gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahradtrinkflaschen aus Stahl? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.01.2015, 13:34   #17
Harke
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 280
Ich glaube bei manchen Wettkämpfen sind Glas- und Aluflaschen verboten, stand in den entsprechenden Regeln...
Für Training natürlich unerheblich, aber nachvollziehbar.
Ich bin letztes Jahr einmal in der Pulkmitte einer RTF über eine Glasflasche gefahren. Die ist geplatzt, ich war erschrocken und wundersamerweise sind alle Reifen um mich herum ganz geblieben...
__________________
... in der Gegend rumkommen ...
Harke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 13:52   #18
Kullerbein
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kullerbein
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Zwischen Schwarzwald und Alb
Beiträge: 1.263
Zitat:
Zitat von MatthiasM Beitrag anzeigen
Hmm, er schließt vom Brauch, daß die Plastikflaschen beim Lauf nach Leersaufen einfach in die Landschaft geschmissen werden (und wenn man drauftritt, dannn eben knirsch und weiterlaufen), darauf, daß man das mit Metallflaschen ggf. genauso tut......
... ....

Wenn die Flasche 25 Euro kostet, wird man vielleicht besser drauf aufpassen ....
__________________
.
.
Ich will nicht perfekt sein, sondern glücklich.
Kullerbein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 14:01   #19
Kullerbein
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kullerbein
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Zwischen Schwarzwald und Alb
Beiträge: 1.263
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Ich bin eigentlich auch ein Fan von Merino, weil vom tragen her ist das einfach genial, ganz unproblematisch ist das aber auch nicht, da die Schafe in der Massentierhaltung nicht ganz so nett behandelt werden.
Sobald man anfängt sich mit ethisch korrekten Waren zu beschäftigen, stellt man fest: die gibt es bald gar nicht mehr, oder?


Auf der Homepage von icebreaker gibt es die Garantie: "Wir garantieren Ihnen, dass auf unseren Schaffarmen kein Mulesing praktiziert wird"
Ob man es glauben kann?


traurig, Kullerbein
__________________
.
.
Ich will nicht perfekt sein, sondern glücklich.
Kullerbein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 14:04   #20
Kullerbein
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kullerbein
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Zwischen Schwarzwald und Alb
Beiträge: 1.263
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich leere Aluflaschen bei Schlaglöchern eher selbständig machen.........
...wir fliegen zum Mond, aber können eine Flasche nicht sicher am Rahmen befestigen


Zitat:
Es war ein komisches Gefühl, über eine SIGG-Flasche zu fahren, seither fahre ich nur noch mit herkömmlichen Radflaschen.

Stefan
Aha, das ist natürlich ein Argument.
__________________
.
.
Ich will nicht perfekt sein, sondern glücklich.
Kullerbein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 14:11   #21
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kullerbein Beitrag anzeigen
...wir fliegen zum Mond, aber können eine Flasche nicht sicher am Rahmen befestigen
Das war vor mindestens 20 Jahren und mein Flaschenhalter war damals kein High-End-Produkt.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 17:40   #22
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Kullerbein Beitrag anzeigen
Es ging mir aber eher um das Verringern von Plastik als um meine Gesundheit....
wobei ich mich da frage, wie es da mit der Gesamtbilanz aussieht: Für die Herstellung von Stahl und Alu wird im Gegensatz zum Kunststoff horrend viel Energie verbraucht. Plastik ist umwelttechnisch ein Problem, weil es meistens für Wegwerfprodukte verwendet wird, und die Plastiktüte dann jahrzehnte-/jahrhundertelanglang im Ozean treibt. Dieses Schicksal kann aber jeder, der gedanklich schon so weit ist wie Du, leicht verhindern.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 22:49   #23
MatthiasM
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.09.2014
Ort: bei München
Beiträge: 149
Die Frage, ob oder wie weit ein Produkt, eine Lebensweise o.ä. generell und v.a. "ethisch" perfekt sein kann, ist spannend bis unlösbar, und wer sich damit ernsthaft und ohne Scheuklappen befaßt, endet früher oder später bei einem/dem bewußten Kompromiß, mit dem er leben kann und muß. (ich hab diese Diskussion gerade in der Familie konkret an der wohlüberlegten Umstellung auf vegetarisch bzw. sogar sehr weitgehend vegan, sehr gute, knallharte Diskussionen, die sehr zum Nachdenken anregen, unsere große Tochter sehr konsequent als treibende Kraft dabei.... )

lG Matthias
MatthiasM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 11:47   #24
Kullerbein
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kullerbein
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Zwischen Schwarzwald und Alb
Beiträge: 1.263
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,



wobei ich mich da frage, wie es da mit der Gesamtbilanz aussieht: Für die Herstellung von Stahl und Alu wird im Gegensatz zum Kunststoff horrend viel Energie verbraucht. Plastik ist umwelttechnisch ein Problem, weil es meistens für Wegwerfprodukte verwendet wird, und die Plastiktüte dann jahrzehnte-/jahrhundertelanglang im Ozean treibt. Dieses Schicksal kann aber jeder, der gedanklich schon so weit ist wie Du, leicht verhindern.


Viele Grüße,

Christian


Ja, wobei dann die Frage ist: ist die Trinkflasche ein Wegwerfprodukt? (und ich meine nicht die Wettkampf wegwerf Säue, die weiter vorne im Fred erwähnt wurden)

Vor allem im Vergleich zu Stahl?

Ich hoffe ja auch, das der deutsche Plastik-Müll nicht im Meer landet.



Mensch sein ist schon ganz schön schwierig.


Viele Grüße
Heike
__________________
.
.
Ich will nicht perfekt sein, sondern glücklich.
Kullerbein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.