mal abgesehen davon, dass da tatsächlich 'Kraulbahn' bei uns steht....
Rücken, Brust, Techniktraining, machen wir ja auch alles. Anfänger, selbst schnellere Treibholz überhaupt kein Problem, solange im Kreis geschwommen wird und dann alle was davon haben. Ich hab' kein Problem damit Rücksicht zu nehmen, solange das Minimalkonsens ist.
Aber Rücken in Kreisgegenrichtung mit Absicht und herausgebrüllter Ignoranz , ...
das nächste Mal werde ich mir überlegen, meinen Rettungsschwimmer anzuwenden....
Sorry, auch wenn ich mich selber über "Treibgut" manchmal aufrege - Leben und Leben lassen funktioniert meistens gut, und mit den meisten Schwimmern der Sorte "Treibgut" kann man auch reden, und bitte, das Schwimmbecken ist genauso wie es nicht nur für die Badeentchen gepachtet ist, auch nicht exklusiv für "uns" schnelle gepachtet, sondern auch die gemütlichen Badeentchen dürfen bitte ihre gechillten Bahnen ziehen können. Bei dem Bildchen für die "dsv-Petition" geht mir jedenfalls der Humor weitgehend flöten, ich finde das schlicht arrogant und/oder menschenverachtend. Jedenfalls keine Spur besser als ein sturer ich-schwimme-da-immer-so-wie-ich-will-Linksverkehr-Rückenschleicher o.ä.....
So, steinigt bzw. ersatzweise und standesgemäß ersäuft mich.
So, steinigt bzw. ersatzweise und standesgemäß ersäuft mich.
Danke. Recht hast Du. Ich muss zugeben, die Arroganz und Ignoranz mancher Wannabe-Stadlers gegenüber Leuten die nicht Triathlon machen ist ein Grund warum ich nur noch laufe und anderen Sport mache. Rennradler und Trias zeigen im öffentlichen Raum oft völlig asoziales Verhalten.
Mit 40km/h in Aeroposition auf dem Radweg durch die Großstadt und dann "weg da Du Drecksgör" schreien wenn ein Kleinkind mal nicht aufpaßt, oder im Schwimmbad Leute als "fette Schweine" bezeichen die einen BMI über 17 haben und es wagen Brust zu schwimmen - alles schon erlebt.
Und dazu dann dieses wichtige "I'm on a mission!" Gegockel mit Einteiler, Visor und Oakley... nenene. *kopfschüttel*
(na, mal sehen wer drauf anspringt *g*)
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Bei uns steht leider nicht Kraulbahn, sollte es aber. Es hat genau eine Bahn die als Rundbahn oder so ähnlich bezeichnet wird. Daneben 4-5 Bahnen die meist nicht weiter abgesperrt sind und meist genügend Platz bieten um jeden Schwimmstil zu schwimmen den man will.
Wenn auf der Rundbahn alle Kraulen dann kann man auch mal überholen, wenn jemand entgegen kommt, Brustschwimmer tendieren dazu mit dem breiten Beinschlag die ganze Bahn zu belegen dass auch ohne Gegenverkehr kaum ein überholen möglich ist und man selbst in Gegenrichtung kaum vorbei kommt.
Rückenkraul geht, solange die Leute grade schwimmen können. Meist tendieren Rückenschwimmer dazu auf der falschen Seite der Bahn zu schwimmen.
Aus diesem Grund sollte man aus meiner Sicht wenn immer möglich eine separate Bahn, nur für Kraulschwimmer einrichten. Ich selbst schwimme auch ab und zu mal Brust oder Rücken wenn ich nicht alleine bin verlass ich dafür aber die Rundbahn oder mach mich schmal wenn jemand entgegen kommt oder überholen will
Ein großes Problem ist, dass jeder Schwimmer, egal ob schnell, langsam oder "Treibgut" meint, er bräuchte eine eigene Bahn oder besser gesagt Linie. Das alle Leute ein Recht auf Schwimmbad haben, egal was sie machen, dürfte unbestritten sein. Aber man muss die begrenze Anzahl an Bahnen in einem Schwimmbad gut auslasten.
Wer 20s für 25m braucht nutzt eine Bahn zu einem größeren Anteil aus, als jemand der Aquajogging macht und 2min braucht. Wenn die zwei aus Platzmangel auf einer oder anderthalb Bahnen schwimmen, haben sie in 2min etwa 6 Kontakte miteinander -> 6x Stress für beide.
Würden die Aquajogger sich alle zusammen auf einer Bahn tummeln, hätten sie durch die ähnlichere Geschwindigkeit wesentlich weniger Kontakte pro 25m, oder sogar mal 4-5 Bahnen hintereinander gar keine.
Deshalb funktionieren auch abgetrennte "Sportbahnen" recht gut, weil die Geschwindigkeitsunterschiede dort relativ gering sind.
Von daher sollte es eigentlich für die langsamen Schwimmer eine abgetrennte Bahn geben, und den Rest für die Schnellen. Nicht andersherum. Nicht weil wir arrogante Leute sind, sondern weil es logisch ist.
Aber versucht das mal dem Klientel zu erklären, dass ins Schwimmbad geht und fast unter Einsatz des Lebens versucht, die Haare trocken zu halten
Sorry, auch wenn ich mich selber über "Treibgut" manchmal aufrege - Leben und Leben lassen funktioniert meistens gut,
So. Um die aufkommende unnötige Milde aus diesem Fred 'mal wieder rauszunehmen:
Leben und Leben lassen? Für den -trotz Schild "Sportbahn"- in der Mitte der Bahn paddelnden Pappsack auch noch Verständnis zeigen?
Das Stück Treibgut ist die Pfeife, die auch auf kerzengerader Landstraße, auf der 100 km/h erlaubt sind mit 70 km/h vor dir her gurkt wenn du nicht überholen kannst. Das ist die Nachtkapp' die auf der dreispurigen Autobahn auf der Mittelspur bleibt weil die rechte Spur angeblich für die LKW's ist. Das ist der Vollhonk der mit seinem Auto aus der Supermarktausfahrt kommend, grundsätzlich bis auf dem Radweg fährt...
Ich hab' nicht immer Bock auf Harmoniesoße und Ponyhof...
...und zum Thema: Ich habe, glaube ich, ziemlich viel Glück. Die Schwimmbäder bei uns haben alle min. 2 abgetrennte Bahnen, auf denen ausschließlich "sportlich" geschwommen wird.