist viel stärker, da die breite Masse fehlt, aber natürlich trotzdem alle großen Teams, die im GCC auf Wertung fahren, mit dabei sind, und dann war der Rennverlauf für mich natürlich denkbar schlecht, da ich einfach keine passende Gruppe hatte. Die Gruppe, mit der ich angekommen bin, war im Grunde zu schwach für mich, sonst hätte ich nicht 35km ausreißen können, um dann trotzdem noch ziemlich weit vorne in der Gruppe anzukommen. Aber kann man halt nix machen, da ist Radsport eben anders als andere Ausdauersportarten, in denen der eigene Motor reicht.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 18:14   #832
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Heute gab's wieder eine geile Aktion: wir haben uns um 10 Uhr getroffen, um 10x den Darmstädter Hausberg Frankenstein (2,6km, 7% Steigung im Schnitt) zu fahren und danach 10 Kugeln Eis essen zu gehen.

Es sind dann sogar 11 Kugeln Eis geworden, weil es zu 10 eine gratis gab

War halt ziemlich schwül, aber hat Laune gemacht. Wir sind zu dritt losgefahren, haben zwischendrin sogar noch Begleitung von zwei weiteren gehabt, so wird das auch nicht langweilig.

Screenshot - 07182015 - 06:10:56 PM.png

https://www.strava.com/activities/348614398
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.