Zitat:
Zitat von StanX
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Brownlees auf die Langdistanz wechseln, die sind glaube ich beide körperlich relativ im Eimer. Anders sieht es bei Gomez aus. Ich rechne Fest damit, dass er nach Olympia einen deartigen Schritt gehen wird.
|
Frodeno war zwischen Peking 2008 und London 2012 ein ums andere mal verletzt, konnte in den 10 Monaten vor London gerade mal einen Triathlon bestreiten und sich dort mit Müh und Not für Olympia qualifizieren.
Im Vergleich zu Frodo wirken beide Brownlees gesundheitlich ziemlich robust (und wir haben ja gesehen, wie das bei Frodo geendet hat).
Die Trainingsumfänge, die erforderlich sind, um in der WTS vorne mit zu mischen, sind genauso hoch, wie die Umfänge, die auf der langdistanz üblich sind. Der Unterschied liegt nur darin, dass Langdistanzler weniger Trainingseinheiten absolvieren, weniger GA2-Intensitätstraining und die einzelnem Einheiten auf dem Rad und zu Fuß länger sind.
Langdistanztraining ist zweifellos für den Bewegungsapparat leichter zu verkraften als Kurzdistanztraining auf Weltspitzenniveau.