gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hypoxietraining - legales Doping? - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Höhentraining ...
... hat nichts mit Doping zu tun 78 64,46%
... ist eine Form von legalem Doping und zulässig 19 15,70%
... ist eine Form von legalem Doping aber "unmoralisch" 13 10,74%
... ist eine Form von legalem Doping und sollte verboten werden 11 9,09%
Teilnehmer: 121. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.03.2015, 10:02   #137
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Koffein in Gels während des Wettkampfs?
Wie lang ist Koffein denn nachweisbar? Ich bezog mich in meinem Kommentar ja nicht auf da Koffeingel sonst den Espresso im Alltag. Aims schleppt das Zelt ja auch nicht im WK mit sich rum...
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 10:12   #138
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von schumi_nr1 Beitrag anzeigen
Und zum Thema was hat das mit Sport zu tun , was ist denn mit Kompressionssocken ?? Haben die irgendwas mit Sport zu tun ?? Nein und damit würden sie dann auch in die gleiche Kategorie wie das Höhenzelt fallen.
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Das sind mal wieder Äpfel und Birnen.
- Bei Kompressionssocken ist meines Wissens keine Leitungssteigerung nachgewiesen
So abwegig finde ich den Vergleich nicht. Mit den Kompressionsklamotten wird doch auch ein Zustand (Druck auf die Muskulatur) hergestellt, den ich in der Natur maximal finde, wenn ich mich im Wasser in größeren Tiefen bewege. Ein natürlicher Zustand ist das auf jeden Fall nicht, wenn auf die Muskel bzw. ganze Körperteile ein externer Druck aufgebaut wird.

Klar ist der Vorteil umstritten. Wenn's nix bringen würde, würde sich aber z.B. Kienle nicht unbedingt in so einen Anzug reinzwängen, um Hawaii zu gewinnen.

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
- Von Gesundheitsrisiken ist mir auch nichts bekannt
Wo waren nochmal die Gesundheitsrisiken des Höhenzeltes bei sachgerechter Anwendung, wenn man potentielle Fehlfunktionen der Technik außen vor lässt?

Soweit ich das in dem Artikel von aims verstanden hab', reguliert der Körper sich selbst, so dass die Blutwerte nicht in gefährliche Bereiche steigen können, anders wie z.B. bei EPO-Doping, wo die Regulierungsprozesse des Körpers gestört werden.

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Außerdem lässt sich Kompressionskleidung kaum von normaler Kleidung abgrenzen.
Der Unterschied zwischen Zelt und kein Zelt ist da deutlich klarer.
Wirklich? Den Sauerstoffgehalt im Zelt kann ich doch auch beliebig einstellen. Dann ist im Extremfall der Unterschied nur, ob ich mich zum Schlafen in eine belüfteten Plastikhülle lege oder nicht. Ok, ist etwas übertrieben dargestellt. Aber das Kriterium, dass man es kaum abgrenzen kann, greift IMHO nicht. Wenn man das Kriterium, ob etwas nicht klar abzugrenzen ist, nimmt, hätte man bei vielen anderen Dopingmethoden auch Probleme.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 10:14   #139
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Ich danke Lidlracer jedenfalls für seine, mal wieder, blitzschnelle und genaue Recherche zum Thema. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass er hier jemandem etwas reindrücken will.
Außerdem muss man einräumen, dass die Zulässigkeit eines Höhenzeltes nicht glasklar gegeben ist, sondern eben gerade so. Das scheint auch die Wada kommuniziert zu haben. In Italien ist es wohl sogar verboten! Also bitte tu doch nicht nicht, als sei es das Normalste der Welt, sich in so ein Ding zu begeben, um was auch immer zu tun.

Aims schrieb ja in seinem Eingangspost, dass er "völlig überrascht" war, dass sein Höhenzelt von manchen Personen mit Doping in Zusammenhang gebracht wird. Deshalb wollte er von uns ein Meinungsbild. Ich denke die Infos von Lidl dürften ihn sehr interessieren.

Ich finde nach wie vor, dass Aims ein, im positiven Sinne, durchgeknallter Freak ist und verfolge den Zelttest mit Interesse. Wäre diese Praktik unter Amateuren flächendeckend vorhanden, fände ich es nicht mehr ganz so lustig, da ich es im Grunde ablehne.
Ich danke ihm auch dafür. Allerdings habe ich das Gefühl, dass er es rel. eindeutig versucht in die Dopingecke zu befördern, obwohl die Verwendung so eines Zeltes entsprechend der Regeln lupenrein geprüft und erlaubt ist. Und das nicht zufällig, sondern nach spezieller Untersuchung und Diskussion der WADA.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 10:20   #140
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Was sagt das dann aus, außer dass man auch Koffein als grenzwertig bezeichnen kann?

P.S. Ich achte beim Gelkauf darauf eben kein Koffeingel zu kaufen. Ab und zu muss aber ein Redbull dran glauben. Von mir aus bin ich dann eben scheinheilig....
Dr. Feil empfiehlt meines Wissens nach bis zu 500 Milligramm Koffein vor Wettkämpfen. Zum Vergleich: Eine Tasse Espresso enthält ca 40 Milligramm Koffein (Wikipedia). Tests haben gezeigt, dass bereits Gaben von 300 Milligramm Koffein den Grenzwert im Urin erreichen können, bei dem man bis zum Jahr 2003 einen positiven Dopingtest abgeliefert hätte.

Mit Koffein angereicherte Gels von Powerbar enthalten 50 Milligramm Koffein pro Beutel mit 27 Gramm Kohlenhydraten.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 10:39   #141
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich kann Dir gerade nicht folgen. Hast Du ein oder zwei Beispiele für einen solchen Reflex aus diesem Thread?
Angenommen wir wären professionelle Sportler und angenommen wir bekämen eine völlig neue und leistungsfördernde Pille angeboten, die noch auf keiner Dopingliste zu finden ist.

Ein paar würden das rechtfertigen damit, dass es offiziell noch kein Doping ist (Wo steht es geschrieben? Wo ist es definiert?). Ein paar damit, dass man sowieso schon allerhand nimmt und bis an die Grenze manipuliert. Ein paar andere, dass man Dinge einfach ausprobieren muss und das halt auch Spaß macht und dazu gehört und man es in dem kommenden Jahr einfach mal krachen lassen will.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 10:47   #142
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Koffein ist ein gutes Beispiel. Auch hier gibt es bestimmt Responder und Non-Responder. Ich für mich weiß aber das mir Koffein zum richtigen Zeitpunkt sehr deutlich über einen müden Punkt hinaus hilft und es mir wesentlich mehr Vorteile bringt als vorraussichtlich das Höhentraining. Genau so angewendet wie im Film von Arne vorgeschlagen. (Ernährung im Wettkampf - oder so ähnlich)

Mich wundert das hier nicht mehr über "TENS"-Geräte gesprochen wird bei denen man passiv auf dem Sofa sitzt und sich von einer Maschine die Muskeln aufbauen lässt. Normal?

Was ist mit Fittnessstudios in denen man "Train-High" machen kann. Ist das im Vergleich zum Zelt OK?

Ich habe das Zelt nicht gekauft sondern für einen sehr überschaubaren Betrag (Größenordung einer Pulsuhr) für ein paar Wochen gemietet um mal damit rum zu experimentieren.

Das es schräg ist gebe ich gerne zu. Aber ich liebe es schräg zu sein. Es gibt nichts langweiligeres als ein langweiliges 0815 Leben und nur das tun was alle Anderen tun oder von dir erwarten. Ohne mich. Ich habe mir schon im Sommer mit Zeltstangen und Moskitonetz ein Zelt über meinem Bett als Mückenschutz gebaut und auch die Kids fanden das sehr gemütlich und wollten auch eins haben.

Der Generator steht nicht im Schlafzimmer sondern in einem Raum nebenan.

Den Wettkampf mache ich gegen mich selbst und gegen die Zeit.
Damit füge ich also keinem anderen "Leid" zu wenn ich übers Höhentraining die besagten 1-3% schneller sein sollte.

Aber das ist ja alles mein Problem und ich brauche mich ja auch nicht für mein Experiment zu rechtfertigen.

Dazu kommt noch das man sich nicht einfach in das Zelt legt und man dann von Vorteilen profitiert. Es ist in erster Linie ein anderer neuer Reiz für den Körper. Aber auf diesen Reiz muss der Körper selbst reagieren. D.h. ich muss das Training reduzieren (20%,10%,5%), aufpassen ich nicht Krank werde (Reizung Atemwege wegen trockener Luft), aufpassen vor Übertraining, aufpassen auf Flüssigkeitshaushalt, etc.

Klar kann man sagen das es für einen Amateur übertrieben ist. Aber in meinen Augen nicht "unmoralisch". Ich will einfach schauen was ich mit legalen Methoden aus meinem Körper rausholen kann.

Am meisten würde ich mich wahrscheinlich ärgern wenn eine gute Zeit rauskommen sollte und dann laut getönt wird das es "nur" auf das Höhentraining zurück zu führen ist und ohne dieses nie möglich gewesen wäre.

Im übrigen finde ich die Diskussion hier (zum aller größten Teil) sehr interessant und aufschlussreich.

Danke für euer Feedback!



Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Also, leg dich ins Zelt und mach das Ding und pass auf, dass dich am Ende nicht noch Oldschool-Rälph überholt.
Ich werde dann sagen das Zelt hat mich langsam gemacht.

Geändert von aims (13.03.2015 um 10:55 Uhr).
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 10:48   #143
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Angenommen wir wären professionelle Sportler und angenommen wir bekämen eine völlig neue und leistungsfördernde Pille angeboten, die noch auf keiner Dopingliste zu finden ist.
Das ist etwas ganz anderes. Sauerstoffzelte sind nichts Neues und wurden explizit von der WADA beurteilt und erlaubt.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 11:05   #144
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Ich werde dann sagen das Zelt hat mich langsam gemacht.
Ich finds schön, dass Du solche Experimente machst und uns daran teilhaben läßt
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.