mmmh, bei MTB auch? hab in meinen insgesamt 20 Stunden auf dem MTB mir gerade darin einen Platten gefahren, weil sich ein passendes Steinchn fand, der in den Ventilkopf gelangt gerade mal so eben sachte die Luft wegliess
diese runden Mutter: ich dachte immer, das muss; wenn ich nicht hier vor kurzem gelernt habe, dass die bei schleichend nachlassenden Druck zu einem Abriss des Ventils führen kann, noch nie bedacht, sind bei mir immer noch dran
MTB fahre ich mit Ventilkappe und Schraubrädchen - wegen Schlamm, Dreck, Staub und Wasser. Da ist es schon durchaus möglich, dass sich der Ventilkopf augrund Dreck nicht mehr aufdrehen lässt. Zuhause kein Problem, doch unterwegs hab ich keine Zange mit dabei.
mmmh, bei MTB auch? hab in meinen insgesamt 20 Stunden auf dem MTB mir gerade darin einen Platten gefahren, weil sich ein passendes Steinchn fand, der in den Ventilkopf gelangt gerade mal so eben sachte die Luft wegliess
Beim Sclaverandventil kannste die Kappe aus technischer Sicht an egal welchem Rad weglassen, Punkt.
Das Ding iss eh zugeschraubt, da kommt nix rein*.
Beim Blitzventil oder Autoventil würd ich nicht ohne fahren, denn selbst wenn unterwegs nix passiert, kann immer Dreck reinkommen, der dann beim nächsten Aufpumpen das Ventil blockiert.
Zitat:
diese runden Mutter: ich dachte immer, das muss; wenn ich nicht hier vor kurzem gelernt habe, dass die bei schleichend nachlassenden Druck zu einem Abriss des Ventils führen kann, noch nie bedacht, sind bei mir immer noch dran
Ich weiss jetzt nicht, wie du das meinst, aber ich würde eher nicht damit rechnen, dass du nen Schaden durch die Verwendung der Mutter oder Verzicht darauf provozierst.
Fachgerechte Montage vorausgesetzt. Wennst das Ding natürlich anknallst wie n Schmied oder bis Wasser kommt, mag das anders aussehen, aber nicht umsonst ist das Teil nicht mit nem Sechskant, an dem man Werkzeug ansetzen könnte, ausgestattet, sondern mit nem Rändel, der handfest angezogen wird.
*)ich kenn natürlich grobe Naturen, die auch vorm Aufpumpen eventuell vorhandenen Schmutz nicht wegmachen würden und dann lauthals Verwunderung äusserten, wenn sie sich damit selbst sabotierten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
RR: Kappe weg (Style und all das, aber erst bei Montage), Ring bleibt
MTB (hätte ich eines): Kappe bleibt, Ring locker
m.
ich meinte einen Ventilabriss-thread hier, vermutlich durch Abriss wegen Luftverlust&Ring - wenn ich mich jetzt recht erinnere, dann war das aber ein MTB-Schlauch
Beim Sclaverandventil kannste die Kappe aus technischer Sicht an egal welchem Rad weglassen, Punkt.
Das Ding iss eh zugeschraubt, da kommt nix rein*.
Nix rein ja, aber dran. An der Stadtschlampe und Crosser welche auch im Winter gefahren werden und an welchen weiniger selten die Luft kontrolliert wird (v.a. Stadtschlampe) sind die Kappen dran. Einfacher Grund mit Salz und Regen hatte ich schon mehrfach Schläuche die ich einfach nicht mehr aufbekommen oder eben nur mit Zange auf und dann nicht mehr ordentlich zu bekommen hab. Also Kappe als Schutz.
An WKR und RR welche seltener bei Regen und noch weniger Salz sehen bleiben dei Kappen aufgrund von fehlemdem Nutzen weg!
Müsste somit Ja und Nein Wählen und enthalte mich deshalb!
Ja - Weil ich Blindfuchs mir sonst immer ´n Wolf suche, wo das verfluchte Ventil ist, wenn ich nur fix aufpumpen will. Deswegen auch am liebsten in Conti-Orange !!!
Für´s Foto werden sie natürlich abgeschraubt...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it