gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
PC-Setup für viele Jahre Freude mit Linux? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.05.2015, 19:59   #25
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Mit Workstation bezeichnet man nach meinem Verständnis einen Computer am Arbeitsplatz, der Programme und Daten von Servern bezieht bis hin zum OS.
Evtl. verwechselst Du das was mit dem Begriff "ThinClient"?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2015, 20:13   #26
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
....Die Bauteile sind höherwertiger, sofern man dem Marketinggeschwätz der Hersteller glauben mag.
Wenn man eine HP Z-Workstation oder eine Fujitsu CELSIUS offen vor sich stehen hat, dann sieht man schon, dass sich da jemand ziemlich viele Gedanken über Wartung und Aufrüstung gemacht hat.

Neben Dingen wie 3Jahre-Vor-Ort-Garantie lassen sich die Hersteller solcher WSs die Zertifizierung für diverse Softwareprodukte (kompatibilität der GraKa....) teuer bezahlen. Auch bekommt man Tränen in die Augen, wenn man ausserhalb der Garantie das Netzteil austauschen muss. Mit einem 08/15 Netzteil kommt man nicht weit und das Originalteil lassen sich die Hersteller in Gold aufwiegen.

Workstations sind, wie schon oben beschrieben, auf lange Laufzeiten unter hoher Last ausgelegt und nicht unbedingt auf minimale Lautstärke und minimalen Stromverbrauch.

Beim Gebrauchtkauf einer Workstation ist es nicht so unwahrscheinlich, dass die Komponenten schon über längere Zeit gequält wurden.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2015, 23:01   #27
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.252
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Evtl. verwechselst Du das was mit dem Begriff "ThinClient"?
Nein, ich hatte die Entstehung der Abgrenzung Workstation (Arbeitsplatzrechner) - Server Netze mit Unix und Risc-Prozessoren sowie TCP/IP vernetzt auf der einen und die singulären (preiswerten) Personal Computer auf der anderen Seite vor Augen. Die Thin Clients waren damals die Terminal-Monitore in einem TCP/IP (Unix) Netz.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 08:08   #28
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Danke wieder mal für die Kommentare. Ich merke mir in etwa: Workstations sind entweder Marketing-Schmäh oder richtige Rechner, mit denen richtige Männer richtige Arbeiten verrichten. Und dementsprechend abgenudelt, wenn gebraucht gekauft.

Hatte in der Zwischenzeit einen Dual Core Desktop (Lenovo), um ein paar Dinge mit Win zu machen. So ne ausrangierte 65 Euro-Kiste, nur für ein, zwei Wochen. Verstehe jetzt auch eure Bedenken gegenüber Büro-Geräten, die ein paar Jahre lang 5 Mal die Woche 8 Stunden gelaufen sind…
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 11:29   #29
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Noch eine Frage

Macht es Sinn, mir jetzt auf einem eher einfachen Rechner (z. B. der Not-Win-PC, den ich gerade herumstehen habe) auf einer zusätzlichen SSD ein Linux einzurichten und dieses dann später samt Platte in einen anderen Rechner zu transferieren? Fürs Erste sollte mir das Setup reichen und ich denke nach ein paar Monaten kann ich besser einschätzen, welche Hardware-Ausstattung ich wirklich brauche und will. Außerdem sind dann Dinge wie USB 3.0, 6 GB/s Busse und i7 und div. GraKas auch wieder günstiger. Wie einfach geht der Transfer von z. B. jetzt einem ThinkCentre Desktop zu später einem qualitativ höherwertigen Tower? Da UNIX sollte das ja danke User-, Library- usw. Ordner sehr einfach gehen, oder?

Danke
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 12:13   #30
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von maksibec Beitrag anzeigen
Noch eine Frage

Macht es Sinn, mir jetzt auf einem eher einfachen Rechner (z. B. der Not-Win-PC, den ich gerade herumstehen habe) auf einer zusätzlichen SSD ein Linux einzurichten und dieses dann später samt Platte in einen anderen Rechner zu transferieren? Fürs Erste sollte mir das Setup reichen und ich denke nach ein paar Monaten kann ich besser einschätzen, welche Hardware-Ausstattung ich wirklich brauche und will. Außerdem sind dann Dinge wie USB 3.0, 6 GB/s Busse und i7 und div. GraKas auch wieder günstiger. Wie einfach geht der Transfer von z. B. jetzt einem ThinkCentre Desktop zu später einem qualitativ höherwertigen Tower? Da UNIX sollte das ja danke User-, Library- usw. Ordner sehr einfach gehen, oder?

Danke
Na mit UNIX würde ich es nicht probieren.

Mit Linux sollte kein Problem sein.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 12:38   #31
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.747
Zitat:
Zitat von maksibec Beitrag anzeigen
Noch eine Frage

Macht es Sinn, mir jetzt auf einem eher einfachen Rechner (z. B. der Not-Win-PC, den ich gerade herumstehen habe) auf einer zusätzlichen SSD ein Linux einzurichten und dieses dann später samt Platte in einen anderen Rechner zu transferieren? Fürs Erste sollte mir das Setup reichen und ich denke nach ein paar Monaten kann ich besser einschätzen, welche Hardware-Ausstattung ich wirklich brauche und will. Außerdem sind dann Dinge wie USB 3.0, 6 GB/s Busse und i7 und div. GraKas auch wieder günstiger. Wie einfach geht der Transfer von z. B. jetzt einem ThinkCentre Desktop zu später einem qualitativ höherwertigen Tower? Da UNIX sollte das ja danke User-, Library- usw. Ordner sehr einfach gehen, oder?
Sollten halt nur in beiden System entweder 32Bit oder 64Bit Prozessoren stecken. Das ist das einzige was nur mit Neuinstallation geht, das Upgrade von 32Bit auf 64Bit.
Ansonsten eigentlich nur in /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules den Eintrag für die MAC der alten Netzwerkarte löschen bevor Du die SSD in den neuen Rechner einbaust.
Sowie vor dem Umbau im Zweifelsfalle noch die Nvidia-Treiberunterstützung deinstallieren mit sudo apt-get purge nvidia-XXX wobei XXX Werte wie z.B. 173 oder 319 annehmen kann. mit sudo apt-get purge nvidia- und 2maligem drücken der TAB-Taste bekommst Du passende Werte angeboten. Wenn nichts angeboten wird ist auch nichts installiert.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 13:25   #32
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Sollten halt nur in beiden System entweder 32Bit oder 64Bit Prozessoren stecken. Das ist das einzige was nur mit Neuinstallation geht, das Upgrade von 32Bit auf 64Bit.
Doch ein Haken, Mist. Allerdings sollte es wohl kein Problem sein, einfach nur die zu transferierenden User-Ordner samt deren User-Librarys usw. zu kopieren und auf dem neuen System dann zu verwenden?
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.