So, jetzt kommt es zum Härtetest in dünner Luft.
Egal, was wer sagt/denkt/vermutet, die heutige Etappe muß ich mir ansehen, denn allein dieser Streckenabschnitt, L' Alpe d'Huez, ist sehenswert! Wer keine Zeit hat, kann ja heute um 2200 die kompremierte Version in Eurosport ansehen.
Gibt es dort nicht auch einen Triathlonwettkampf?
Ich meine mich erinnern zu könne, hier irgend wo was darüber gelesen zu haben.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
Naja, "dünne Luft" war ja vor allem gestern, immerhin das diesjährige Dach der Tour mit knapp über 2800m Höhe.
Aber mit Sicherheit ist heute die Königsetappe und falls CSC es wieder nicht schafft, den Evans abzuhängen, werden sie das gelbe wohl nicht bis Paris retten können...
Tatsächlich sind sowohl heutiger Start- als auch Zielort jeweils Austragungsorte von Triathlons.
Ich bin mal gespannt auf die Kletterzeiten in L2Alpes
Da wird man ziemlich genau sehen können, wie viel eingenommen wird. Wenn es jedoch stimmt, dass CVV (der früher sicher auch ne Menge genommen hat) über 1W/kg weniger tritt als Lance, dann gibt es wirklich begründete Hoffnung, dass die Jungs von Garmin sauber sind.
Bei genauerem Hingucken hat Christian Vandevelde seine gute Platzierung durch kluges Taktieren und gutes Zeitfahren erreicht. Gestern am Berg wurde er gerade mal Top30. Da haut die These, dass "nur" noch 10-20% harte Doper sind, schon hin.
Wobei ich ein Zitat von Jonathan Vaughters schon krass finde:
"I would bet my life that Christian is clean"
erklärend dazu:
"CVV's hb and hct have been dead steady all year. He was not targeted for testing AT ALL after the pre race blood tests (not one random until the rest day after stage 10)."
Übrigens begleiten die ein paar Journalisten, Paul Kimmage ist im Bus, in den Hotels, darf überall hin. David Walsh war im Frühjahr mit denen im Trainingslager.
Krass, dass am Montag fast ein W/kg weniger noetig war als Armstrong getreten hat.
Ich gebe zu: Seit Sonntag schaue ich wieder TDF im Fernsehen.
Dass die nun alle sauber sind, glaube ich natürlich nicht. Aber die Ausgeglichenheit der Spitzenleute, von denen praktisch jeder bis jetzt in irgendeiner Etappe mal geschwächelt hat, macht zumindest Mut - und DEN überlegenen Bergfahrer (der besonders viele W/kg tritt) hab' ich bis jetzt auch noch nicht gesehen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad