Da gebe ich dir zu hundert Prozent recht. Es war eine deutsche Meisterschaft und als solche eben nicht nur Event mit Schwerpunkt auf "Dabeisein ist alles" oder "jeder, der ins Ziel kommt, ist ein Sieger", sondern in allererster Linie ein Rennen!
Direkte Konkurrenten gehören immer in dieselbe Startwelle, sonst kann man Leistungen nicht vergleichen.
(auch bei ITU- und sonstigen DTU-Meisterschaften sind die Startwellen nach Altersklassen aufgeteilt.)
Wie ist es dann mit den Profis, die werden doch bei der DM mit gewertet oder und wenn diese aber ohne Neo schwimmen müüsen oit doch auchh keine Gleichheit !??
Danke für den Bericht, Jens und Glückwunsch zu deinem Rennen.
nach den bisherigen Posts dachte ich bisher, dass nur an einer der Verpflegungsstationen das Wasser hintenraus ausgegangen ist (was trotzdem unverständlich ist, weil das ja allmählich während des stundenlangen Rennen passiert und man, wenn es sich andeutet rechtzeitig Nachschub bei der Rennleitung bestellen könnte).
Aber verstehe ich das obige Zitat richtig, dass es in der letzten Runde für dich an mehereren Stationen überhaupt nichts mehr gegeben hat; auch kein Cola/ Iso usw.?
In Runde 1 habe ich an jedem Stand Wasser / Cola / Wasser konsumiert. In Runde 2 habe ich Vn jedem Stand Wasser und Redbull oder Cola konsumiert, aber es war etwas hektisch, weil die Becher zu den falschen Getränken gehörten, wiederverwendet wurden und es etwas umständlich war etwas im vorbeirennen zu bekommen, weil die Helfer nicht nachkamen. In meiner dritten Runde habe ich im Park einen Becher Wasser bekommen, der aber so aufgeweicht war, dass ich nichts trinken konnte und bei km 4 oder 5 bekam ich eine Dose Redbull. sonst gab es in meiner dritten Runde nur Schwämme. aus denen trinke ich nicht.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Da muss doch was in der Logistik komplett schief gelaufen sein. Dass man den Athleten zumutet aus Schwämmen zu trinken....selbst bei örtlich 5km Dorflauf würde das nicht zu sehen sein.
2006 gab es bei der MD in Bocholt bei 35-38°C auf der Laufstrecke irgendwann gar keine Verpflegung mehr.
Sollte nicht, passiert aber doch hin und wieder.
Da muss doch was in der Logistik komplett schief gelaufen sein. Dass man den Athleten zumutet aus Schwämmen zu trinken....selbst bei örtlich 5km Dorflauf würde das nicht zu sehen sein.
Ganz schwaches Bild
Das stimmt so nicht.
Ich bin beim Quellen-Halbmarathon in Bad Vibel 2012 mitgelaufen.....ich betone Quelle und Bad Vilbel extra, weil dort das Mineralwasser herkommt....und da ist an einer Verpflegungsstelle das Wasser ausgegangen und es war mega heiß.
In Ferropolis 2009 ist auch das Wasser auf der Laufstrecke ausgegangen.
Es war richtig warm und unglaublich viele Athleten unterwegs, die nicht nur einen Becher an der Verpflegung greifen.
Rechne mal durch, wie viele Becher du bei 2500 Starten auf der MD
brauchst, wenn sie an Deinen Stand drei Mal vorbeikommen und zwei Becher nehmen.
Bei solchen Veranstaltungen wird ein Müll produziert, da macht man sich keinen Kopf drüber, wenn man nicht mal selbst geholfen hat.
Sorry, wenn ich fast 300 Euriden in die Hand nehme dann erwarte ich einen gewissen Standard, oder? Wenn ich Deine Rechnung mal weiterführen darf dann:
2500 Sportler x 2 Becher x 3 Runden bin ich bei 15.000 Becher und das entsprechend multipliziert mit den vorhandenen Stationen.
Was soll da der Hinweis, dass so viel Müll entsteht?! Versteh jetzt deinen Punkt nicht wirklich....oder soll jeder jetzt demnächst mit nem Globetrotter Alubecher starten???
Wir reden von der Marke Ironman.....die machen das doch nicht seit letzter Woche.
Einfach ärgerlich vor allem für das letzte Drittel der Atlethen.