Und was machst du mit dem Rest der Flasche?
Definiere gut!!! Geht los mit dem fachsimpeln!
Es ist in der Tat schon vorgekommen, dass die dann so lange geöffnet im Weinschrank stand, dass ich sie wegschütten musste. Da ich gerne Koche - oft auch für Freunde, ist so eine geöffnete Flasche aber in der Regel schnell verteilt!
Du schreibst also gerade Deine Doktorarbeit zum Thema Schweinemast und musst am 27.06.2015 abgegeben haben?
So in der Art - habe ab dem Datum die Zusatzbezeichnung "Ernährungmedizin". Bin aber etwas skeptisch gegenüber dem Kurs/dem Wissen, mal schauen was es so bringt. Die Doktorarbeit habe ich bereits vor 5 Jahren hinter mich gebracht
Es ist in der Tat schon vorgekommen, dass die dann so lange geöffnet im Weinschrank stand, dass ich sie wegschütten musste. Da ich gerne Koche - oft auch für Freunde, ist so eine geöffnete Flasche aber in der Regel schnell verteilt!
Weinschrank? Klimaschrank?
Schade um jeden Tropfen der umkommt.
Oder ist es "nur" Discounterwein?
Chemiekram übelster Sorte!!!! Bekomme ich Durchfall und Magenschmerzen. Kaffee , Tee alles ohne nur mit Milch.
Süßes gibt es in Form von selbst Gebackenem Kuchen oder Bitterschokolade.
Es gibt hier ja auch eine Thread nach dem Motto,"wie bekomme ich genug Kalorien rein (als Triahtlet).
Von daher wenn man Triathlet ist mit 10-15h Training die Woche, wieso sollte man Zuckeraustauschstoffe benutzen?
Am Schluss vielleicht noch Cola Zero saufen, dann aber ein Haufen Geld für Sportgertränke wie high5 (als Beispiel) oder Powerbars ausgeben?
Für mich macht das keine Sinn.
Dazu esse ich Zucker auch nie pur. Bei einer ausgewogenen Ernährung bekommt man genug Vitamine und Spurenelemte, dass man auch weißen Zucker essen kann (in Kuchen, MArmelade usw usw.)
In Heißgetränke trink ich Zucker nur in Espresso aber einfach weils mir z.b. in Milchkaffee gar nicht schmeckt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad