das sind halt meine eigenen erfahrungen.
ich esse zum abendbrot meistens 3 stullen mit wurst belegt. dann bin ich satt. alle 2-3 wochen mache ich 2 salatabende. ich kaufe eine packung tomaten, 2 gurken, eine packung paprika mix, mais, kidneybohnen und 1 packung feta. damit mache ich mir an 2 abenden hintereinander salate, die mich sättigen.
ich rechne also 6 stullen mit wurst (2x abendbrot) gegen den salateinkauf. 6 stullen mit wurst kosten mich - keine ahnung- 4 euro? der salateinkauf kostet mich rund 10 euro. mehr als das doppelte. und da sind noch nicht mal irgendwelche besonderheiten dabei.....
Ja ok. Ich esse anders, z.B. 2-3 Erdäpfel (max. ca. 1€), 1 grüner Salat (1-2€, reicht für 2-3x essen) und Humus (1,99€/Packung, reicht locker 3x) oder Tofu (2€50 auch für 3x) dazu.
Solche Salate zu machen habe ich mir als Single generell abgewöhnt, weil eh immer die Hälfte schlecht wird. Für Salatorgien habe ich das Mittagsbuffet am Arbeitsplatz, da kostets nur 2€20.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Zumindest denkt er nicht zu Ende.
Und äussert sich genauso platt wie die bekehrenden Veganer.
"Pflücke ich eine Heidelbeere, kann ein Vogel sie nicht mehr essen"
=> wenn das mal nicht platt ist.
Ich will niemanden bekehren, aber der so oft verlinkte Artikel ist doch Unfug.
Hier wird die bestmögliche Fleischproduktion mit der schlechtest möglichen Pflanzenproduktion verglichen.
Natürlich kann man umweltverträglich Fleisch und richtig scheisse Getreide produzieren.
Ich möchte und muss nicht auf tierische Lebensmittel verzichten! Warum auch? Weil es gerade Mode ist?
Ich versuche aber nicht das billigste Fleisch was ich kriegen kann zu kaufen, sondern gehe bewusst zu unserem Dorfschlachter, der Tiere aus der Umgebung verarbeitet.
+1 genau so halte ich und es auch. Warum soll ich auf Fleisch und Fisch verzichten bloß weil es gerade wieder mal jemand als den " neusten Hype" bezeichnet. Vegetarisch, Vegan, Paleo, Low Carbo und wer weis was noch alles. Der Mensch ist ein Allesfresser das war schon immer so, bloß unsere Moderne muss immer was neues erfinden.
Ja das Geld regiert die Welt und deshalb müssen viele Tiere in Massentierhaltung leiden: Gerade in Deutschland muss Fleisch immer billig sein aber von höchster Qualität, was eigentlich gar nicht geht.
Statt im Supermarkt kaufen wir unser Fleisch seit einem Jahr bei einem Schlachter im nächsten Dorf. Ja teurer aber viel besser.
Außerdem verzichten wir einen Tag in der Woche ganz auf Fleisch und Wurst.
Gestern gab es z.B. Pfannkuchen mir Oliven und Kräutern gefüllt mit Paprika und Schafskäse. Ach Sch... da sind ja böse Kohlehydrate drin
Was mich immer verstutz zurück lässt ist, das zwar viele ethische Bedenke haben bei den Tieren und sich da furchtbar schlecht fühlen, es ihnen aber offensichtlich nahezu gleichgültig ist was mit ihren Mitmenschen ist und wie sich ihr Umfeld/Gesellschaft entwickelt. An nahezu allen Artikeln die wir heutzutage konsumieren klebt Blut von Menschen. Bedingt durch gnadenlosen Preiskampf der Konzerne. Aber es kümmert die wenigsten, wir tragen weiter unser Geld dahin, und freuen uns über ein Schnäppchen, wohl wissend dass das Geld am Fiskus vorbei für immer für die Gesellschaft verloren ist. Die Konzerne zahlen keine Steuern und bezahlen ihre Arbeiter nicht vernünftig (und andere müssen dadurch mitziehen). Natürlich können diese Arbeiter sich keine teuren Sachen leisten, ein Teufelskreis. Das ist Erpressung, schlichtweg!
Ich behaupte mal, dass jeder der Mitgefühl gegenüber Tieren hat, das auch gegenüber Menschen hat. Das ergibt sich doch von selbst, wenn ich Achtung vor jedem noch so kleinen Lebewesen habe, dann auch automatisch gegenüber anderen Menschen.
Ich bin z.B. nicht-militanter Vegetarier und achte zudem noch darauf, wo meine Kleidung herkommt.
Und die Fleischesser, die ich kenne denen egal ist, wie es den Tieren geht, denen ist es auch egal, wenn ihre Klamotten von Kinderhänden genäht werden...
Ökologisch und menschlich korrekte Kleidung ist ein ganz heißes Eisen.
Warum? Ist doch grad voll "in".
Ich trau den Firmen ja immer nicht. Erzählen können die viel, grad jetzt wo es zum Lifestyle Gutmensch gehört.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Ich behaupte mal, dass jeder der Mitgefühl gegenüber Tieren hat, das auch gegenüber Menschen hat. Das ergibt sich doch von selbst, wenn ich Achtung vor jedem noch so kleinen Lebewesen habe, dann auch automatisch gegenüber anderen Menschen.
Ich bin z.B. nicht-militanter Vegetarier und achte zudem noch darauf, wo meine Kleidung herkommt.
Und die Fleischesser, die ich kenne denen egal ist, wie es den Tieren geht, denen ist es auch egal, wenn ihre Klamotten von Kinderhänden genäht werden...
Ja, davon wäre ich auch irgendwie ausgegangen. Die öffentliche Diskussion sieht aber leider anders aus!
Das Problem wird igrendiwe von hinten angegangen. Wie immer eigentlich...
Das führt dazu das hinter nächste Möglichkeit schon wieder der nächste Lifestyle steckt. Und man genauso folgenlos weiter macht wie bisser nur an anderer Stelle, und allenfalls sein Gewissen beruhigt hat. Darum geht es das Gewissen beruhigen, möglichst einfach und bequem.
Was soll das nützen wenn jetzt alle Bio kaufen? Was wird daraus wohl werden, dreimal darf man raten, Biogroßkonzerne, wo Wirklichkeit und Versprechen nicht viel mit einander zu tun haben. Die Probleme bleiben, ändern lediglich ihr Gesicht.
Geändert von ScottZhang (05.03.2015 um 13:17 Uhr).
Ich trau den Firmen ja immer nicht. Erzählen können die viel, grad jetzt wo es zum Lifestyle Gutmensch gehört.
Eben genau deshalb.
Und weil oft auch Bio draufsteht, wo nur ganz wenig davon drinnen ist, z.B. bei den Tchibo-Aktionen. Da steht auf der Unterhose "mit Bio-Baumwolle" drauf, bei genauerem Hinschauen sind 20% Bio-Baumwolle drinnen. Und niemand weiß, wer das Zeug unter welchen Umständen gefärbt und genäht hat.
Ich habe mittlerweile sicher weit über 50% meiner T-Shirts und Blusen von echten Öko-Firmen, aber noch nie einen passenden BH oder mehr als 1 passende Hose gefunden. Von Sportklamotten mal ganz abgesehen...
__________________
[leaving] extending the comfort zone