Danke, ich habe auch vorher gegoogelt, aber die meisten, die ich sowie du gefunden hab/hast, sind entweder nur Gemüse-Bauern oder haben kein Rindfleisch.
Trotzdem ist es schwer ersichtlich ob das Grass-fed Beef ist. Ich checke aber mal die in der Nähe aus.
Ich habe auch schon mal darüber nachgedacht, ob Wild insgesamt gesünder ist(auch in Betracht, dass es nicht aus Massentierhaltung kommt).
Ich habe auch schon mal darüber nachgedacht, ob Wild insgesamt gesünder ist(auch in Betracht, dass es nicht aus Massentierhaltung kommt).
Wild kommt inzwischen auch zu fast 50% aus Zuchtbetrieben oder aus dem Ausland (Neuseeland). Im Übrigen nur saisoanl erhältlich, daher sollte man die Jagdzeiten kennen, um nicht importierten Produkten aufzusitzen.
Wild kommt inzwischen auch zu fast 50% aus Zuchtbetrieben oder aus dem Ausland (Neuseeland). Im Übrigen nur saisoanl erhältlich, daher sollte man die Jagdzeiten kennen, um nicht importierten Produkten aufzusitzen.
An alle Vegetarier und Veganer hier, wie sorgt ihr für genug Eiweiß in eurer Ernährung? Weil die meisten Vegetarier die ich kenne, beantworten diese Frage dann mit Supplementen und darin erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich. Denn einerseits sagen die mir immer sie wollen sich gesund und möglichst natürlich ernähren und dann stopfen sie sich mit Pulvern und Pillen voll.
Hülsenfrüchte (besonders Kichererbsen), Nüsse, Bio-Soja, Quinoa, Kartoffeln und was halt im Grünzeug drinnen ist.
Unregelmäßig Hartkäse oder Eier.
Supplementieren tu ich nur Vit B12 und jetzt im Winter Vit D. Letzteres hat aber weniger mit pflanzlicher Ernährung als mit meinem Job zu tun - ich komme im Hochwinter einfach zu selten raus in die Sonne und brauche ein Top- Immunsystem um nicht jeden Virus meiner Patienten mitzunehmen.
Eiweißshakes gibt es nach hartem Krafttraining, d.h. in den letzten Monaten sind mir die Pulver schlecht geworden .
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Mit Deiner Ideologie machst Du es Dir aber zu leicht. Als Käufer bist Du einer der direkten Nutznießer dieser Zustände. Man kann zum Beispiel nicht gleichzeitig gegen Kinderarbeit sein, und unbelastet von schlechtem Gewissen die superbilligen Klamotten aus Bangladesh kaufen.
Ich verstehe durchaus die Inkonsequenz, dass man wider besseren Wissens Dinge kauft, die sich mit dem eigenen Gewissen nicht vereinbaren lassen. Man kauft dann mit schlechtem Gewissen und verdrängt das. Wie man jedoch gleichzeitig ein gutes Gewissen haben kann, verstehe ich nicht. Außer dir ist das halt egal.
Grüße,
Arne
Na von gutem Gewissen hab ich nix gesagt. Lediglich kein schlechtes.
Die Tiere die ich esse waren schon tot.
In den 80ern haben wir zuhause Alufolie oft abgewischt und wiederverwendet.
Ich hab da kein Bock drauf.
Ich lass mir als Konsument die Zustände nicht anlasten. Ich habe sie nicht geschaffen. Ich erhalte sie lediglich wenn überhaupt. Tierquäler ist eine Straftat und die lasse ich nicht auf mich übertragen.
Da sehe ich ausschließlich die Politik in der Verantwortung
Hülsenfrüchte (besonders Kichererbsen), Nüsse, Bio-Soja, Quinoa, Kartoffeln und was halt im Grünzeug drinnen ist.
Unregelmäßig Hartkäse oder Eier.
Supplementieren tu ich nur Vit B12 und jetzt im Winter Vit D. Letzteres hat aber weniger mit pflanzlicher Ernährung als mit meinem Job zu tun - ich komme im Hochwinter einfach zu selten raus in die Sonne und brauche ein Top- Immunsystem um nicht jeden Virus meiner Patienten mitzunehmen.
Eiweißshakes gibt es nach hartem Krafttraining, d.h. in den letzten Monaten sind mir die Pulver schlecht geworden .
Wie bereitest du Nüsse auf damit dein Körper das Eiweiß daraus auch verarbeiten kann?