Wenn nur 20% dieser Empfehlungen von den vielen Radbesitzern verwirklicht werden - dann wäre es schon ne Welt!!!
Die meisten sind in Sachen Kettenpflege und Radpflege absolute Oberschlamper!
Wartung am Rad sorgt für längere Lebensdauer der Komponenten und mehr Spass am aktiven Radfahren. Und die 20 Minuten Wartung und Pflege alle 2 Wochen hat wirklich jeder übrig.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Booaaaa, eine Einsparung von ca. einem Watt!! und eine Steigerung des Wirkungsgrades im Nachkommabereich! Wieviel macht das in Sekunden bei 180km?
Dann muss ich aber mit dem gleichen Aufwand an die Laufräder und das Tretlager gehen.
Wie lange hält denn der Effekt, wenn die Strecke staubig ist oder mir die erste Ladung Iso-Plörre über's Rad läuft?
Muss wohl jeder für sich entscheiden, ob er mehrere Stunden an der Kette rum macht, um einen nicht messbaren Zeitvorteil zu haben. Für Kienle und Co. mag das ja vielleicht sinnvoll sein, und wenn es nur für den Kopf ist. Mir wäre der Aufwand zu viel. Mein Hobby ist Radfahren, nicht Radpflegen (womit ich nicht sage, dass ich mich nicht um mein Rad kümmere).
Booaaaa, eine Einsparung von ca. einem Watt!! und eine Steigerung des Wirkungsgrades im Nachkommabereich! Wieviel macht das in Sekunden bei 180km?
Dann muss ich aber mit dem gleichen Aufwand an die Laufräder und das Tretlager gehen.
Wie lange hält denn der Effekt, wenn die Strecke staubig ist oder mir die erste Ladung Iso-Plörre über's Rad läuft?
Muss wohl jeder für sich entscheiden, ob er mehrere Stunden an der Kette rum macht, um einen nicht messbaren Zeitvorteil zu haben. Für Kienle und Co. mag das ja vielleicht sinnvoll sein, und wenn es nur für den Kopf ist. Mir wäre der Aufwand zu viel. Mein Hobby ist Radfahren, nicht Radpflegen (womit ich nicht sage, dass ich mich nicht um mein Rad kümmere).
M.
schreiben ja nichts anderes...entzaubern eher die Marketingversprechen...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Hawaii-Drama 2025: Was können wir lernen?
Lucy Charles und Taylor Knibb hatten die Hawaii-Krone fast schon auf dem Kopf -- und brachen vor dem Ziel zusammen. Was genau ist da passiert und was können wir daraus lernen? Außerdem werfen wir einen fachkundigen Blick auf das Material der Schnellsten. Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad