Was willst Du hören? Mehr Aero dürfte kaum drinn sein. (...)
Wie siehts denn von der Vorderseite aus? Ich vermute schön geschlossen?!
Na ja, genau das hört sich schon mal gut an.
So weit wie möglich. Ich hätte gerne die Art Spacer, mit denen Jan Frodeno seine Arme so dicht beieinander hat, da ginge noch mehr. Allerdings würde das wiederum meine gesamte Trinkflaschentaktik durcheinanderbringen, weil dafür (BTA) dann kein Platz mehr wäre. Und den Tank den er hat, bekommt man als Normalsterblicher ja nicht.
Zitat:
Zitat von mumuku
ich musste für 4:55 mit 74kg 203 Watt (AV) und 215 Watt (NP) investieren. Dann sollten es mit 70kg und unter 200 Watt passen. Zumal ja aero bei Dir so ziemlich alles ausgepresst ist.
Und mit den Turbo Cotton sparst Du ja nochmal 7 Watt gegenüber meinen Conti 4000 S II.
Ich möchte vorsichtshalber gerne 210 Watt treten, um auf der sicheren Seite zu sein. Rechnerisch sollten 205 Watt für eine 4:45 reichen, aber das ist vielleicht etwas optimistisch. Bisher war der Best Bike Split allerdings immer sehr zuverlässig.
In Bezug auf die Reifen mache ich das vom Wetter abhängig. Der erste Probelauf ist am 5. Juli als Staffelfahrer bei der FullDistanceFyn. Vom Profil her ähnlich der Strecke in Kopenhagen, eher flacher.
Die Reifen sind einfach toll...
Ich sehe übrigens in meiner Position wenig nach vorne, was bei den meisten EZF egal ist. Auf dem Bild schaust Du nach unten, kannst also maximal mit nach oben gedrehten Augen irgendwas erkennen, aber nicht ernsthaft etwas wirklich sehen. Ich vermute daher, dass Du die Position die Du da hast auf einem normalen Kurs relativ häufig verlassen wirst. ;-) Ob die Flaschenbatterie da, wo die Luft am Ende "abströmt" so perfekt ist, wage ich mich nicht zu beurteilen. Kannst ja mal sehen, ob Du mit deinem Powermeter da Unterschiede ermitteln kannst. Ganz zusammen bin ich auch mal gefahren, inzwischen bin ich leicht auseinander gegangen. Macht sich besser und brachte auf dem Wattmesser keinen erkennbaren "Mehrverbrauch".
Ich habe mir angewöhnt, nur alle ca. 10 Sekunden mal nach oben/weiter nach vorne zu schauen. Trotz allem wird es sich bei einer Langdistanz in Grenzen halten, wie viele Autos da von rechts aus der Ausfahrt geschossen kommen.
Das mit den Tests ist hier extrem schwer, weil es einfach so gut wie nie wirklich windstill ist. Ich werde mit einer kleinen Profile FC (wie im Video) fahren. Eine der grossen Trinkflaschen wird mit einer 0,5 Liter Flasche ausgetauscht werden, in der die Gels aufgelöst sind. Sonst bleibt es so wie es ist.
Das ist übrigens das erste Mal, dass ich mich so auf einem Film/Bild sehe. Ich hätte nicht geglaubt, dass ich so flach liege und dass der Helm so gut passt. "Im Schatten" sah es immer so aus, als ob es eine grössere Lücke zwischen "Schwanz" und Rücken gäbe.
Dann will ich auch mal. Unten sowohl ein Bild, als auch ein kleines Video.
Ich kann das 180 Kilometer so fahren. ER hat das Bein ja auch etwas gestreckter. Ich bin nicht beim Bikefitter (Autokorrektur: "Bekiffter"...! )gewesen, das ist über die Jahre so hingewachsen.
Ziel ist, die 180 km unter 5 Stunden und mit nicht mehr als 200 Watt bei 70-71 kg zu fahren. Hingerechnet habe ich mich mit Best Bike Split auf ca. 190 Watt für die Kopenhagener Strecke.
Bis denne, Michael
Sieht schnell aus und wenn du das fahren kannst ist es doch super!
Bissi hoch wirkt es, da geht aber jeder ein wenig anders mit um...
(Poste doch bitte noch ein paar Daten wenn du möchtest: z.B. Schrittlänge, Sattelhöhe, Sattelspitze hinter Tretlager, Überhöhung)
Jetzt hab ich das Video auch gesehen. Trotz der seltsamen Höhe sitzt Du wie festgemauert. Wenn Du hochschaust, geht die schöne Front natürlich etwas flöten, aber was solls, den Rest der Zeit kann man kaum schöner sitzen. Wenn Du damit nicht schnell fährst... an der Aerodynamik wirds nicht liegen. Bleibt die Frage, ob du so auch die meiste Power hast...
Ich schließe mich den Vorrednern in allen Punkten an, und finde lediglich, dass Du für einen Langstreckler etwas zu lang sitzt. Die Position wird Dir IMO über längere Strecken leichter fallen, wenn Du die Armpads 1-2cm weiter nach hinten stellst, sofern möglich.
Ich schließe mich den Vorrednern in allen Punkten an, und finde lediglich, dass Du für einen Langstreckler etwas zu lang sitzt. Die Position wird Dir IMO über längere Strecken leichter fallen, wenn Du die Armpads 1-2cm weiter nach hinten stellst, sofern möglich.
Meine Meinung, etwas zu lang. Wenn du aber die Spannung in der Hüfte, die notwendig ist um so das Becken neutral zu stellen, über 180km halten kannst, dann ist die Position sicher sehr schnell.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)