Frühzeitiges Ausscheren, um nicht durch die Windschattenbox des Vordermanns zu fahren, führt zu Blocking. Man meint es gut und legt die eine Regel besonders "fair" aus, um sich beim Überholen keinen Windschatten zu verschaffen. Gleichzeitig behindert man damit jedoch von hinten auffahrende schnellere Fahrer, die vorbei wollen.
Ich kriege regelmäßig einen Vogel, wenn ein vor mir radelnder Athlet minutenlang einen nach dem anderen überholt und ich sowie andere schnelle Radfahrer nicht vorbei können.
Das zeigt, dass es keineswegs offensichtlich ist, welche Auslegung der Regeln nun "fair" sei. Dazu gibt es nach wie vor unterschiedliche und gleichermaßen berechtigte Anschauungen.
Ich bin dafür, die Regel klarer zu formulieren. Dann wissen Athleten und Kampfrichter, wo man dran ist.
Frühzeitiges Ausscheren, um nicht durch die Windschattenbox des Vordermanns zu fahren, führt zu Blocking. Man meint es gut und legt die eine Regel besonders "fair" aus, um sich beim Überholen keinen Windschatten zu verschaffen. Gleichzeitig behindert man damit jedoch von hinten auffahrende schnellere Fahrer, die vorbei wollen.
Ich hätte dazu schreiben sollen, dass das natürlich nur gilt, wenn niemand behindert wird. Ansonsten muss ich halt warten.
Zitat:
Ich bin dafür, die Regel klarer zu formulieren. Dann wissen Athleten und Kampfrichter, wo man dran ist.
In der Länge der Diskussionen habe ich nicht mehr im Kopf, ob Du schonmal eine exakte Formulierung gemacht hast. Hast Du?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Frühzeitiges Ausscheren, um nicht durch die Windschattenbox des Vordermanns zu fahren, führt zu Blocking. Man meint es gut und legt die eine Regel besonders "fair" aus, um sich beim Überholen keinen Windschatten zu verschaffen. Gleichzeitig behindert man damit jedoch von hinten auffahrende schnellere Fahrer, die vorbei wollen.
Mal abgehen davon, dass es "Blocking" in der DTU-SpO gar nicht gibt, hat man ja nun mal einen gewissen Ermessensspielraum, ob es jetzt sinnvoller ist, frühzeitig auszuscheren, oder erst noch abzuwarten, bis ein von hinten kommender Arne vorbei ist, und dabei in die Winschattenbox einzufahren oder mit so wenig Seitenabstand zu überholen (der ist zum Glück nicht fix geregelt), dass für den 3. auch noch Platz ist.
aber hallo, wenn auch nicht unter dem begriff, ist so eine situation deutlich durch § 20.3 SpO geregelt.
Die Regel:
Zitat SpO § 20.3 Die Wettkampfteilnehmer dürfen sich gegenseitig weder behindern noch gefährden oder im Wettkampfablauf stören.
ist so gar nicht anwendbar, m.E. müsste sie lauten:
Die Wettkampfteilnehmer dürfen sich gegenseitig weder gefährden noch mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindern oder im Wettkampfablauf stören.
oder was passiert im Wasser spätestens an den Richtungsbojen? Jeder andere auf der Radstrecke / Laufstrecke stört mich potenziell.
Die Regel ist aber ohnehin ein Allgemeinplatz ähnlich wie § 1 StVO, an den ich sie oben deshalb textlich auch angepasst habe. Auf den sich zu berufen wird regelmäßig schwierig sein. Um hier zu sanktionieren, müssen schon eindeutige Situationen gegeben sein.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
Geändert von matwot (26.02.2015 um 08:56 Uhr).
Grund: f ergänzt
Ich bin dafür, die Regel klarer zu formulieren. Dann wissen Athleten und Kampfrichter, wo man dran ist.
Dito. Habe auch schon einen Anpfiff erhalten weil beim Überholen in der Windschattenbox. Ich war bis dahin der festen Ansicht, dass das beim Überholen für x Sekunden auch OK ist.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
Frühzeitiges Ausscheren, um nicht durch die Windschattenbox des Vordermanns zu fahren, führt zu Blocking. Man meint es gut und legt die eine Regel besonders "fair" aus, um sich beim Überholen keinen Windschatten zu verschaffen. Gleichzeitig behindert man damit jedoch von hinten auffahrende schnellere Fahrer, die vorbei wollen.
manchmal stellst Du Dich schon ein wenig Bocksbeinig an. Du kannst die Regel so exakt wie Du willst. Es gibt keine Rechtssicherheit!
Zwischen zu früh und zu spät liegt auch bei ganz exakter Formulierung noch nicht einmal 1µm. Und so ist es jetzt doch letztlich auch schon.
Dazu ist es eine Tatsachenentscheidung. Wenn der Kari sagt das war zu früh, dann war es zu früh, Wie willst Du das Gegenteil beweisen? Wie soll er beweisen, daß es wirklich zu früh/zu spät war?
Was versprichst Du Dir von einer Präzisierung?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Dito. Habe auch schon einen Anpfiff erhalten weil beim Überholen in der Windschattenbox. Ich war bis dahin der festen Ansicht, dass das beim Überholen für x Sekunden auch OK ist.
Ja und? Musstest Du weinen? Für den Kari war es zu lange, wo ist das Problem? jetzt schreib in die Regel es sind 10s OK und der Kari sagt es waren 11s und Du meinst es waren 8s. Was ist damit gewonnen?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M