gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie lange fahrt Ihr Eure Reifen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2008, 10:34   #9
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Ich hab die Conti GP 4000S. Nach ca. 3000 km werden die Mäntel von Vorder- und Hinterrad gewechselt und werden dann gefahren, bis sie auf sind. Das sind meistens gut 6000 km.

Gruß,
Daniel
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 10:35   #10
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Schnitte die nicht die Karkasse beschädigen sind eigentlich unkritisch.

Falls Du Dich mit Schnitten aber unsicher fühlst, solltest Du vielleicht eher Reifen nehmen die nicht zu Schnitten neigen. Habe sowohl mit den Rubino Pro als auch diversen Conti Reifen Schnitte erlebt. Dagegen habe ich mit Pariba Revolution und Michelin Pro2Race gute Erfahrungen gemacht. Auch Split und Schotter haben den Reifen nix an.

Die Michelin fahre ich normal auch nicht aufs Gewebe runter, weil die vorher schon am Felgenhorn ausfransen. Dann haben sie 6-8 tkm weg und fliegen runter.

Eckig abgefahrene Hinterreifen würde ich übrigens nicht vorne aufziehen. Besser ist es eigentlich, den neuen Reifen vorne drauf zu machen und den von vorne nach hinten zu nehmen. Vorne ist Grip in Kurven und beim Bremsen wichtiger als hinten...
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 11:01   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Wie lange ich nen Reifen fahre, weiss ich nicht. Oft nehm ich gebrauchte von Kunden, die die nimmer fahren wollen..
Keine Probleme damit.
Regulär würde ich aber ebenfalls raten, nen Reifen auszutauschen, wenn ein Schnitt bis in die Karkasse geht und er sich nach aussen beult.
Dann mach selbst ich die runter.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 14:17   #12
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Jetzt sag nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt

Du wolltest mir Geld dafür geben, was ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren konnte
Haha, an die Geschichter erinnere ich mich

Eckige Reifen nach vorne mach ich uebrigens nicht mehr - fuehlt sich bloed an bei Kurven. Ich fahre immer einen Vorderreifen so lange wie zwei Hinterreifen. Die aktuellen haben uebrigens etwa 10000km - aber ich bin ja leicht und fahr Conti GP

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 21:02   #13
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.311
Hallo Leute,

ich hätte da mal eine Frage zu Schläuchen. Besser gesagt, zu Schläuchen, die Löcher haben.
Womit flickt ihr die? Da ich bisher fast nur Mtb fahre und mit meinen Reifen wohl recht sichere gewählt habe, bin ich in den letzten Jahren von Pannen extrem verschont geblieben.

taugen selbstklebende Flicken etwas,

oder sind mit Kleber die bessere Wahl?

Ich meine mich zu erinnern, dass ich immer mit den normalen repariert habe, nur der Kleber ist halt immer hart geworden wegen geringer Pannenanzahl.

Gruss Stefan
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 21:40   #14
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Hi Stefan,

beim MTB kannste normale Flicken nehmen. Da spielt Rollwiderstand 'ne untergeordnete Rolle. Beim Rennrad nehm ich unterwegs zur Not mal die patches von Park Tool, weil man sonst bei 8bar schon mal gerne 'nen ordinären Flickenl beim Fahren merkt (*hubbelhubbel*). Da bevorzuge ich doch lieber nen neuen Schlauch (kostet ja nicht die Welt).

Gruß
Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 21:56   #15
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
MTB Latex flick ich mit TipTop Flicken. Defekte RR Schläuche landen im Müll. Ist mir zu heikel, ein neuer Schlauch kostet 3 Euro...
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 12:27   #16
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.311
alles klar,

dann nehm ich die selbstklebenden für Schläuche, die ich im Training fahre und wechsel für den WK auf ungeflickte

gruss Stefan
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.