Die hatte ne Mandantin (Firma) als Fahrzeuge für die ca. 60 Monteure. War ne Katastrophe: Ersatzteile nicht lieferbar, da haben die Autos ne Woche in der Werkstatt gestanden, weil Fiat keine Kupplung oder andere gängige Ersatzteile nicht liefern konnte. Das ging so weit, dass die anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen haben. Der gegnerische Kollege, der die Werkstatt/den Händler vertreten hat, meinte dann, seine Mandantin könne nix dran ändern, eben weil keine Ersatzteile angeliefert würden.
Tja, da waren das halt alle "Montag-Autos", bei meinem, im Moment 6 Jahre alt, war noch nie was. Liegt vielleicht auch daran, das ich nicht so ein "Hauruck" bin, was Handwerker ja nun schon mal sein können!
Zitat:
Zitat von tomcat
Die Frage nach Pick Ups, die Räder komplett auf die Pritsche bringen, interessiert mich tatsächlich, obwohl ich mir vermutlich nie sowas zulegen werde. Die Motivation Räder „draußen“ am Auto anzubringen, liegt darin, dass ich damit auch den Dreck draußen lasse. Das ist im Tri nicht so wichtig, beim MTB aber schon … daher habe ich mich mal mit der Idee Pick Up beschäftigt.
Tja, der Dreck bleibt draußen, aber das Rad ist auch mit Dreck mal viel schneller geklaut.
Und die Alternativen werden dann die mehrmals genannten Espace, Sharan/Touran und Galaxy werden, diese Hersteller haben in meinem kleinen Ort jeweils ein eigenes Autohaus (Wartung/Service vor Ort) und hier hole ich jetzt einmal Leasingangebote und Lieferzeiten ein.
Und ganz wichtig, aber das muss man dir vermutlich nicht sagen: Probefahren, probesitzen, alles ausprobieren, was geht und schauen, was es alles Zubehör/Extras gibt. Ich war z.B. erstaunt, wie unterschiedlich man in den verschiedenen Autos drin sitzt (nicht nur der Sitzkomfort, auch Sitzhöhe, gefühlte Breite,...), vor allem auch auf der Rückbank. War ein wichtiger Aspekt, weil die nächsten Jahre einer von uns als Entertainer für den Nachwuchs hinten mitfährt. Reguläre Kombis sind deshalb z.B. rausgefallen, weil eigentlich alle nur noch verkappte 4-Sitzer sind.
Zitat:
Zitat von tomcat
Die Frage nach Pick Ups, die Räder komplett auf die Pritsche bringen, interessiert mich tatsächlich, obwohl ich mir vermutlich nie sowas zulegen werde. Die Motivation Räder „draußen“ am Auto anzubringen, liegt darin, dass ich damit auch den Dreck draußen lasse.
Die Ladehöhe dürfte aber auch nicht so ganz unbeachtlich sein, auch beim Amarok. Man muss das Bike also erstmal auf die Ladefläche wuchten und dann das Rad oben noch fixieren.
Die Ladehöhe dürfte aber auch nicht so ganz unbeachtlich sein, auch beim Amarok. Man muss das Bike also erstmal auf die Ladefläche wuchten und dann das Rad oben noch fixieren.
Wird mit zunehmendem Alter auch immer schwieriger.
Am besten Ladefläche recht tief, Einstieg dafür etwas höher!
mit der Idee Pick Up beschäftigt. Aber nachdem es nix Vernünftiges zu geben scheint hat sich das sowie so erledigt.
VG
Tomcat
ein befreundete Nachbar hat ein Toyota Hylux , er ist Fliesenleger und transportiert das ganze Material und Schneidetisch damit
Er fährt MTB ,und auf die Ladefläche passen ihre Cyclocrosser + mein Rennrad ,ohne etwas auszubauen
Die Motivation Räder „draußen“ am Auto anzubringen, liegt darin, dass ich damit auch den Dreck draußen lasse. Das ist im Tri nicht so wichtig, beim MTB aber schon …
Einfach aus nem alten Betttuch nen Sack nähen (lassen) in den man das dreckige Rad reinstellen kann und damit dann ins Auto.
Gibts sogar zu kaufen, weiss aber nimmer, welcher hersteller das anbietet.
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr
Tja, da waren das halt alle "Montag-Autos",
Naja, entschuldige, aber wenn Verschleissteile nicht lieferbar sind, hat das nix mit Montagsauto zu tun.
Und die Werkstatt ist auch doof (wenngleich wahrscheinlich vertraglich an Originalteile gebunden), sonst würdense das Zeug vom Zubehörlieferanten kaufen.
Dabei ist der Saustall, den ich schon bei mehreren italienischen Marken kennenlernen durfte, nur eine Seite der Medaille.
Die andere ist der drastisch gesunkene Marktwert, sobald man die Zulassungsstelle verlassen hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die andere ist der drastisch gesunkene Marktwert, sobald man die Zulassungsstelle verlassen hat.
Solange dir nicht direkt vor der Zulassungsstelle am neuen Wagen ein Kärtchenhändler auflauert und meint "Sage' Preis - isch gebe dir 1500 € sofort", ist das noch steigerungsfähig .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.