gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ventilkappe - ja oder nein - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Ventilkappe angebracht?
Ja 27 19,29%
Nein 113 80,71%
Teilnehmer: 140. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.04.2015, 12:23   #17
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
das ist besser, als in die Landschaft schmeissen
Jetzt mal arg gesponnen: Man könnte die Dinger auch in die Trikottasche stecken und daheim wegwerfen
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2015, 21:11   #18
Andique
 
Beiträge: n/a
Wieso wegwerfen!?!?!

Eventuell hat ja jemand eine hervorragende Idee, was man mit den unzähligen Ventilkappen anderweitig machen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2015, 21:58   #19
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
mmmh, bei MTB auch? hab in meinen insgesamt 20 Stunden auf dem MTB mir gerade darin einen Platten gefahren, weil sich ein passendes Steinchn fand, der in den Ventilkopf gelangt gerade mal so eben sachte die Luft wegliess


diese runden Mutter: ich dachte immer, das muss; wenn ich nicht hier vor kurzem gelernt habe, dass die bei schleichend nachlassenden Druck zu einem Abriss des Ventils führen kann, noch nie bedacht, sind bei mir immer noch dran


m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2015, 22:07   #20
Andique
 
Beiträge: n/a
MTB fahre ich mit Ventilkappe und Schraubrädchen - wegen Schlamm, Dreck, Staub und Wasser. Da ist es schon durchaus möglich, dass sich der Ventilkopf augrund Dreck nicht mehr aufdrehen lässt. Zuhause kein Problem, doch unterwegs hab ich keine Zange mit dabei.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2015, 22:21   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
mmmh, bei MTB auch? hab in meinen insgesamt 20 Stunden auf dem MTB mir gerade darin einen Platten gefahren, weil sich ein passendes Steinchn fand, der in den Ventilkopf gelangt gerade mal so eben sachte die Luft wegliess
Beim Sclaverandventil kannste die Kappe aus technischer Sicht an egal welchem Rad weglassen, Punkt.
Das Ding iss eh zugeschraubt, da kommt nix rein*.
Beim Blitzventil oder Autoventil würd ich nicht ohne fahren, denn selbst wenn unterwegs nix passiert, kann immer Dreck reinkommen, der dann beim nächsten Aufpumpen das Ventil blockiert.

Zitat:
diese runden Mutter: ich dachte immer, das muss; wenn ich nicht hier vor kurzem gelernt habe, dass die bei schleichend nachlassenden Druck zu einem Abriss des Ventils führen kann, noch nie bedacht, sind bei mir immer noch dran
Ich weiss jetzt nicht, wie du das meinst, aber ich würde eher nicht damit rechnen, dass du nen Schaden durch die Verwendung der Mutter oder Verzicht darauf provozierst.

Fachgerechte Montage vorausgesetzt. Wennst das Ding natürlich anknallst wie n Schmied oder bis Wasser kommt, mag das anders aussehen, aber nicht umsonst ist das Teil nicht mit nem Sechskant, an dem man Werkzeug ansetzen könnte, ausgestattet, sondern mit nem Rändel, der handfest angezogen wird.

*)ich kenn natürlich grobe Naturen, die auch vorm Aufpumpen eventuell vorhandenen Schmutz nicht wegmachen würden und dann lauthals Verwunderung äusserten, wenn sie sich damit selbst sabotierten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2015, 22:33   #22
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
alles klar, Danke,

RR: Kappe weg (Style und all das, aber erst bei Montage), Ring bleibt
MTB (hätte ich eines): Kappe bleibt, Ring locker



m.

ich meinte einen Ventilabriss-thread hier, vermutlich durch Abriss wegen Luftverlust&Ring - wenn ich mich jetzt recht erinnere, dann war das aber ein MTB-Schlauch
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2015, 09:50   #23
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Beim Sclaverandventil kannste die Kappe aus technischer Sicht an egal welchem Rad weglassen, Punkt.
Das Ding iss eh zugeschraubt, da kommt nix rein*.
Nix rein ja, aber dran. An der Stadtschlampe und Crosser welche auch im Winter gefahren werden und an welchen weiniger selten die Luft kontrolliert wird (v.a. Stadtschlampe) sind die Kappen dran. Einfacher Grund mit Salz und Regen hatte ich schon mehrfach Schläuche die ich einfach nicht mehr aufbekommen oder eben nur mit Zange auf und dann nicht mehr ordentlich zu bekommen hab. Also Kappe als Schutz.

An WKR und RR welche seltener bei Regen und noch weniger Salz sehen bleiben dei Kappen aufgrund von fehlemdem Nutzen weg!

Müsste somit Ja und Nein Wählen und enthalte mich deshalb!

Mfg
Toto
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2015, 11:02   #24
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Ja - Weil ich Blindfuchs mir sonst immer ´n Wolf suche, wo das verfluchte Ventil ist, wenn ich nur fix aufpumpen will. Deswegen auch am liebsten in Conti-Orange !!!

Für´s Foto werden sie natürlich abgeschraubt...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.