Wie verläuft denn bei dem Bild oben der Schaltzug? Das rote Teil wird wohl der Zuggegenhalter sein. Und dann? Alles "durch die Luft"?
Das rote 'Ding' ersetzt den Dübel vom Endschalthebel und der Zug führt in Richtung klassischer Wäscheleinen oder nach oben raus.
Besonders interessant ist die Geschichte eigentlich mit ner Sram-Schaltung und R2C-Hebelchen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
naja , der rennlenker bringt halt nur was auf strecken wo ein hoher anteil an relativ ebenen langen geraden . du kannst dann durch bessere aerohaltung mehr speed machen. kommt also nur darauf an won das ding eingetzt wird . gibt übrigens "rennlenkerhörnchen", die wären ,je nach strecke einfach zusätzlich montierbar.
Wer haut denn im Winter bei Matsch und Schnee so richtig aufs Gaspedal?
Ich würde das Rad ganz einfach mit MTB-Lenker fahren, soll ja nur fürs Training sein.
Will er natürlich möglichst viel basteln, dann nur zu, am besten alles umbauen!
Der Rennlenker ist durch die vielen verschiedenen Griffvarianten mMn. einfach interessanter zu fahren. Und ich finde es gerade cool am Crosser, dass man da auch etwas "arbeiten" und machen muss, um im Gelände ordentlich zu steuern, die MTBs fahren ja wie ein Traktor. Und wenn man es kann, kann man trotzdem den 0815-MTB-Fahrer in so manch einer Abfahrt abziehen, ist halt permanente "Arbeit" gefragt
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Der Rennlenker ist durch die vielen verschiedenen Griffvarianten mMn. einfach interessanter zu fahren. Und ich finde es gerade cool am Crosser, dass man da auch etwas "arbeiten" und machen muss, um im Gelände ordentlich zu steuern, die MTBs fahren ja wie ein Traktor. Und wenn man es kann, kann man trotzdem den 0815-MTB-Fahrer in so manch einer Abfahrt abziehen, ist halt permanente "Arbeit" gefragt
Gut es gibt 3 Griffvarianten, aber welche fährt man am meisten?
Die im Oberlenker an der Schaltung/Bremse. Also eigentlich wie beim "normalen" MTB-Lenker.
Dann fährt man vielleicht noch 5% Oberlenker-Mitte und 5% im Bügel, mehr nicht.
Dafür würde ich keinen Rennlenker montieren.
Reden wir jetzt von Renneinsatz oder Training? Denn im Training ist der Oberlenkeranteil mit Sicherheit deutlich höher als 5%, bei mir bestimmt 30%, wenn nicht mehr.
Und es geht ja auch gar nicht darum, dass man so unheimlich viel Zeit im Unterlenker fährt, aber wenn halt mal eine Welle kommt und du hast Bock, die im Unterlenker hochzusprinten, kannst du's machen und wenn du in ner Abfahrt mit Speed runterfahren willst, kannst du halt Unterlenker fahren und damit alle Steuermöglichkeiten ausschöpfen, man hat eben die Möglichkeit.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mein altes Rocky Mountain Stahl MTB zu einer Art 26" Crosser umbauen soll, ...
Warum nicht...
Was für Tomac gut war, ist für Dich sicher nicht schlechter...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."