gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit 47 Jahren schneller als mit 36? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2015, 16:06   #49
anna.runner
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 205
Sehr interessant hier (vor allem, weil auch Klagnfurt heuer meine erste LD sein wird )!

Könntest du noch ein paar Worte zu deiner (Basis-)Ernährung bzw. dem Erreichen des idealen Wettkampfgewichts verlieren (Hab auf deiner Homepage gelesen, dass du dich damit beschäftigst).

Viel Erfolg auf Lanzarote!
__________________
Per aspera ad astra.
anna.runner ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 16:34   #50
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von anna.runner Beitrag anzeigen
Könntest du noch ein paar Worte zu deiner (Basis-)Ernährung bzw. dem Erreichen des idealen Wettkampfgewichts verlieren
Meine Ernährung ist sehr einfach:
Ich esse alles, auf was ich Lust habe, außer Fleisch & Fisch.

Der springende Punkt ist das "Lust haben", denn das hat sich im Lauf der letzten 25 Jahre (seitdem ernähre ich mich vegetarisch) immer mehr verändert bzw. ich erkenne heute fast immer, was mein Körper will - im Gegensatz zu früher, wo ich hilflos in der Küche stand, meinte noch mehr KH zu brauchen und z. B. noch mehr Nudeln aß, anstatt Fett oder Eiweiß zu mir zu nehmen.

Daraus folgt, dass sich meine Ernährung dem Training anpasst.
So habe ich bis Ende Februar klassisch-vegetarisch gegessen, also viel Obst, Gemüse, Nüsse, ab und zu Getreide, ein wenig Quark, Joghurt, Eier und dazwischen immer wieder ein paar Kuchen ...
Doch seitdem habe ich das Training massiv hochgefahren, sowohl, was die Quantität als auch die Qualität/Intensität betrifft und damit hat sich meine Ernährungszusammensetzung entsprechend verschoben:

So ist die ObstGemüseNuss-Menge zwar gleich geblieben, aber dafür ist der Getreide- und Eiweißanteil enorm gestiegen, weil ich einen sehr viel höheren Bedarf an dichten KH und Eiweißen habe.
Dichte KH sind meiner Definition nach Brot, Haferflocken, Bulgur, Quinoa, natürlich Kekse & Kuchen - Eiweiße hole ich mir aus Sauermilchkäse, Quark, Joghurt.
Bei Fetten bin ich recht simpel gestrickt: Wenn, dann Butter, Kokosöl, Olivenöl und ab und zu Rapsöl (nehme ja über Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne Fette zu mir).

Was ein eventuelles WK-Gewicht betrifft, so kenne und habe ich das nicht, schon allein deshalb, weil ich keine Waage habe.
Ich weiß, das klingt jetzt platt, aber irgendwie scheint es trotzdem das Grundproblem eines Großteils der Menschheit zu sein:
Wenn Du kein Hunger mehr hast, hör' auf zu essen.

Das Gewicht sollte dann automatisch das Gewicht sein, mit dem Du Dich am wohlsten und leistungsfähigsten fühlst.

Viel Spaß und Erfolg bei der Vorbereitung auf Klagenfurt - es ist ein wunderschöner WK!
Gruß: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 16:55   #51
anna.runner
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 205
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

__________________
Per aspera ad astra.
anna.runner ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 19:42   #52
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Hi dm,
wünsche dir viel Spaß und Erfolg!
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 20:15   #53
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Hi dm,
wünsche dir viel Spaß und Erfolg!
Danke Dir!
Übrigens: "Deine" Kombieinheit des langen Laufs (1-2h radeln und gleich danach nicht länger als 25/26km laufen, diese aber zügig) befindet sich nach wie vor in meinem Repertoire, wenn auch leicht abgewandelt.
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 20:35   #54
TiJoe
Szenekenner
 
Benutzerbild von TiJoe
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: Dribbdebach
Beiträge: 1.176
Sehr schöner Thread!

Du schreibst sehr unterhaltsam und kannst über dich selbst lachen, dass ist recht untypisch für einen Triathleten...

Zudem sind wir in der gleichen AK, da werden deine Ausführungen gleich interessanter!

Gruß Joe
__________________
"It's a world between pleasure and pain!"
TiJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 20:47   #55
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
03.05.: Training

Heute ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich bei mir in den letzten zehn Wochen des Trainings für Lanza die Ruhetage wie von selbst ihren Platz im Trainingsplan nehmen.
Bevor ich darauf eingehe, noch eine kurze Wochenstunden-Darstellung der Monate 11/14 bis 2/15 und der Zeit bis heute:

11/14 = 19.10 Gesamttrainingszeit/Monat
Pro Woche: 5.09 - 2.39 - 5.06 - 6.16

12/14 = 22.13 Gesamttrainingszeit/Monat
Pro Woche: 0.48 - 8.01 - 5.29 - 7.55

01/15 = 25.45 Gesamttrainingszeit/Monat
Pro Woche: 8.09 - 1.40 - 4.49 - 4.55 - 6.12

02/15 = 31.08 Gesamttrainingszeit/Monat
Pro Woche: 7.09 - 8.10 - 5.55 - 9.54

Man sieht, dass ich so um die 5, 6h die Woche trainiert habe mit paar Ausreissern in die 8h. Das Training der letzten Februarwoche mit knapp 10h bildete dann den Auftakt zum Lanzatraining, das in Zahlen wie folgt aussah:
März (Gesamt 64.19h)
Pro Woche: 13.08 - 21.03 - 18.01 - 12.07 (in dieser Ruhewoche hätte die Montagseinheit am Sonntag stattfinden sollen, so dass es eigentlich 22.01 resp. 8.07 heißen müsste).

April (Gesamt 94.57)
Pro Woche: 15.06 - 20.51 - 22.08 - 25.30 - 11.32
Ich hatte also im April vier Wochen hintereinander gesteigert, so dass erst diese Woche Ruhewoche war.

Vor diesem Hintergrund fiel mir angesichts von starkem Dauerregen und entsprechend niedrigen Temperaturen die heutige Entscheidung leicht, eine eminent wichtige Kopplungseinheit von knapp sechs Stunden auf morgen zu verlegen (noch genieße ich den Luxus der freien Arbeitseinteilung ...).
Diese Einheit hatte ich auch in meiner Vorbereitung für Südafrika drei Wochen vor dem WK durchgezogen, allerdings mit dem Rad draußen und nicht auf dem Spinningbike, wie es wohl aussieht ...

Das wirft zwar meinen weiteren Plan für die nächste Woche ein bisserl durcheinander, doch was soll's - wenn der Körper ruft, dann muss ich ihm gehorchen ...

Schönen Abend: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 21:07   #56
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
hochspannend, vielen Dank

m., wegen des Posts oben fallen jetzt einige hier sicher vom Glauben ab, ob der zuerst überschaubaren Umfänge
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.