Ihr seid ja gut dabei und überwacht ganz toll Eure Laufzeiten bis ins FF mit neuester Soft- und Hardware, aber eine Frage:
Wie sieht es denn bei Euch eigentlich mit Wechseltraining aus?
Also ich habe es immerhin zu einem Koppeltraining geschafft in diesem Jahr.
Ehrlicherweise drücke ich mich vorm Rennrad bei Regen und Sturm und ebenso, wenn die Temperaturen unter 10 Grad liegen.
Ich hoffe, dass das mit der Uhrzeitumstellung jetzt bergauf geht.
Zitat:
Zitat von FMMT
Übt sie doch fleißig.
Schwimmen, dann Pferd oder Laufen dann Pferd
Ich meine nicht koppeln, sondern wechseln. Das kannst Du auch ohne Rad im Wohnzimmer trainieren. Neo ausziehen, Kappe und Brille in die Box, Helm auf, Brille auf, Schuhe an, los. Zeit stoppen. Helm ab, Schuhe aus, alles in die Box, Schuhe an, Brille auf. Zeit stoppen. Zeiten verwalten. Dann Position des Equipments hinterfragen, alles genau aufbauen. Auffälliges Handtuch als Wechselplatzmarkierung auswählen. Im Wettkampf: Plan genau verfolgen, nicht improvisieren!
Ich meine nicht koppeln, sondern wechseln. Das kannst Du auch ohne Rad im Wohnzimmer trainieren. Neo ausziehen, Kappe und Brille in die Box, Helm auf, Brille auf, Schuhe an, los. Zeit stoppen. Helm ab, Schuhe aus, alles in die Box, Schuhe an, Brille auf. Zeit stoppen. Zeiten verwalten. Dann Position des Equipments hinterfragen, alles genau aufbauen. Auffälliges Handtuch als Wechselplatzmarkierung auswählen. Im Wettkampf: Plan genau verfolgen, nicht improvisieren!
Ganz ehrlich?
Dazu nehme ich das nicht ernst genug.
Ich möchte gerne meine Ausdauer verbessern und die Sportarten optimieren.
Mir macht das Spaß, dass ich in den sportlichen Dingen Verbesserungen sehe.
Das wechseln mache ich dann erst zum Thema, wenn ich merke, dass der Rest ausgereizt ist.
Ich bin in Hannover durch die Wechselzonen gekommen und schaffe das auch dieses Mal.
Mir geht es ganz klar erst mal darum, es noch ein zweites, drittes und viertes Mal zu schaffen und mich in den einzelnen Disziplinen zu verbessern.
Für den 10. Mai möchte ich gerne
schneller als 10 Minuten schwimmen auf den 500 Metern,
ich würde gerne weniger als 40 Minuten Rad fahren und
unter 35 Minuten laufen.
In Hannover bin ich überall 2-3 Minuten langsamer gewesen.
31.03.15 Regen, Regen, Regen ... und Horst hat doch verloren
Zitat:
Zitat von washisue
...
Kann das mal jemand abstellen???
Dankeschön, wer immer das war.
In einem halbwegs trockenen Zeitfenster bin ich auf meiner Kurzstrecke unterwegs gewesen. Windig war´s und Gegenwind gab´s natürlich auf meinem "Hasskilometer".
Am Ende bin ich ganz zufrieden:
Strecke: 2,6 Kilometer
Pace: 6:32
Puls: 163
Das Bein macht weiter mucken.
Die ersten 500 Meter fühlten sich echt unrund an.
Dann wurde es besser, zwischendurch (als Gegenwind und der Waldboden mit ablenkten) war es ganz weg. Auf Aphalt wieder stärker.
Ich würde es immer noch nicht als schmerzhaft beschreiben, nur eben vorhanden.
Im Anschluss dann noch ein paar Stabi-Übungen und Blackroll.