Da habe ich vielleicht Augen gemacht, als ich gesehen habe - okay, eigentlich eher gehört - wie (Nord-)Amerikaner am Rudern waren um z.B. schwarze Franzosen politisch korrekt zu beschreiben; das "Afro-Americans", das zumindest in der Öffentlichkeit überwiegend benutzt wird, trifft es da halt doch nicht ganz.
.
Ich finde aber auch für US-Schwarze den Begriff African-American ein wenig anmaßend. Was sind denn Schwarze aus Brasilien, Kanada, oder Mexiko, die auch alle Amerikaner sind, nur nicht US-Amerikaner?
Die nennt man dann African Brazilians da die USA glaubt auf den Titel Amerikaner das Copyright zu haben.
Deshalb nenne ich Schwarze aus den USA Blacks und nicht African Americans.
Ich frage mich, warum ich nicht auf der Benutzung der Worte Zigeuner und Neger als (in meiner Kindheit und für mich persönlich auf jeden Fall) wertfreie Begriffe bestehen soll, wenn andere sogar vor Gericht ziehen, um ihr Kopftuch nicht für ein paar Stunden (z.B. im Schuldienst) ausziehen zu müssen.
Ich glaube, du kapierst es wirklich nicht, oder? Sprache ist lebendig und Wörter ändern im Laufe der Zeit ihre Bedeutung. "Heil Hitler" war mal ein gängiger Gruß und steht jetzt unter Strafe. Ich bin 1,93 und du 1,68. In meinen Augen also ein Zwerg. Zwerg war für mich wertfrei, wir hatten nette im Garten stehen. Nenne ich dich Zwerg?Noch mehr Beispiele?
Wenn du weißt, dass Begriffe abwertend sein können, dann lass es doch einfach sein.
Mal abgesehen davon, dass ich es einfach vermeide, das Wort Zigeuner zu verwenden, wenn ich über Sinti und Roma spreche, ...
Mal abgesehen davon, dass die sich selbst als Zigeuner bezeichnen...
Ich hab schon etwas schmunzeln müssen als mir jemand dieser Gruppe sagte "Klar sind wir Zigeuner, was Ihr für einen Aufstand um dieses Wort macht..."
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Mal abgesehen davon, dass die sich selbst als Zigeuner bezeichnen...
Ich hab schon etwas schmunzeln müssen als mir jemand dieser Gruppe sagte "Klar sind wir Zigeuner, was Ihr für einen Aufstand um dieses Wort macht..."
Das ist ja eben das Problem. Es wird ein offizieller Sprachgebrauch ausgegeben, der nicht notwendigerweise etwas mit tatsächlichen Befindlichkeiten zu tun hat.
Als Außenstehender, der nicht als Rüpel oder Rassist dastehen will, aber nicht weiß, ob ein nennenswerter Teil tatsächlich beleidigt sein könnte, bleibt einem nichts übrig als sich auf die politisch korrekte Variante zurückzuziehen, sei diese noch so schwachsinnig.
Ich glaube, du kapierst es wirklich nicht, oder? Sprache ist lebendig und Wörter ändern im Laufe der Zeit ihre Bedeutung. "Heil Hitler" war mal ein gängiger Gruß und steht jetzt unter Strafe. Ich bin 1,93 und du 1,68. In meinen Augen also ein Zwerg. Zwerg war für mich wertfrei, wir hatten nette im Garten stehen. Nenne ich dich Zwerg?Noch mehr Beispiele?
Wenn du weißt, dass Begriffe abwertend sein können, dann lass es doch einfach sein.
Sorry, ich habe mich wohl nicht klar genug ausgedrückt. Mit ist klar, daß heute die Mehrheit diese Worte so versteht, darum vermeide ich sie in der Öffentlichkeit, auch wenn ich persönlich nur eingeschränkt Verständnis dafür habe. Wie so mancher hier beschreibt, haben auch nicht alle Minderheiten Verständnis für diese übertriebene Mühe zur political correctness. Es kommt in Wirklichkeit auf was anderes an: z. B. wenn ich als Arbeitgeber einen Neger einstelle, ist es deutlich besser, als wenn ich einen Schwarzen mit fadenscheinigen Gründen ablehne.
Worum es mir ging: daß das Kopftuch ein ähnlich mißbrauchtes Symbol ist, und ich aus ähnlichen Gründen erwarten würde, daß Leute mit Feingefühl nicht stur darauf bestehen, ihn unter allen Umständen zu tragen. Aber unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit können werden solche Symbole salonfähig, - und das halte ich für falsch. Ich finde, wer das Kopftuch als harmlos ansieht, aber das Wort Zigeuner als schlimm, der mißt mit zweierlei Maß.
P.S.: Übrigens darfst Du mich aus Deiner luftigen Höhe gerne Zwerg nennen (auch wenn ich noch 1,74 erreiche ); ich nenne mich auch gerne selbst Hänfling u.ä. - mir kommt es nicht auf das Wort, sondern auf den Tonfall bzw. Kontext an.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
würde mich interessieren, wo. das ist nämlich ein gag der komödiantin carolin kebekus. so entstehen gerüchte :-)
War irgendein Bekannter, der es natürlich als Witz angebracht hat - ohne Quellenangabe, hätte aber auch auf seinem eigenen Mist gewachsen sein können. Aber als ich 1980 nach Deutschland kam, hätten wir über Zungenbrecher wie "Menschen mit Migrationshintergrund" genauso gekichert - da fand niemand das Wort "Ausländer" anstößig.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)