Das entscheidende Risiko für Hyponatriämie ist aber nicht die zu geringe Natriummenge, sondern die im Einzelfall zu große Trinkmenge und die wegen extremer Anstrengung oder/und wegen Vorschäden oder /und wegen möglicher Schmerzmitteleinnahme usw. eingeschränkte Nierenfunktion, die dazu führt, dass ein evt. Flüssigkeitsüberschuss nicht zeitnah ausgeschieden werden kann.
Das ist doch genau der Punkt.
Viele Athleten berichteten, dass sie Unmengen Wasser auf dem Rad getrunken haben und fix und fertig oben am Vilbeler Berg angekommen sind, weil der Wind so heiß war.
Das ist doch genau der Punkt.
Viele Athleten berichteten, dass sie Unmengen Wasser auf dem Rad getrunken haben und fix und fertig oben am Vilbeler Berg angekommen sind, weil der Wind so heiß war.
Das kenne/kannte ich auch. Voller Wasserbauch, was aber eher kontraproduktiv ist.
Das kenne/kannte ich auch. Voller Wasserbauch, was aber eher kontraproduktiv ist.
Muss nicht kontraproduktiv sein. Es kommt eben auf die weiteren Umstände an. Wenn der Sportler schwitzt, verliert er mehr Wasser als Salz. Die Salzkonzentration im Körper nimmt also zunächst zu. In dieser Situation, die für alle Distanzen bis einschließlich Mitteldistanz typisch ist, ist es durchaus okay, ordentlich Wasser zu trinken.
Erst bei sehr langen Belastungen und großen Wassermengen kippt das System dann recht plötzlich, da alle Regulationsmechanismen des Körpers bereits ausgeschöpft sind (vereinfachte Darstellung).
Können wir uns einigen, dass man auf sich achten und es nicht übertreiben soll ?! Denke, dass es eine intensivmedizinische hochkomplexe Krankheit bzw Erscheinung oder Ausbildung ist, die in einem Forum nicht hinreichend erklärt werden kann.
Ist nur meine Meinung
Ebenso finde ich Todesmeldungen ziemlich daneben......sorry
Muss nicht kontraproduktiv sein. Es kommt eben auf die weiteren Umstände an. Wenn der Sportler schwitzt, verliert er mehr Wasser als Salz. Die Salzkonzentration im Körper nimmt also zunächst zu. In dieser Situation, die für alle Distanzen bis einschließlich Mitteldistanz typisch ist, ist es durchaus okay, ordentlich Wasser zu trinken.
Erst bei sehr langen Belastungen und großen Wassermengen kippt das System dann recht plötzlich, da alle Regulationsmechanismen des Körpers bereits ausgeschöpft sind (vereinfachte Darstellung).
Grüße,
Arne
Ich schwitze von Natur aus relativ leicht und viel und muß auch ohne Sport viel trinken. Bei längeren Wettkämpfen und hohen Temperaturen hatte ich schon sehr gute Tage, aber manchmal hat es auch gar nicht funktioniert (unabhängig von meiner Fitness) und immer hatte ich das Gefühl, dass es mit der falschen Flüßigkeitszufuhr zu tun hatte. Ich hatte auch nie Durst, aber irgendwas hat da nicht gepasst. Prinzipiell konnte ich also auch gute Leistung bringen wenn es warm war, es musste aber mit der Flüßigkeitszufuhr ganz genau stimmen. Leider habe ich diese Regel für mich nie rausgefunden.... das war immer zufällig in meinen Augen.