Vor allem respektiere ich die Entscheidungen der WADA. Sowohl die Entscheidung, dass es gegen den Geist des Sports verstößt, als auch die Entscheidung, dass es trotdem nicht verboten wird.
Im Gegensatz zu uns ist es deren Job, solche Entscheidungen zu fällen und die machen das nicht zum ersten mal.
Klar haben die sich sicher einige Gedanken zu dem Thema gemacht. Dennoch können wir uns unsere eigenen Gedanken machen und die Argumentation der WADA hinterfragen. Und hier hab' ich für mich noch kein stichhaltiges Argument gelesen, wo die Grenze zwischen unmoralisch und moralisch verläuft.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ich muss mich leider wiederholen. Es scheint keineswegs klar zu sein, dass Höhenzelte gesundheitlich unbedenklich sind. Sie werden erst relativ kurze Zeit von relativ wenigen Leuten eingesetzt und es gibt da wohl kein Zulassungsverfahren, bei dem Risiken geprüft worden wären.
Man vermutet also, dass es Nebenwirkungen oder eine Gesundheitsgefährdung geben könnte. Ich hab ' aber nirgends gelesen, wie diese aussehen könnten. Belege für eine Gesundheitsgefährdung gibt es scheinbar auch nicht. Dennoch geht man von einer Gesundheitsgefährdung aus?
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Und das Einatmen unnatürlicher Gasgemische halte ich weiterhin nicht für irgendeinen Reiz, der mit Wärme oder Kälte vergleichbar wäre sondern für genau das, was auch Du offenbar kritisch findest:
Einen manipulativen Eingriff in Körperprozesse.
In den Anpassungsprozess selbst wird doch nicht eingegriffen? Den muss der Körper selbst schaffen. Er wird lediglich initiiert durch die reduzierte Sauerstoffzufuhr. Es ist ja nicht so, dass du eine Substanz einatmest und der Körper als Reaktion auf diese Substanz sofort mit der Bildung roter Blutkörperchen anfängt. Vielmehr wird durch den geringeren Sauerstoffgehalt ein Reiz gesetzt, an den anschließend Anpassungsprozesse erfolgen. Daher sehe ich es eher als Trainingsmethode an. Darüber lässt sich aber sicher streiten. Wenn die Anpassungsprozesse durch den höheren Stickstoffanteil oder einen höheren Sauerstoffanteil ausgelöst werden würden, würde ich das auch anders sehen. so wird aus meiner Sicht ein leichter Mangelzustand als Reiz erzeugt, an den sich der Körper anpasst.
Man vermutet also, dass es Nebenwirkungen oder eine Gesundheitsgefährdung geben könnte. Ich hab ' aber nirgends gelesen, wie diese aussehen könnten. Belege für eine Gesundheitsgefährdung gibt es scheinbar auch nicht. Dennoch geht man von einer Gesundheitsgefährdung aus?
Ich habe schon mehrfach den Link gebracht, in dem mögliche Nebenwirkungen genannt werden. Warum liest Du den nicht? Schlaganfall, Herzinfarkt, geschädigte Blutgefäße.
Wie gesagt möglich, nicht bewiesen. Aber nicht unplausibel.
Ich habe schon mehrfach den Link gebracht, in dem mögliche Nebenwirkungen genannt werden. Warum liest Du den nicht? Schlaganfall, Herzinfarkt, geschädigte Blutgefäße.
Wie gesagt möglich, nicht bewiesen. Aber nicht unplausibel.
Es scheint noch keine verlässlichen Daten über Langzeit(neben)wirkungen zu geben, aber nicht unplausible Überlegungen zu möglicherweise lebensgefährlichen Risiken.
Sorry, die hab' ich zwischen den andere tatsächlich übersehen, mein Fehler.
Aber wie geschrieben: Vermutungen und Überlegungen, die vielleicht plausibel sind, aber keine Belege.
Aber wie geschrieben: Vermutungen und Überlegungen, die vielleicht plausibel sind, aber keine Belege.
Das ist ja nun auch nicht so einfach.
Soll irgendwer zigtausend Leute mit so einem Höhenzelt trainieren lassen, um zu schauen, wie viele einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommen?
Falls wie dort behauptet Bewohner von Bergregionen tatsächlich ein wesentlich erhöhtes Risiko dafür haben, ist es doch sehr plausibel, dass das auch so ähnlich für Nutzer des Höhenzeltes gilt.
Man könnte meinen, das wäre nicht so schlimm, wenn das Risiko nicht höher ist als in echter Höhe, aber für die meisten Nutzer ist die Alternative wohl nicht Höhe oder Höhenzelt sondern zu hause oder Höhenzelt.
Das ist ja nun auch nicht so einfach.
Soll irgendwer zigtausend Leute mit so einem Höhenzelt trainieren lassen, um zu schauen, wie viele einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommen?
Falls wie dort behauptet Bewohner von Bergregionen tatsächlich ein wesentlich erhöhtes Risiko dafür haben, ist es doch sehr plausibel, dass das auch so ähnlich für Nutzer des Höhenzeltes gilt.
Man könnte meinen, das wäre nicht so schlimm, wenn das Risiko nicht höher ist als in echter Höhe, aber für die meisten Nutzer ist die Alternative wohl nicht Höhe oder Höhenzelt sondern zu hause oder Höhenzelt.
Die Frage ist aber: Ist das Risiko wegen des geringes Luftdrucks höher oder wegen des reduzierten Sauerstoffgehalts? Des Weiteren wäre sicher interessant, ob und wie jahrelange Anpassungsprozesse von Bergvölker mit einer vergleichsweise kurzzeitigen und nicht dauerhaften Anpassung mittels Höhentraining oder Zelt vergleichbar sind.
Die Frage ist aber: Ist das Risiko wegen des geringes Luftdrucks höher oder wegen des reduzierten Sauerstoffgehalts? Des Weiteren wäre sicher interessant, ob und wie jahrelange Anpassungsprozesse von Bergvölker mit einer vergleichsweise kurzzeitigen und nicht dauerhaften Anpassung mittels Höhentraining oder Zelt vergleichbar sind.
Es ist ja genau anders herum: diese Bevölkerungsgruppen leben in relativ großer Höhe und haben aufgrund ihrer hohen Hämatokritwerte teilweise drastisch reduzierte Lebenserwartungen.
(Nur bei den Sherpas scheint das anders zu sein, aber ich mag mich da auch irren.)
Es ist ja genau anders herum: diese Bevölkerungsgruppen leben in relativ großer Höhe und haben aufgrund ihrer hohen Hämatokritwerte teilweise drastisch reduzierte Lebenserwartungen.
(Nur bei den Sherpas scheint das anders zu sein, aber ich mag mich da auch irren.)
höhentrainingslager sind auch mit geld und zeit erkaufte künstlich erzeugte bedingungen, da nicht die normale umgebung.
insofern sehe ich da auch keinen unterschied.
Ich auch nicht. Weil ich bisher nicht erkennen kann, warum es okay sein soll für viel Geld irgendwo hinzufahren wo es so ist, oder es zu erzeugen. Auch wenn es dogmatisch betrachtet irgendwelche Unterschiede geben mag ist Wirkung und Sinn trotzdem das gleiche.