Aus dem bestehenden Kredit würde ich an seiner Stelle vor allem aus zwei Gründen raus:
1. Völlig gestörtes Vertrauensverhältnis zu der durch seinen Ver- oder Berater vertretenen Bank .
2. Kündigungsmöglichkeit für die für einen im ÖD Beschäftigten völlig unsinnige und sauteure Restschuldversicherung und davon noch "ein paar Tausend Euro" zurückholen.
Wenn dann 3. noch ein günstigerer Zinssatz rauskommt, umso besser. Die traditionsbedingte Fixierung auf eine (Volks)Bank hat zuvor mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht den allerbesten Zinssatz erbracht. Die ING-DiBa bietet zumindest den Ratenkredit mit voller Flexibilität bei Sondertilgungen für 4,5% an.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Soweit ich weiß, ist die Restschuldversicherung zwar eine Einmalzahlung am Anfang der Laufzeit, wird aber bei Rückrechnung des Kredites auch anteilig erstattet.
Schau doch mal auf die Abrechnung des alten Kredites, da sollte das stehen
Und da gibt es auch Unterschiede, was da versichert ist (Todesfall....Arbeitsunfähigkeit.....Arbeitslosigk eit.....). Das muss man sich schon genau ansehen. Vielleicht hat dein wunderbarer Bankberater da beim zweiten Kredit eine andere Variante gewählt?!
Grundsätzlich sind aber 84 Monate für einen Privatkredit schon eine ganz schön lange Laufzeit, das ist am Anfang halt nicht viel mit Tilung.
Soweit ich weiß, ist die Restschuldversicherung zwar eine Einmalzahlung am Anfang der Laufzeit, wird aber bei Rückrechnung des Kredites auch anteilig erstattet.
Schau doch mal auf die Abrechnung des alten Kredites, da sollte das stehen
Und da gibt es auch Unterschiede, was da versichert ist (Todesfall....Arbeitsunfähigkeit.....Arbeitslosigk eit.....). Das muss man sich schon genau ansehen. Vielleicht hat dein wunderbarer Bankberater da beim zweiten Kredit eine andere Variante gewählt?!
Grundsätzlich sind aber 84 Monate für einen Privatkredit schon eine ganz schön lange Laufzeit, das ist am Anfang halt nicht viel mit Tilung.
Jo nicht viel mit Tilgung , ich wäre zufrieden wenn ich, sagen wir mal, über die 4 Jahre hinweg 10 Euro getilgt hätte, also 18.000 Euro erhalten und 17990 Euro bezahlen. Statt dessen habe ich ja die 18.000 euro erhalten, dann 12.000 Euro Zins und Tilgung bezahlt um dann nochmal 24.000 für den restkredit zu bezahlen.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
Ich lese mit Schrecken, dass ich nicht der Einzige bin, der Erfahrungen solcher Art mit ner Bank gemacht hat.
Ich wills nicht weiter ausbreiten, da es bei mir schon zu lange zurückliegt, um die Dinge noch richtig wiedergeben zu können und ich bin auch mit nem blauen Auge davongekommen, weil ich ne ziemlich krasse Phantasie entwickle, wenn man versucht, mich übern Tisch zu ziehen und ich merks.
Fiel grob in die Zeit, als es für Meisterschule kein Bafög oder sonstige Unterstützung gab, nur ein staatlich abgesichertes, (an sich) sehr zinsgünstiges Darlehen.
Ich hätts nicht gebraucht, aber die Bedingungen waren aufn ersten Blick zu geschmeidig, ums nicht trotzdem in Anspruch zu nehmen in der Annahme, dann definitiv finanziell auf Rosen gebettet meiner Ausbildung nachzugehen und nicht eventuell doch zwischenrein noch jobben gehn zu müssen.
Nun gut, die Bank hats aber schon verstanden, das so zu drehen (und natürlich, mich gutgläubig unterschreiben zu lassen), dasses mich ne ordentliche Mark kosten sollte.
Ich konnt das Drama abwenden (ironischerweise letztlich mithilfe ner anderen Bank...), ehe es in nem totalen Desaster endete, hab aber dennoch einiges an Lehrgeld bezahlt und erkennen müssen, dass man in der Schule (ich meine damit allgemeinbildende Schulen, ein bisschen jedoch auch den betriebswirtschaftlichen Inhalt an der Meisterschule, wenngleich es da natürlich zugegebenermassen nochmal nen Aufbau-Kurs zum 'Betriebswirt des Handwerks' gibt) allen möglichen Mist lernt, nichtmal jedoch die grundlegendsten Mechanismen, mit dem eigenen Geld umzugehen.
Ich hab aus den obigen Erfahrungen heraus mittlerweile nen sehr guten Draht zu meiner jetzigen Bank, treff mich regelmässig mit meinen Betreuer/inne/n, und wenns nur auf ne Limo mit ein bissl Quatschen ohne besonderen Anlass ist, aber dass ich nochmal das Vertrauen aufbringe, irgendwelche dicken Deals abzuschliessen (das Wort 'Riesterrente' fällt eigentlich jedesmal, wenn ich dort bin, weil ich mich jedesmal auch genauso standhaft entziehe... ), glaub ich eher nicht.
Girokonto, weils ohne einfach nicht geht, Schluss.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
(das Wort 'Riesterrente' fällt eigentlich jedesmal, wenn ich dort bin, weil ich mich jedesmal auch genauso standhaft entziehe... )
Da bin ich drauf rein gefallen durch dieses Schlechtreden der Renten. Vertrag abgeschlossen in Panik, meinen Laufkumpels erzählt, die haben sich totgelacht und haben mir vorgerechnet was das fürn Müll ist, mein Freund hats mir auch nochmal vorgerechnet, nach ein paar Monaten wieder gekündigt und auch nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen.
Meine Bankberaterin ist auch ne ganz nette ... so lange sie ihre Provision einstreichen kann
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Da bin ich drauf rein gefallen durch dieses Schlechtreden der Renten. Vertrag abgeschlossen in Panik, meinen Laufkumpels erzählt, die haben sich totgelacht und haben mir vorgerechnet was das fürn Müll ist, mein Freund hats mir auch nochmal vorgerechnet, nach ein paar Monaten wieder gekündigt und auch nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen.
Meine Bankberaterin ist auch ne ganz nette ... so lange sie ihre Provision einstreichen kann
Komisch, RolandG wollte uns doch letztens in einer anderen Diskussion vermitteln, dass Privatkunden von Banken denen doch eigentlich quasi noch zur Dankbarkeit verpflichtet sind und das Netz der Regelungen inzwischen so eng ist, dass da eigentlich garnicht beschissen und abgezockt werden kann. Außerdem sind "die Berater" doch alles liebe und Gute und wollen nur das Beste?!
Meine persönliche Einstellung zum Thema Banken und "Berater" wird durch solche Fälle immer mal wieder bestärkt.
Interessant, was man da so alles vereinbaren kann. Jede Schönheitsreparaturenklausel in Standardmietverträgen wird inzwischen von den höchsten Gerichten geprüft und verhandelt (und meistens zu Gunsten der Mieter entschieden). Für Banken scheint es nach wie vor möglich und üblich zu sein, dass Standardverträge zum eindeutigen Nachteil des Kundens abgeschlossen werden können.
Schuld oder nicht schuld... ja, man kann sicher verlangen, dass der Kunde alles ganz genau liest. Aber endlose Seiten Juristendeutsch in der gerade noch zulässigen Blass- und Kleinschrift... Mit der Aussicht an diesem Standardvertrag eh nichts verändern zu können, weil der Berater schon bei der leistesten Andeutung darauf hinweist, dass das ein 100.000fach verwendeter Standardvertrag sei, der schon immer so verwendet wurde und wenn da schlimme Sachen drinnständen eh auch garnicht zulässig wäre (hahaha)...
Ein Gang zur Verbraucherschutzzentrale kann da sicher nicht schaden.