gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Rohloff-Thread - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2014, 20:00   #177
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Nur im Stadtschlampen-Thread wäre ja zu wenig, hier darf die Bitch auch nicht fehlen .

Die letzten Tage endlich fertig geworden. Rahmen: Drössiger TR Rohloff, genauso wie die Forke Disc-only ohne lästige Pickel von der Cantilever-Akne. Hinten die Rohloff, vorne einen SON-Dynamo. Laufräder von Whizz-Wheels mit Rigida Andra 210 Felgen zusammengeknotet. Der Rest: Thomson Elite mit einem SLR XP, Syntace-Lenker mit Ritchey WCS-Vorbau in -17°, niedrigem Steuersatz und völligem Spacer-Verzicht, um sich in der Sitzposition noch von den Holland-Radlern abheben zu können. Magura-MT4-Bremsen, Tubus-Vega-Evo-Träger und aktuell die Truvativ-Stylo-Kurbel.






Und schon gefällt mir mein cyclocross als Reiserad nur noch halb so gut! Mensch ist das schön geworden! Respekt und Glückwunsch dazu! Da hätte ich auch richtig Bock drauf! Wieviele Malediven-Urlaube (oder Trainingslager) müsste man da so ausfallen lassen um sich das leisten zu können?
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 20:39   #178
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Und schon gefällt mir mein cyclocross als Reiserad nur noch halb so gut! Mensch ist das schön geworden! Respekt und Glückwunsch dazu! Da hätte ich auch richtig Bock drauf! Wieviele Malediven-Urlaube (oder Trainingslager) müsste man da so ausfallen lassen um sich das leisten zu können?
Dafür wiegt der Trümmer mit der Vollausstattung auch ein paar Kilo mehr.

Wenn dich ein Trainingslager 1.000 € und ein Malediven-Urlaub 2.000 € kostet, musst du jeweils einmal drauf verzichten .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 01:14   #179
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wenn dich ein Trainingslager 1.000 € und ein Malediven-Urlaub 2.000 € kostet, musst du jeweils einmal drauf verzichten .
Gemessen an dem, was man dafür bekommt, finde ich das preiswert im Wortsinne.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 08:02   #180
Andreundseinkombi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andreundseinkombi
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.981
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wenn dich ein Trainingslager 1.000 € und ein Malediven-Urlaub 2.000 € kostet, musst du jeweils einmal drauf verzichten .
Hast du selbst aufgebaut nehm ich an oder inkl der Kosten für den Mechaniker?
__________________


Andreundseinkombi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 08:28   #181
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Der Mechaniker hat 1 AW = 4,50 € fürs Aufschlagen des Gabelkonus verdient. Da fehlte mir das Werkzeug. Den Rest habe ich selbst gemacht. Werkzeug zum Steuersatzschalen einpressen für den Hausgebrauch macht man sich aus einer Gewindestange M16, 3 Muttern, 2 Unterlegscheiben und etwas Tape. Den Kralleneinschläger habe ich mir für 7,90 € gekauft, bevor ich zum Mechaniker renne und wieder 1-2 AW bezahle. Der Rest an Werkzeug ist schon vorhanden.

Meine Zeit darf man nicht rechnen, weil mir das Gebastel einfach Spaß macht und im Herbst/Winter eine nette Beschäftigung ist. Während ich beim MTB die Rohloff noch niemals angefasst habe, musste und wollte ich sie dieses mal kennenlernen. Im Nachhinein super simpel zu montieren. Die geben die Länge des Zuges an, wie sie rausgucken musst, du schneidest es ab, legst den Zug ein, schraubst ihn fest, wickelst es einmal rum und es passt. Jetzt fühle ich micht auch besser gewappnet, falls wirklich mal was im Außenbereich der Rohloff klemmen sollte.

Dann kommen natürlich die kleinen Unwägbarkeiten dazu: Dass ich die vorderen Schutzblechstreben wieder biegen und sägen musste war klar, damit sie an den Lowriderösen angebracht werden. Für die eigentliche Halterung ist links immer die Bremse im Weg oder man setzt ein Monster-Distanzstück drunter. Aber hinten hätte absägen nichts geholfen, da die Gewindeöse des Rahmens soweit vorne sitzt, dass die Strebe zu kurz war. Ich sah mich schon beim lokalen Schlosser eine Strebe für horrendes Geld nachbiegen lassen, aber in wenigen Shops gab es doch noch eine 2,5 cm längere SKS-Strebe (versuch nicht, die intuitiv auf der SKS-Homepage zu finden). Genauso musste ich auch nachträglich noch Gepäckträgerstreben mit Versatz besorgen und auch die noch etwas verbiegen, damit es spannungsfrei passt. So kleckern da immer noch so einige Kleinstbestellungen hinterher.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 13:04   #182
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wenn dich ein Trainingslager 1.000 € und ein Malediven-Urlaub 2.000 € kostet, musst du jeweils einmal drauf verzichten .
Das kommt mir aber etwas arg vor.
Dafür gäbs auch ein Patria mit der gleichen Ausstattung.
Gut, über Stahl kann mam streiten, wär aber bei identischem Preis in jedem Fall meine erste Wahl gegenüber quasi Noname.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 13:38   #183
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Hmmmm ... Patria scheint mehr Geld beim Räder-VK zu sparen als in ihren Konfigurator zu investieren, bei mir geht er nämlich nicht . Und Preise für deren Räder sind im Netz schwer zu finden, schon gar nicht für was vergleichbares. Von daher kann ich nichts dazu sagen.

Ist die Ausführung wirklich vergleichbar oder fehlt überall ein Stückchen? Eine Cyo statt der Edelux 2 spart 100 € ein, eine Noname-Sattelstütze statt einer Thomson-Elite wieder 40 €, massengefertigte Laufräder mit 08/15-Felgen statt individueller Whizz-Wheels auch dreistellig, Billig- statt Ergon-Korkgriffe 30 €, bei den Bremsen lässt sich auch noch ein Hunderter einsparen. Ich wollte es halt genauso haben (und keinen Stahlrahmen).

Ein Idworx All Rohler hätte dagegen locker einen Tausender mehr gekostet, wobei der sich wirklich Gedanken gemacht hat. Lange Kettenstrebe, Platz für federnde 55er-Ballonreifen, den SON-Dynamo kontaktlos, durchdachte Zugführungen usw., aber das wäre mir doch zu viel gewesen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 13:42   #184
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Ritzel wechseln bei ner Rohloff

Kann mir jemand helfen. Wollte mein Ritzel bei der "Dose" wechseln, hatte mir auch extra nen original Rohlof Werkzeug dafür gekauft, aber das Ritzel sitzt derart fest, daß mir schon die Kettenpeitsche geplatzt ist. Gibt es da nen Trick, hilft da nur rohe Gewalt, kann ich noch mehr als die Kettenpeitsche kaputt machen oder soll ich doch beim Mechaniker zu Kreuze kriechen?

Danke für jeden Tipp.-
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.