Ich lege mir nichts zurecht und meinte das über das Zelt hinaus. Die Reflexe, die ich hier an manchen Stelle erkenne, kennt man auch aus dem dopingverseuchten Spitzensport.
Ich kann Dir gerade nicht folgen. Hast Du ein oder zwei Beispiele für einen solchen Reflex aus diesem Thread?
Dem stimme ich 100% zu. Wir wollen aber auch das Ergebnis dieser Recherche nicht übersehen, nämlich dass diese Zelte erlaubt sind. Bei Dir klingt das so, als seien sie beinahe verboten, und damit doch irgendwie verboten. Das sind sie nicht. Sie sind erlaubt.
Grüße,
Arne
Klar, irgendwo läuft eine Linie. Diesseits der Linie ist legal, jeneits illegal.
Darüber entschieden was wo liegt, wird anhand der drei von Lidl erklärten Kriterien. Nun sagen in Bezug auf diese Zelte immerhin zwei der Kriterien unzulässig und eine zulässig. Das wiederum sagt etwas über die Methode aus, selbst wenn sie freigegeben wurde.
Der Effekt des Höhentrainings beruht aber, soweit ich das verstehe, auf der Reduzierung des Sauerstoffpartialdruckes. In Fall des Zeltes durch eine Reduzierung des Sauerstoffgehaltes, beim "richtigen" Höhentraining durch eine Reduzierung des gesamten Luftdruckes. Die prozentuale Erhöhung der anderen Luftbestandteile durch die Reduzierung des Sauerstoffes beim Zelt dürfte keinen nennenswerten Einfluss auf die Anpassungsprozesse im Körper haben. Insofern bin ich der Meinung, das beides auf dem gleichen Prinzip beruht, nämlich der Reduzierung des Sauerstoffpartialdruckes. Und die kommt eben in der Natur auch so vor, nämlich in größerer Höhe.
Die Sauerstoffaufnahme im Körper funktioniert trotzdem unter Einfluss des Gesamtluftdrucks. Da muss man auch nicht mehr lang darüber diskutieren, inwiefern die Auswirkungen des in beiden Fällen herabgesetzten Sauerstoffpartialdrucks gleich sein könnten, weil die Umstände es nicht sind.
Klar, irgendwo läuft eine Linie. Diesseits der Linie ist legal, jeneits illegal.
Darüber entschieden was wo liegt, wird anhand der drei von Lidl erklärten Kriterien. Nun sagen in Bezug auf diese Zelte immerhin zwei der Kriterien unzulässig und eine zulässig. Das wiederum sagt etwas über die Methode aus, selbst wenn sie freigegeben wurde.
Das trifft auch auf Koffein zu. Früher stand es konkret auf der Liste der verbotenen Substanzen. Heute bietet fast jeder Hersteller von Gels auch Varianten mit Koffein an, zum Teil mit erheblichen Mengen. Vermutlich hast Du sie selber bereits benutzt, ebenso wie die meisten anderen hier.
Koffein ist eine körperfremde Substanz, die schneller macht und allein deshalb im Wettkampf konsumiert wird. Niemand scheint ein Problem damit zu haben. Insofern finde ich die moralische Entrüstung etwas scheinheilig. Der Unterschied zum Zelt liegt doch nur im nötigen Aufwand. Die Absichten sind dieselben.
Koffein ist eine körperfremde Substanz, die schneller macht und allein deshalb im Wettkampf konsumiert wird. Niemand scheint ein Problem damit zu haben. Insofern finde ich die moralische Entrüstung etwas scheinheilig. Der Unterschied zum Zelt liegt doch nur im nötigen Aufwand. Die Absichten sind dieselben.
Koffein ist für Viele hier einfach ein Genussmittel. Wenn ich Angst haben müsste 3 Wochen vor einem WK eine Tasse Espresso zu trinken, würde ich wohl eher den WK sausen lassen. Ob es wirklich schneller macht sei auch mal dahingestellt. Evtl. ist man nur schneller auf dem Dixi...
Ob es ein Genuss ist, in so einem Zelt zu schlafen kann ich nicht beurteilen. Vorstellen kann ich es mir aber nicht.
Das trifft auch auf Koffein zu. Früher stand es konkret auf der Liste der verbotenen Substanzen. Heute bietet fast jeder Hersteller von Gels auch Varianten mit Koffein an, zum Teil mit erheblichen Mengen. Vermutlich hast Du sie selber bereits benutzt, ebenso wie die meisten anderen hier.
Koffein ist eine körperfremde Substanz, die schneller macht und allein deshalb im Wettkampf konsumiert wird. Niemand scheint ein Problem damit zu haben. Insofern finde ich die moralische Entrüstung etwas scheinheilig. Der Unterschied zum Zelt liegt doch nur im nötigen Aufwand. Die Absichten sind dieselben.
Grüße,
Arne
Was sagt das dann aus, außer dass man auch Koffein als grenzwertig bezeichnen kann?
P.S. Ich achte beim Gelkauf darauf eben kein Koffeingel zu kaufen. Ab und zu muss aber ein Redbull dran glauben. Von mir aus bin ich dann eben scheinheilig....