![]() |
Fahradtrinkflaschen aus Stahl?
Hallo,
Ich bin grade beim aufräumen und wegschmeissen und muss diverse Fahrrad-Flaschen ersetzen, möchte aber möglichst "plastikfrei" einkaufen... Nun habe ich diverse Flaschen im Internet gefunden zu Wahnsinnspreisen: Clean Canteen, Mizu oder Ecococoon. Hier sind nur die Mundstücke aus Plastik. Aber 35 Euro für eine 600ml Radflasche ???(Ecococoon):confused: :Gruebeln: Hat jemand von Euch Erfahrung mit Rad-Trinkflaschen aus Stahl? Oder weitere Tipps? Viele Grüße Kullerbein |
Zusammenquetschen, wenn man viel und schnell trinken will, wird wohl nur einmal funktionieren....
Denke, die Mundstücke müssen aufwändiger konstruiert sein, damit beim Trinken schnell genug Luft in die Flasche kommt. Sonst dauert das Trinken eher länger. Meine Erfahrungen mit Metallflaschen beschränken sich aber auf die klassischen "Sigg"-Flaschen (und Pressluftflaschen beim Tauchen :Lachen2:) . Matthias |
BPA-freie Flaschen sind keine Alternative für dich?
Stelle mir das Trinken auch echt schwierig vor, weil ich gerade bei den Radflaschen es schätze sie zusammenquetschen zu können. |
Zitat:
Vermeidung von "bösen" Werkstoffen finde ich gut, aber es gibt auch Gelegenheiten, wo die zweitbesten Materialien einfach besser passen. |
Zitat:
Matthias |
Bei der Eroica gibts immer hübsche Aluflaschen:
Die muss man auch nicht zusammendrücken, damit was rauskommt...:Cheese: |
Zitat:
Klasse! Und der Neopren-Anzug? Ritterrüstung? Hatte mal früher diese Sigg-Flaschen. Die eignen sich zum Tourenfahren, aber nicht zum Wettkampf oder Training. Schwer und nicht komprimierbar. Und möglicherweise echte Stolperfallen auf der Strecke. |
Zitat:
Es gibt diverse Mundstücke, aber wie gut ie funktionieren hätte ich gerne mal gewusst. Was gibts denn beim Tauchen zu trinken? Da muss man doch nur den Mund aufmachen:Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.