ist nichtmals selbst geeicht, sondern laut tabelle der durchmesser eingetragen. Vereinskollege der heuer startete hat - ebenfalls ergomo auswertung - 179,375 km am Tacho stehen gehabt.
Gut - er kann kurven fahren und ich nicht ;-)
@ton
ich mag keine allgemein pauschal verurteilungen. ;-) aber ok
strecke hat von der länge gepaßt. überholverbot ist ganz kurz wegen steil bergab. mich haben die gleich zusammengepfiffen nur weil ich mit der flasche im mund zu weit nachz links gekommen bin
aber eine schnelle strecke trotz 170 hm. ein 36 war für mich locker zu fahren, in kulmbach hab ich grad mal einen 35 er auf 80 km gehabt. und vor allem eine landschaftlich schöne strecke.
strecke hat von der länge gepaßt. überholverbot ist ganz kurz wegen steil bergab. mich haben die gleich zusammengepfiffen nur weil ich mit der flasche im mund zu weit nachz links gekommen bin
aber eine schnelle strecke trotz 170 hm. ein 36 war für mich locker zu fahren, in kulmbach hab ich grad mal einen 35 er auf 80 km gehabt. und vor allem eine landschaftlich schöne strecke.
Ich lasse mich mal überraschen. Bin nächstes Jahr das erste mal dabei und freue mich schon drauf
na dann, gratuliere - aber solltest mal das strwdGPS neu eichen lassen.
edit sagt:
Darf ich dir meine ergomo Auswertung von 2007 zur Verfügung stellen? 179,981 km zeigt es an ...
Ich hatte in Roth auch 180,39km auf dem Tach stehen .
Ohne mich jetzt mit dem Ergomo besonders auszukennen (gibts da nicht 2 Sorten von, eines für Normalos und ein Genaueres) kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass jede Messung einen Messfehler aufweist .
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad